Seite 1 von 5
Aufkleber Entfernung ging schief
Verfasst: 09.09.2002 12:13
von yellokiss
Hi @ all Bikers , habe gestern an meiner neuen SV-N schwarz alle Aufkleber entfernt.
Nur der am Alu-Rahmen bereitet mir große Schwierigkeiten.
Nachdem ich ihn halbwegs abgekriegt habe,habe ich die Reste mit einem schwamm nachbehandelt.
Leider haben sich diese Reste nun in den Rahmen hineingefressen.
Habe auch schon fast alles Probiert Polierpaste usw.
Nun glanzt der Rahmen an der Stelle nun schon faßt wie hochglanz.
Könnt Ihr mir helfen ???
Klar man könnt nen neuen Pin draufkleben o. einfach den Rahmen umlackieren aber gehts nicht auch noch anders.
Vielen dank im vorraus.
euer Yellokiss aus Braunschweig
Verfasst: 09.09.2002 17:50
von mawalt
Hoi!
Habe meinen Händler auch schon gefragt, wie man die Aufkleber abbekommt. Er meint, mit Fön und die Reste dann mit Silikonentferner. Kann allerdings nicht sagen, ob das auch für den Aufkleber am Rahmen gilt...
Hope this helps, Marc
Verfasst: 09.09.2002 18:49
von Gelöschter Benutzer 431
Hi
NIEMALS VERDÜNNUNG nehmen !!!
Ich habe da leider auch schon schlechte Erfahrung mit gemacht

...nur bei mir war es noch schlimmer...da löste sich der Lack sogar ab .....zum Glück gibt es hier ne Menge netter Leute ...die mit Aufkleber dienen können (HI wer ist da wohl gemeint )

.....aber da gibt es bestimmt auch ne Lösung für dich !!!
PS: Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Pinselreiniger gemacht !!
....nur nicht zu dolle rubbeln am Lack und sanft aufdrücken ( mit Gefühl )
Gruß
Matthias
Verfasst: 09.09.2002 22:01
von silver
Hallo,
den Aufkleber auf dem Kettenschutz kann man sehr einfach entfernen, indem der Aufkleber mit einem Fön erwärmt wird. Er läßt sich dann in einem Rutsch abziehen.
Die Aufkleber auf dem Tank und am Rahmen habe ich mit "Caramba Speziallöser" (entfernt Aufkleber, Farbnebel und Baumharz) beseitigt. Die Aufkleber werden mehrmals eingesprüht und mit einem Zewa-Tuch dann abgewischt. Nicht erschrecken, erst geht die Schrift vom Aufkleber ab, bevor der Aufkleber sich auflößt. Hilfreich ist es, vorher von den Aufklebern die durchsichtige Schutzfolie zu entfernen.
Den Aufkleber am Tank hatte ich so in 15 min entfernt. Am Rahmen ist es wesentlich schwieriger, hat bestimmt 30 min gedauert.
Aber Vorsicht mit dem Speziallöser. Unbedingt vorher die Gebrauchsanweisung lesen. Er beschädigt Kunstgläser (Rückleuchten) und Gummi (Reifen, Dichtungen) .
Tschüß
Stephan
Verfasst: 09.09.2002 22:09
von henrik
Moin,
>[Rahmenaufkleber entfernen]
geht es auch noch umständlicher? Fahrt mal allesamt eine Runde
um den Block... der Rahmen wird erwärmt und der Aufkleber lässt
sich leicht_estens_ im Ganzen abziehen!
Gruß, Henrik - der dafür am Tankaufkleber ewig lange gerubbelt hat.
Verfasst: 09.09.2002 22:53
von jensel
Wollte das gleiche wie Henrik sagen. Den Aufkleber habe ich bereits bei der zweiten Fahrt abgezogen, irgendwo bei ner Kippenpause. Ohne Hilfsmittel. Die Reste kann man einfach mit den Fingern abrubbeln. Geht bei allen Aufklebern

Verfasst: 10.09.2002 7:57
von Gelöschter Benutzer 431
Hi
genau dem muß ich mich anschließen ....ein paar Runden um den Block und dann läßt er sich ganz einfach abziehen !!!
Gruß
Matthias
Verfasst: 10.09.2002 8:32
von Dragon
Kann hendrik da nur zustimmen; so gehts noch am besten.
Verfasst: 10.09.2002 10:50
von Werner
Ich habe alle nicht überlackierten Aufkleber (Kettenschutz, Rahmen, Verkleidung inkl. SV650S auf Verkleidung, Tank) nach Erwärmung mit Fön gut abgekriegt. Da war keine Chemie nötig.
Verfasst: 10.09.2002 20:26
von Aldo
ich d.h. die Werkstatt haben alle Aufkleber mit dem Fön runtergemacht. War aber auch für die "Fachleute" ne ganz eklige Sache- Stückchen für Stückchen! und durch die Hitze sind auch ganz leichte Verwerfungen im Lack entstanden. Also Fazit: viel Zeit und Geduld und einen Fön haben und bloß keine Verdünnung oder Chemie an das gute Teil.
Verfasst: 10.09.2002 22:24
von jensel
SV-Aldo hat geschrieben:[...]War aber auch für die "Fachleute" [...] und durch die Hitze sind auch ganz leichte Verwerfungen im Lack entstanden.
Waren wohl echt Fachleute. Kein Wunder, dass der nicht runterging, wenn die das Ding heiß gemacht haben. Soll doch nur warm sein... Also nen Haarfön nehmen!
Verfasst: 10.09.2002 22:36
von Raptor
Klingt vielleicht komisch, aber mit Mellerud Möbelreiniger lassen sich auch Aufkleber aller Art ohne Probs lösen. Der is Null aggressiv aber irgendwie bekommt man damit den Schmodder super weg!

Verfasst: 11.09.2002 10:02
von Martin650
Fön, Chemie...
mir haben meine Fingernägel gereicht um alle Aufkleber abzumachen.
Erst am vergangenen Sonntag hab ich Streefighters Rahmenaufkleber abgezogen, einfach so. Danach noch etwas Politur und gut isses.
Fahrt mal nicht gleich so grosse Geschütze auf, meist tuts ja die alte Methode.
Und eine Werkstatt die so stark erwärmt, dass der Lack Blasen wirft, sollte man zur Rechenschaft ziehen : Rahmen ausbauen, neu lackieren, alles wieder einbauen.
Fön & Reinigungsbenzin
Verfasst: 11.09.2002 14:48
von svFalcon
Ich habe meine Aufkleber wunderbar mit einem Haarfön abbekommen.....hab die Aufkleber erwärmt & abgezogen -> man sollte nur aufpassen das sich der Aufkleber in der mitte nicht teilt (der besteht aus zwei Schichten) ansonsten wirds ein bisschen fummelarbeit! Anschliessend habe ich die Klebstoffreste mit Reinigungsbenzin entfernt (klappte auch auf dem Aluramen ohne Probleme)!
Verfasst: 11.09.2002 20:28
von SV650S
Haarfön und WD40, damit mache ich alle Klebereste weg!