"Gepäckträger"


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
Silver-SV


"Gepäckträger"

#1

Beitrag von Silver-SV » 09.05.2005 21:55

Hallo leute,
ich will mir einen Gepäckträger für meine SVS basteln, hat sowas schonmal jemand von euch gemacht oder hat sogar sowas?

Ich wollte mir erstmal etwas biegen das eine ähnliche Form wie der Haltebügel hinten hat, die gleichen Haltepunkte nehmen und dann oben eine Platte oder ähnliches draufschweißen.... Evtl. eine "stütze" dann nach unten auf den kurzen Plastikbereich (natürlcih mit Gummiüberzug damit nix verkratzt)....

Es soll einfach eine gepäckrolle, nen Schlafsack oder ein Zelt oder so mal halten wenn man runter zum Nürburgring fährt und mit Sozia interwegs ist...


Hat da einer anregungen oder ähnliche, weil bei polo gibt es sowas in der art, aber ich bin zu dumm dafür den preis zu finden...


Gruß und danke, Benny

SVHellRider


#2

Beitrag von SVHellRider » 09.05.2005 22:45

Welches Modell?
Schau mal unter unter "Meine SV650" :wink:

Benutzeravatar
Olaf
SV-Rider
Beiträge: 6768
Registriert: 25.06.2003 13:07
Wohnort: Schleswig Holstein

SVrider:

#3

Beitrag von Olaf » 10.05.2005 10:23

... oder so etwas http://www.bags-connection.de/ ...

Silver-SV


#4

Beitrag von Silver-SV » 10.05.2005 13:46

Ups, sorry, ist eine SVS 650 Baujahr 2003.
Der Gepäückträger sieht schon sehr interessant aus, aber ich denke der liegt so zwischen 60 und 120€ oder??? Und ich wollte mir sowas aus Flackeisen selber machen, biegen....

Dachte "einfach" einen 2 - 5 mm starken eisenstreifen zu nehmen und einen ähnlichen Bügel wie den originalen Biegen. Auf diesen dann ein gitter oder eine Platte schweißen.... Und ich dachte vielleicht hat sich sowas jemand gebastelt oder etwas viel besseres!

Ich will ihn auch an der Haltegriffbefestigung fest machen, und dann nochmal schaun wo noch abstützen, sind ja maximal 10kilo die da drauf kommen, also nicht die welt!!!

Neeee, diese taschen gehen ja nicht, weil sonst ist der Soziussitz weg, und der muss bleiben, sonst würde ich mir einfach eine Gepäckrolle auf den rücksitz schnallen, trotzdem danke!


Gruß Benny

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#5

Beitrag von Jan Zoellner » 10.05.2005 15:14

Die Suche fördert dies hier zutage. Zwar nicht genau das, was Du suchst, aber vielleicht als Anregung brauchbar.


Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15358
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#6

Beitrag von Dieter » 10.05.2005 16:47

Hab mir eine Abdeckung für den Soziusplatz gebaut auf der eine Halteplatte für meine Bieffe Koffer drauf ist. Und nen Seitenträger den man schnell ab und dranmachen kann.

Wenn der Dauerregen aufhört mach ich von der Soziusplatte gleich noch ein Foto. Den Seitenträger fotografier ich in den nachsten Tagen (wird eh für die Pfingsttour dranmontiert :D )

Gruß Dieter

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15358
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#7

Beitrag von Dieter » 10.05.2005 17:17

Hattest Glück, der Regen ist mal kurz vorbeigegangen!

So sieht das also aus:

BildBildBildBildBild

Hab zuerst das Untergestell geschweißt, mit den Haken wo sonst das Soziuskissen einrastet.
Anschließend mit Pergamentpapier die Umrisse des Sozius auf eine Holzplatte übertragen und ausgesägt. Anschliessend mit der Oberfräse nen 10er Radius drangefräst. Ein 2mm Alublech drübergedengelt und den Überstehenden Rand sauber abgeflext.
Diesen "Deckel" auf die Unterkonstruktion und dann die Grundplatte drauf geschraubt.

Ist klasse für die Fahrt in die Stadt oder zur Arbeit! Montageaufwand wie der Wechsel des Soziuskissens -> also sehr gering.

Will mir diesen Sommer noch ein "schöneres" Exemplar bauen. Hab noch eine innen ziemlich grob laminierte Soziusabdeckung ohne Haltepunkte von Ebay (war sehr billig). Die will ich auf meine Unterkonstruktion basteln wo dann nur noch die 3 Haltepunkte des Koffers rauskommen. Das ganze dann in Suzuki-Schwarz lackiert und dann hab ich die praktischste Soziusabdeckung die es gibt... :D :D :D

Gruß Dieter
Zuletzt geändert von Dieter am 10.05.2005 17:51, insgesamt 1-mal geändert.

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#8

Beitrag von Jan Zoellner » 10.05.2005 17:35

> dann hab ich die praktischste Soziusabdeckung die es gibt...

Die gibts es übrigens für die GSXR schon von Suzuki, Teilenummer: 997SO-35F00-060.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Silver-SV


#9

Beitrag von Silver-SV » 10.05.2005 18:12

Das ist alles schön und gut, aber erstens funktionieren deine Fotos nicht da ich dafür ein Passwort und Benutzernamen bräuchte, und zweitens, das größere Problem ist aber das der Soziussitz damit entfällt, und das soll nicht passieren!

Aber du hast mich da auf eine gute idee gebracht!
Man könnte ja einen seitenhalter basteln, ein haltepunkt ist einmal die soziusgriffhaltepunkte unter dem soziussitz. Da da ja löcher sind wenn er nicht dran ist kann man ja da raus gehen. Der andere ist an der Fussraste, da ist ja eine schraube, also kann man es da drann befestigen. Das gleiche auf der anderen Seite. Dann die beiden "Gestelle" hinter dem Kennzeichenhalter durch ein "Rohr oder Flacheisen" zur stabilisierung verbinden (entweder per Schrauben zur leichteren Demontage oder geschweißt das man es über den kennzeichenhalter abzieht!). Entweder kann man dann da Koffer dran befestigen, oder was billiger währe einfach die halterung so das man die kleinen oder auch die großen, mal schaun Packrollen dran befestigen kann. Vorteil, wasserdicht, billig, einfach zu befestigen. Und an diesen träger dann den "Gepäckträger" befestigen.

Was haltet ihr von der Idee?

Gruß Benny

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15358
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#10

Beitrag von Dieter » 10.05.2005 19:24

Funktionieren die Bilder jetzt?

Habs gemerkt nachdem ich mich abgemeldet hatte... ich und Computer...

Genau so wie Du den Seitenträger beschrieben hast hab ich ihn gebaut! Wie gesagt mach ich am WE spätestens ein paar Fotos von!

Gruß Dieter

Silver-SV


#11

Beitrag von Silver-SV » 10.05.2005 19:57

Heute ist das nicht mehr möglich oder?
Musst ja nicht putzen... Weil mein dad hat im moment gute möglichkeiten evtl. mal was zu machen, da sein chef im urlaub ist und sein schlosser (rennter auf 400€ basis) mal wieder da ist :twisted: :twisted: :twisted:

Das problem ist nur das die Kanten SV einen größeren Bauch hat am Soziussitz als die alte. Wie lange hast du denn dafür in etwa gebraucht, was hast du für ein material benutz, in welcher stärke und breite???


Gruß Benny


P.S.: Fotos wären mal echt net wenn es schneller geht!!!

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15358
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#12

Beitrag von Dieter » 10.05.2005 21:57

Hier die Fotos:

Denke die Sprechen für sich… Das Rohr ist 16x2,5mm und die Flacheisen 20x5mm.
Die Schrauben lasse ich immer in der linken Beifahrerraste damit die Gewinde nicht verdrecken. Ich habe in alle Teile Gewinde geschnitten damit ich nicht mit 2 Schraubenschlüsseln hantieren muß. Außerdem hab ich alle „japanischen“ Schrauben gegen „europäische“ mit 13er Schlüsselweite getauscht damit ich nur einen Schlüssel brauche. Das Loch in der Mitte des Kennzeichenhalters habe ich auf 8mm aufgebohrt und da kommt eine Schraube rein in die Strebe (die kann man hinter dem Kennzeichen durchfädeln). Das ganze geht recht knapp am Seitenteil und dem Auspuff vorbei (keine Probleme mit Hitze…). Das ganze passt natürlich nur mit etwas kleineren Blinkern. Den gleichen Träger haben wir auch für meinen Kumpel mit seinen GIVI Koffern gebaut!
Die Inbusschrauben haben nur die Funktion das kein Wasser in den Träger läuft.
Das ganze könnte noch mal nen neuen Anstrich vertragen, aber für die 3 mal im Jahr die ich den brauche lohnt das nicht… War damit schon in Frankreich, Italien, England, Schweiz und Spanien und das System hat sich absolut bewährt.

Gruß Dieter

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bekomme die Fotos irgentwie nicht größer... :?:
Wenn Details gefragt sind das Foto rechts anklicken und sich die "Eigenschaften" anzeigen lassen und dann die Adresse rauskopieren und ohne die "120_" neu anzeigen lassen... Normalerweise gebe ich da immer "400_" an dann sind die größer. Funktioniert aber heute nicht???
Zuletzt geändert von Dieter am 04.08.2005 8:59, insgesamt 4-mal geändert.

Common


#13

Beitrag von Common » 11.05.2005 16:06

Mein tuffiger TC- Träger ist anstelle des Haltegriffs montiert.

Den Träger kannste ja nach Belieben gestalten.

Das schwarze Teil wird anstelle des Griffes angeschraubt, darauf kommt dann der eigentliche Träger.

Bild

Bild

Silver-SV


#14

Beitrag von Silver-SV » 11.05.2005 20:11

Genaaaaaaaauuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuu!!!
Sowas will ich auch haben!!!
Wieviel arbeit war es oder hast du ihn gekauft???
Was ist das schwarze? Hast du das auch selber gemacht?
Das prob ist, ich habe nicht großartig biegemöglichkeiten, und nicht so die möglichkeiten an material zu kommen!!!

Und 95€ für ein gekauftes ist mir zu viel!!!

Hast du dafür zufällig eine zeichnung? Also mit maßen und allem zum nachbauen?


Gruß Benny

Common


#15

Beitrag von Common » 12.05.2005 8:28

Das schwarze ist noch übrig vom gekauften Träger, der nach kurzer Zeit gerissen ist.

Da könnte ich ein eine Schablone von machen. Muss ja nicht genau so aussehen.

Der Rest ist schon ziemlich arbeitsintensiv. 5mm Stahl bearbeiten sich nun mal nicht von allein. :roll:

Zeichnungen sind aber noch vorhanden.

Gebogen ist da nix, ist alles geschweißt.

Antworten