Montageständer ....nur welchen ??


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Gelöschter Benutzer 431


Montageständer ....nur welchen ??

#1

Beitrag von Gelöschter Benutzer 431 » 07.09.2002 19:02

Hallo

Ich brauch noch für mein Mo-Pi einen Montageständer für das Hinterrad.....was könnt ihr mir denn gutes und günstiges empfehlen ???

Worauf sollte ich beim Kauf achten ???

Gruß

Matthias

biene


Montageständer

#2

Beitrag von biene » 07.09.2002 19:45

Hi,

ich denke er sollte vor allem sehr stabil sein. Einen wirklich billigen würde ich nicht kaufen.
Hab´mir am Freitag den Kern-Stabi + Adapter Satz für 70 € geholt. Funktioniert prima!

Gruß
Biene

KuNiRider


#3

Beitrag von KuNiRider » 08.09.2002 0:58

Habe ebenfalls den Kern Stabi aber für 29Euro von Polo. Es gibt bessere (der Vierkant Kern zB) aber er reicht völlig. Wichtig finde ich gleich die Racingadapter dazuzukaufen, da dann das Mopped nicht mehr beim Hantieren runterrutschen kann und auch das Auf- und besonders das Abbocken geht wesentlich leihter und sicherer!

FellFrosch


#4

Beitrag von FellFrosch » 08.09.2002 1:15

dem ist nichts mehr hinzu zufügen .

Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

#5

Beitrag von Peter GE » 08.09.2002 1:46

DOCH, lieber FellFrosch, :P
im Vergleich zu meinen langen 8er Schrauben,
sind die Racing-Adapter xyz, wie ein Beitrag weiter, so treffend formuliert.
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

Grins


#6

Beitrag von Grins » 08.09.2002 14:15

...selberbauen!

meiner is perfekt

Benutzeravatar
Schakal
SV-Rider
Beiträge: 1159
Registriert: 22.04.2002 14:04
Wohnort: Deutschlands Mitte

SVrider:

#7

Beitrag von Schakal » 08.09.2002 18:28

Ich schließe mich der Empfehlung von KuNi an. Ich habe den gleichen Ständer und auch die Racing-Adapter und bin sehr damit zufrieden. Das Auf- und Abbocken geht damit in Sekundenschnelle.

Lars

Benutzeravatar
zadde
SV-Rider
Beiträge: 102
Registriert: 31.07.2002 18:10
Wohnort: Reutlingen


#8

Beitrag von zadde » 08.09.2002 20:04

Hi,
Also ich habe mir gleich am Anfang zu der Suzi (meine anderen Moped hatten immer einen Hauptständer) der Kern Profi Rundrohrständer gekauft und zwar mit der Buchsenaufnahme. Bei dem System wird eine Prismabuchse an die Schwinge Geschraubt (Gewinde ist ja vorhanden), am Ständer ist dann so eine Gabelförmige Aufnahme. Die Sache zentriert sich sauber und kann dann auch nicht mehr verrutschen. Vorsicht ist nur bei der Anbringung der Buchsen geboten. Montiert man diese wie sie sind kratzt links die Gabel des Ständers an der Schwinge und rechts reißt es den Entlüfternippel an der Bremszange ab (ist mit zwar nicht passiert, da ich mir die Sache in Ruhe angschaut und vorsichtig probiert habe), also hier müssen Buchsen oder Unterlegscheiben dazwischen (ich hab mir passende drehen lassen), die Schrauben vielleicht mit etwas Loctite sichern.
Mit dem Ständer läßt sich (mit etwas Übung) das Moped alleine auf- und abbocken.
:P
Zadde
SV650S ´99 gelb ersetzt durch KTM 990SMT ABS orange
Guzzi LM2 ´81 + V11 Cafe Sport ´04

Benutzeravatar
SVblue
SV-Rider
Beiträge: 1409
Registriert: 16.04.2002 21:42
Wohnort: Triptis
Kontaktdaten:

SVrider:

#9

Beitrag von SVblue » 08.09.2002 21:03

Schließe mich ebenfalls an, habe KernStabi (4-Kant) mit Adaptern - die SVS steht bombenfest, kann mir nicht vorstellen, dass sie bei normaler Behandlung umkippen kann!
So denn...
MfG Stefan
---------
Chronik:
Simson Schwalbe und S51, Suzuki SV650S, Honda CB400, Suzuki GSF600, Suzuki DR350S, Triumph Speed Triple 1050, Suzuki DR350S, Suzuki DR350S

mruniversum


#10

Beitrag von mruniversum » 09.09.2002 8:16

ständer bei louis für 18,95 euro.
verstellbar/verchromt/günstig.

bin zufrieden damit,
auf und abbocken funktioniert mit etwas übung auch alleine!

Benutzeravatar
Aldo
Moderator
Beiträge: 4996
Registriert: 16.08.2002 16:51

SVrider:

#11

Beitrag von Aldo » 10.09.2002 20:38

habe auch den von louis für 18,95. billig und funktioniert bestens. Hat zwar keine Rollen, aber geht auch so ganz einfach hochzuheben. Wozu mehr Geld ausgeben?
1992 Rinderwahn,
1999 Weltuntergang nach Nostradamus,
2000 Millenium-Bug,
2002 SARS,
2005 Vogelgrippe H5N1 Virus,
2009 Schweinegrippe H1N1 Virus,
21.12.2012 Weltuntergang im Maya-Kalender,
2014 Ebola,
2020 Corona werde ich sicherlich auch überleben

Gelöschter Benutzer 431


#12

Beitrag von Gelöschter Benutzer 431 » 10.09.2002 20:41

Hi

auf welcher Seite im Katalog ist das denn??

Gruß

Matthias

Toby000


#13

Beitrag von Toby000 » 11.09.2002 0:51

Und mit Rollen (jedenfalls bei meinem Kern für 29,95 bei Polo) geht's meiner Meinung nach noch um einiges besser mit dem Aufbocken.
Da mir die billigen schwarzen Rollen zu teuer waren (genau: billig, aber teuer), hab ich die von nem alten Skateboard, welches noch rum lag, verwendet. Nun sogar mit Kugellagern! :P Klappt prima!

MfG, Toby

Benutzeravatar
Aldo
Moderator
Beiträge: 4996
Registriert: 16.08.2002 16:51

SVrider:

#14

Beitrag von Aldo » 13.09.2002 17:47

MO hat geschrieben:Hi

auf welcher Seite im Katalog ist das denn??

Gruß

Matthias
lag in der letzten Zeitschrift "Motorrad" bei: Best.-Nr. 10003352
voll vercromt und verstellbare Querstrebe, 150 kg Tragkraft, geht auch ohne Rollen ganz bequem nach oben
1992 Rinderwahn,
1999 Weltuntergang nach Nostradamus,
2000 Millenium-Bug,
2002 SARS,
2005 Vogelgrippe H5N1 Virus,
2009 Schweinegrippe H1N1 Virus,
21.12.2012 Weltuntergang im Maya-Kalender,
2014 Ebola,
2020 Corona werde ich sicherlich auch überleben

lost-daughter


#15

Beitrag von lost-daughter » 13.09.2002 17:56

habe auch den vierkant von polo mit racing adapter und bin voll zufrieden.

Antworten