Seite 1 von 2

Rennhöcker...HELP

Verfasst: 15.04.2005 20:20
von Grip
Ich habe mir für meine Knubbel SV ('02) eine Rennverkleidung für die Rennstrecke ersteigert. Natürlich mag ich ansonsten nicht mit der rumfahr'n

Leider krieg ich den Höcker nicht auf mein Standardheck. Da sind einige Teil definitiv im Weg. Zum Beispiel der Drahtbügel, der Verschluß für den Sozius, das Relais mit Kühler, Bremsflüss.behälter etc.

Ich kann doch nicht einfach alles abflexen. Was soll ich tun??? Heck selber bauen? reicht ein 4-kant Profil? Wer hat Erfahrung??

THX

Verfasst: 15.04.2005 21:34
von RAINOSATOR
Ist der Höcker "geschlossen" da wo das Sitzbrötchen hinkommt und über dem Hinterrad ? Oder sind da auch so aussparungen wie bei der Org-Verkleidung?

Meines wissens gibt es da verschiedene; wenns ein ganz geschlossener ist,also ohne ausschnitte, wirst du wohl den Heckrahmen ändern oder die aussparungen reinmachen müssen.
Am besten wäre wohl einen gebrauchten heckrahmen kaufen und alles wechflexen was nicht zun überleben nötig ist.

selbst bauen geht natürlich auch ,meiner sieht so aus:
http://board.motorradrenntraining.de/al ... pic_id=184
(ist aber nicht für einen SV-Höcker)

gruss
Raino

geschlossen?

Verfasst: 15.04.2005 23:40
von Grip
Hmmm, bevor ich mich in textlichen Ergüssen zur Beschreibung übe, werde ich morgen mal den Höcker und mein Heck fotografieren.

Da kann man wohl mehr erkennen. Ich meine aber, daß da schon Aussparungen sind, allerdings reichen die nicht.

Kriegt man denn ein Standardheck zerstörungsfrei demontiert? Ich will ja den Kram anschl. auch wieder auf der Strasse fahren. Und den Sozi brauch ich auch, sonst ist meine Tochter sauer :D

Verfasst: 16.04.2005 8:20
von SanDee
So sieht ein Heckrahmen aus, auf den der Rennhöcker ohne Probleme paßt:

Bild

Ich denke, zumindest die Bügel zur Gepäckbefestigung mußt Du in jedem Fall abflexen. Ich weiß aber nicht, ob sich der Aufwand für gelegentliche Rennstrecken-Besuche lohnt, die vordere Verkleidung ist bei Stürzen wesentlich mehr gefährdet!

abflexen...

Verfasst: 16.04.2005 21:34
von Grip
Danke SanDee, das ist mal echt ne Hilfe...werde morgen gleich mal vergleichen, was ich alles ändern muss. (Heute musste ich arbeiten und abends war fahren angesagt :lol: )

Vorne hab ich auch ne Verkleidumg, die hab ich allerdings noch nicht versucht dranzubauen. Muss man da auch was ändern? :roll:

Re: abflexen...

Verfasst: 16.04.2005 21:52
von SanDee
Grip hat geschrieben:Vorne hab ich auch ne Verkleidumg, die hab ich allerdings noch nicht versucht dranzubauen. Muss man da auch was ändern? :roll:
Ich denke, mit Lampen abbauen solltest Du dabei sein.

Übrigends war das Bild nur als Beispiel gedacht. Kann sein, daß man auch nur weniger abflexen muß, aber so wie oben paßt es eben sicher und ohne Fumelei....

Umbau

Verfasst: 17.04.2005 13:25
von Grip
den Standardsozius kriegst Du trotzdem noch drauf? Wie haste das mit Rücklicht etc. gelöst?

Verfasst: 18.04.2005 16:52
von RAINOSATOR
So wie auf dem Foto zu sehen bekommste da kein Sozius-brötchen mehr drauf.(wozu auch)

Sozius

Verfasst: 19.04.2005 20:01
von Grip
So wie auf dem Foto zu sehen bekommste da kein Sozius-brötchen mehr drauf.(wozu auch)
Na ja, ich nehme halt meine stark suchtgefährdeten Töchter mit auf Touren und für gescheiten Biker Nachwuchs muss ja schließlich auch gesorgt werden, oder? :fun1:

Wenn da kein Sozius mehr drauf passt, baue ich mir lieber einen Heckrahmen nach.....

HAT JEMAND ZUFÄLLIG ERFAHRUNG DAMIT???? Vielleicht sogar ne Zeichnung oder Skizze, damit ich nicht alles neu machen muss?

Verfasst: 19.04.2005 20:47
von RAINOSATOR
Hei Grip;

mit dem "wozu auch" war gemaeint das man auf SanDee`s heckrahmen niemand mitnehmen kann weil ihre rote SV mit dem Höcker ausschliesslich auf der Rennstrecke bewegt wird.
(wenn ich das mal richtig verstanden hab)

Verfasst: 19.04.2005 20:49
von RAINOSATOR
>erfahrung heckrahmen bauen<

nimm den originalen als "schablone" bau ihn nach,und lass alles wech was du nicht brauchst;
Wenn du stahlrohr wie beim original verwenden willst ist das ja alles kein problem.

Schablone

Verfasst: 19.04.2005 21:10
von Grip
@ RAINOSATOR

Das mit dem Sozius war schon klar :lol:
nimm den originalen als "schablone" bau ihn nach,und lass alles wech was du nicht brauchst;
Wenn du stahlrohr wie beim original verwenden willst ist das ja alles kein problem.
Schon klar, aber dazu muss ich wieder alles zerlegen, um die Maße zu nehmen. In der Zeit kann ich ja gar nicht fahren :cry: Mit ner Vorgabe könnte ich ja ungestört bauen bis zum nächsten Renntermin...

Vielleicht hat ja auch irgendwer, der auf Streetfighter oder so umgebaut hat, noch nen Rahmen "rumliegen" :)liebes

Re: Schablone

Verfasst: 19.04.2005 23:22
von RAINOSATOR
Grip hat geschrieben:Mit ner Vorgabe könnte ich ja ungestört bauen bis zum nächsten Renntermin...
bei ebay kucken,geduld haben und für`n paar euronen einen Heckrahmen
kaufen;
diesen modifizieren oder nachbauen. Wenn du einen nachbaust, kannste das "Muster" zu einem günstigen zeitpunkt wieder verticken.
Oder behalten.
Als reserve..........................


bastel schön :lol:
Raino

Verfasst: 22.04.2005 9:57
von jensel
SanDees Lösung funktioniert nicht mit dem Heck von sebimoto.

Verfasst: 22.04.2005 12:46
von SanDee
jensel hat geschrieben:SanDees Lösung funktioniert nicht mit dem Heck von sebimoto.
Erzähl mal was mehr. Auch wenn ich nicht hoffe, daß ich sobald ein neues Heck brauche...
Was ist dann an dem Sebimoto-Heck anders???