Reifen Auswuchten


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Shark


Reifen Auswuchten

#1

Beitrag von Shark » 08.05.2005 16:16

hi Leute!

Ich habe einen Satz Reifen auszuwuchten. Nun die Frage was muss an den Felgen dranbleiben zum Auswuchten? Alles mit Bremsscheiben vorn und hinten , Kettenrad mit Kettenradaufnahme und Ruckdämpfer oder nur die nackten Felgen?

Außerdem wieviel kostet das nach eurer Erfahrung? Ich habe ja Verständnis dafür das es mehr kostet wenn die Reifen nicht dort gekauft wurden, aber man braucht ja son Anhaltspunkt!

cu Daniel 8)

Martin650


Re: Reifen Auswuchten

#2

Beitrag von Martin650 » 08.05.2005 16:24

Shark hat geschrieben:hi Leute!

Ich habe einen Satz Reifen auszuwuchten. Nun die Frage was muss an den Felgen dranbleiben zum Auswuchten? Alles mit Bremsscheiben vorn und hinten , Kettenrad mit Kettenradaufnahme und Ruckdämpfer oder nur die nackten Felgen?
Nur die Felgen mit Bremsscheiben sind ok.
Preis bewegt sich so zw. 10 und 15 Euro pro Rad.

Vau74


#3

Beitrag von Vau74 » 08.05.2005 18:15

Also meiner Erfahrung nach kommt alles ab von der Felge was nicht fest verschraubt ist ( auch die alten Gewichte ;-) .
Vorne und hinten bleiben die Scheiben dran , hinten werden nur das Ritzel mit den Gummidämpfern entfernt .
Preislich hab ich nur meinen letzten Hinterreifen im Kopf , waren mit Ab und Aufziehen und Auswuchten ohne Entsorgung des alten Reifen 7 Euro gewesen . Hab den neuen Reifen auch noch mitgebracht und da fand ich den Preis absolut OK .




... so long ...

Vau74


#4

Beitrag von Vau74 » 08.05.2005 18:20

... ach ja ...
Such dir am besten einen kleinen Mopedhändler der sowas machen kann , die großen Händler wollen auch immer großes Geld .
Bei mir war es ein Händler der Hauptsächlich Roller und Quads verkauft aber das ist ja egal solange der Reifen hinterher Ordnungsgemäß "rund" läuft .




... so long ...

Silver-SV


#5

Beitrag von Silver-SV » 08.05.2005 20:45

Bedenke bei den kleinen sachen immer eins, darüber hat mich ein bekannter aufgeklärt der in diesem Bereich tätig ist!!!

In den ganzen kleinen läden arbeiten irgendwelche banditen die das einfach so machen und wenn was passiert keiner dafür haftet weil sie nur aushelfen oder sonst was!

In renomierten reifencentern haben alle in der Werkstatt einen Meisterbrief, zumindest in meiner, da kostet es zwar mehr, aber sie machen es gescheit weil sie sonst angst um ihren arsch haben müssten!!!
Deshalb flicken die auch keine reifen wie andere anbieten beim motorrad, .....


Ich habe für hinterradausbau, einbau, neuen Reifen aufziehen, auswuchten, altreifenentsorgung komplett 17€ bezhalt!

Gruß

Benutzeravatar
solidux
Techpro
Beiträge: 2013
Registriert: 12.05.2002 15:55
Wohnort: Warendorf

SVrider:

#6

Beitrag von solidux » 08.05.2005 21:12

Silver-SV hat geschrieben:In den ganzen kleinen läden arbeiten irgendwelche banditen die das einfach so machen ...
... vielleicht in Recklinghausen ? - Im Ernst , das ist eine SCHWACHSINNs-Unterstellung
Silver-SV hat geschrieben:In renomierten reifencentern haben alle in der Werkstatt einen Meisterbrief, ..... sonst angst um ihren arsch haben müssten!!!
Na klar, DEINE Reifen zieht nur der Meister auf, weil DU ja so ein wichtiger Kunde bist.
Denn wenn dein Reifengewicht losgeht, dann gehts denen gehörig an den Allerwertsten. Da spricht der Anwalt alle Motorradfahrer...
Silver-SV hat geschrieben: Deshalb flicken die auch keine reifen wie andere anbieten beim motorrad
Die Verantwortung liegt doch bei jedem selber. Die Flicken alle nicht. Das ist eine Zweckabsprache mit durchaus berechtigter Begründung. Weil Du dann einen NEUEN kaufen musst.
Silver-SV hat geschrieben: Ich habe für hinterradausbau, einbau, neuen Reifen aufziehen, auswuchten, altreifenentsorgung komplett 17€ bezhalt!
Gruß
Man kann sich auch jeden Preis schönreden.

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#7

Beitrag von jensel » 08.05.2005 21:25

Zum auswuchten können die Bremsscheiben dranbleiben.
Ich würde aber das Kettenblatt abnehmen. Da muss nix geschraubt werden, der gesamte Halter ist nur auf die Nabe gesteckt.


Immer wieder das Geschwätz mit der Flickerei.

Bei meinem Reifenhändler werden jede Menge Reifen repariert, hauptsächlich Autoreifen, aber auch Mopped.

Ein Nagel der senkrecht in die Lauffläche eindringt schwächt den Reifen nicht im Geringsten, macht nur undicht.

Shark


#8

Beitrag von Shark » 08.05.2005 21:54

Vielen Dank für die Antworten!

Ich werde also die Räder nur mit den Bremsscheiben zum Wuchten geben.
Damit ich endlich auf Z6 fahren kann. :D

Interessant wäre es wirklich zuzusehen wie Die beim Reifenhändler Motorradräder auswuchten. Wenn die auch bloß so ein Gestell benutzen wie man überall bei den drei Großen kaufen kann, dann ist es das Geld nicht wert. Dann wuchte ich beim nächsten mal selber. Damit bekommt man ja eh nur den Höhenschlag gewuchtet, die Seitenunwucht ist mit den Dingern ja leider nicht feststellbar.

Na ja mal sehen, ich werde dann posten was ich abdrücken musste.

Ciao Daniel

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#9

Beitrag von jensel » 08.05.2005 21:56

Meiner wuchtet elektronisch. Das Gerät ist extra für Moppedreifen und sagt auch, wo der Magnet hin soll, mitte links oder rechts.

Shark


#10

Beitrag von Shark » 08.05.2005 22:10



Meiner wuchtet elektronisch. Das Gerät ist extra für Moppedreifen und sagt auch, wo der Magnet hin soll, mitte links oder rechts.
Na das hoffe ich doch das die das elektronisch machen! Ich meinte ja das es sonst das Geld nicht wert ist. In der Fa. fehlt uns leider die Felgenaufnahme für Moppedfelgen sonst müsste die Reifen garnicht erst wegbringen.

Aber was meinst Du mit Magnet??? Auswuchtgewichte waren bis vor kurzem aus Blei (Pb) jetzt aber dürfen nur noch welche aus Zinn (Sn) benutzt werden. (Der Umwelt zu Liebe)

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#11

Beitrag von jensel » 08.05.2005 22:49

Shark hat geschrieben:Aber was meinst Du mit Magnet???
Sorry, Denk- Tipp- oderwasauchimmerfehler. Meinte natürlich Gewicht :)

Silver-SV


#12

Beitrag von Silver-SV » 09.05.2005 11:53

@ solidux der ein paar probleme hat:

Wieso gibt es wohl oft genug die frage hier im forum soll ich flicken lassen, gibbet wohl doch noch, komisch komisch, aber ist ja ne absprache und wird nicht gemacht :hammer:

Als wir mal den Winterreifen von meinem Dad flicken lassen haben, da war es in der Werkstadt komischer weiße eine Aushilft kraft, da es kurz vor dem winter war und alle reifen haben wollten, komisch, komisch, und du willst mir sagen das der dann dafür haftet, wohl eher der chef....

Auszu aus meiner Rechnung:
Pos 002, MONTAGE UND AUSWUCHTEN, ALTREIFENENTSORGUNG; MOTORRAD SCHLAUCHLOS = VK PREIS: 6,90€ Gesamt: 6,90.

Pos 003, RAD AUS-UND EINBAU MOTORRAD = VK-PREIS: 9,48€ Gesamt: 9,48€

Das sind für mich zusammen 16,38€, sorry, doch keine 17€.
Ich brauch mir den Preis nicht schönreden da er für mich I.O. war, wenne die Rechnung brauchst bekommst eine PN.



Schönen gruß.......


P.S.: Ich würde mich nicht immer von deinem Händler übern tisch ziehn lassen und mir gleich nen neuen Reifen aufschwätzen lassen, dann bekommst auch wieder bessere laune!

Zudem war das mit dem am Ar*** nicht auf ein gewicht bezogen sondern wenn der reifen nach dem flicken bei hohen geschwindigkeite platz und es auf grund des flickens war!
Und da ich es mir wohl kaum ausm finger gesogen habe, soll es mir ja eh egal sein,...

Benutzeravatar
solidux
Techpro
Beiträge: 2013
Registriert: 12.05.2002 15:55
Wohnort: Warendorf

SVrider:

#13

Beitrag von solidux » 09.05.2005 21:28

@silver-SV

Es muss auch Leute geben, die 17 Euro pro Rad bezahlen.
Du gehörst dazu und das ist auch gut so. (Genauso, wie es Leute geben muss, die nagelneue Moppeds kaufen)
Erwarte aber nun nicht, dass wir das alle genauso machen.

Thema: Flickenstöpsel
Wir sprechen uns wieder, wenn bei Dir mal ein Reifen nach 4000 km
einen Nagel senkrecht in der Kakasse drin hat. Was machst du dann?
- Runter und den neuen drauf ?

@alle :rofl:
muss nochmal editieren, in einem anderen Thread hat 'ROBTEK'
27,50 EURO pro RAD bezahlt.
Ich lach' mich weg, das toppt alles andere.
:juchu:

Silver-SV


#14

Beitrag von Silver-SV » 09.05.2005 21:46

Jepp, ich bezahle 17 € pro rad mit ein und ausbau, da ich dazu keine möglichkeit hatte da ich da alleine war, sehe ich aber nicht so das problem drinn.

Jepp, es gibt leute die sich neue motorräder kaufen, und ich gehöre dazu vor allem dingen wenn ich dafür soviel bezahle wie viele für die gleiche in gebraucht zahlen.

Jepp, ich habe mir einen neuen Motorradreifen gekauft weil ich einen nagel in der mitte im proviel hatte, habe keine lust meine sicherheit wegen ein paar € aufs spiel zu setzten, das ist es mir nicht wert...

Gruß Benny


P.S.: Wieviel bezahlst du denn für Radausbau, Radeinbau, Reifenrunter, Reifen drauf, Auswuchten, Ventil, altreifenentsorgung?

Benutzeravatar
EiWolf
SV-Rider
Beiträge: 413
Registriert: 04.08.2003 21:04
Wohnort: Ingolstadt

SVrider:

#15

Beitrag von EiWolf » 09.05.2005 21:55

Interessant wäre es wirklich zuzusehen wie Die beim Reifenhändler Motorradräder auswuchten. Wenn die auch bloß so ein Gestell benutzen wie man überall bei den drei Großen kaufen kann, dann ist es das Geld nicht wert. Dann wuchte ich beim nächsten mal selber. Damit bekommt man ja eh nur den Höhenschlag gewuchtet, die Seitenunwucht ist mit den Dingern ja leider nicht feststellbar.
Schau halt einfach zu!

Bei meiner kleinen Hinterhofwerkstatt ist das kein Problem.

Ich zahl übrigens 10Euro pro Rad Ausbauen tu ich sie selber

Gruß.

Diverse Teile (Ausser Nockenwellen ;-)) eines SV 650 K3 Motors zu verkaufen - Bei Fragen einfach PN.

Antworten