Seite 1 von 2
Schwinge ausbauen- großer Aufwand?
Verfasst: 10.05.2002 1:18
von jensel
Da ich eine neue Kette brauche, überlege ich eine Endloskette einzubauen. Weil dann muss die Schwinge ja raus, und ich kann grad den Gummischleifer mit wechseln, der unterliegt jetzt mit GSXR- Bein ja einem höheren Verschleiß

Wenn das Ausbauen der Schwinge allerdings zuviel Aufwand erfordert, nehm ich halt ne Kette mit Schloss und wechsel den Schleifer erst, wenns nötig ist...
Und wird Spezialwerkzeug benötigt, dass man sich nicht schnell selbst organisieren oder basteln kann?
Verfasst: 10.05.2002 8:35
von Peter GE
Hallo Jens,
Du brauchst für den Schwingenausbau Spezialwerkzeug.
PS: so viel halte ich nicht von einem GSX-Ferdebein,
auch aus dem Grunde, den Du schilderst.
Re: Schwinge ausbauen- großer Aufwand?
Verfasst: 10.05.2002 23:31
von Martin650
jensel hat geschrieben:Da ich eine neue Kette brauche, überlege ich eine Endloskette einzubauen. Weil dann muss die Schwinge ja raus, und ich kann grad den Gummischleifer mit wechseln, der unterliegt jetzt mit GSXR- Bein ja einem höheren Verschleiß

Wenn das Ausbauen der Schwinge allerdings zuviel Aufwand erfordert, nehm ich halt ne Kette mit Schloss und wechsel den Schleifer erst, wenns nötig ist...
1. Kette nieten reicht völlig aus, es sollte aber mit Sachverstand gemacht werden. Also evtl. mit Clipschloss zum Händler fahren und nieten lassen.
2. über 15000 Km mit Heckhöherlegung und mein Schleifer ist immer noch ok, also nicht tauschen und Geld sparen.
3. Schwinge ausbauen ist ne Sch...arbeit, da du ohne Hauptständer improvisieren musst, Montageständer funzt nix.
Verfasst: 11.05.2002 1:31
von jensel
Dankeschön ihr 2. So ungefähr dachte ich mir das auch... Werde ich es dranlassen.
Was haltet ihr von Gericke Kettenkits? Kann man das kaufen, oder kauft man da im wahrsten Sinne des Wortes "billig"? Habe noch nicht so viele Ketten kaufen müssen in meiner Moppedkarriere.
Und die Vorteile überwiegen diesen kleinen Nachteil

Verfasst: 11.05.2002 9:20
von SV29
HI Jensel.
bei mir ist es auch wieder mal soweit, Kette ist noch ok, aber Ritzel fast schon weg.
Louis hat DID-Kits mit DID -Ritzel und DID-RAD und did-kette. (nur 15/45bzw. 44)
Polo hat DID-kette, ritzel und Rad kannste wählen (z.B. 15/46 für kit-Preis)
HG weiß ich nicht, sind teuerer.
Ich denke über France Equimpment nach: 149 Euro, also noch teuerer. Wenn die gewünschte Übersetzung lieferbar ist, dann werde ich die mal testen.
Meine derzeitige Kombination, did-hv mit Polo-Rädern hat übrigens über 30000 gehalten.
Re: Schleifer
Verfasst: 11.05.2002 9:49
von KuNiRider
Zur Schwinge ausbauen kann ich nix sagen, dazu war ich immer zu faul
Aber der Schwingenschutz war bei mir wegen der Heckhöherlegung definitiv durchgeschliffen (ca. 24Mm) allerdings nicht oben wie man bei normaler Kontrolle im Stand meint,
sondern UNTEN!. Das Prob ist die notwendigerweise recht lose Kettenspannung, wodurch die Kette unter Last unten sehr locker ist und erstmal durch das Ritzel "gebogen" bleibt und dadurch unten an dem Schutz scheuert
Dieses Gummiteil ist m. E. eine totale Fehlkonstruktion, denn mit minimalem Mehraufwand, hätte es zweiteilig + schraubbar sein können

Verfasst: 11.05.2002 12:42
von jensel
Unten durchgeschliffen, sollte ich wohl da auch mal nachsehen. Und das dass ne Fehlkonstruktion is, hab ich mir auch schon gedacht *grrr*
Ich bau mir die Konstruktion von meiner DR dran, da ist ne Gummirolle. Die hat man mit 2 Handgriffen ausgewechselt. War aber innerhalb 60000km nur zweimal notwendig, das zweite Mal auch nur deshalb, weil sie beim ersten Mal falsch montiert war

Hab grad noch mal nachgesehn, die DR hat auch so´n Schleifer, sieht genauso aus wie der unserer SV, nur ohne diese blödsinnigen Verbindung in der Mitte, also den kann man einfach so wechseln...
@SV29:
Ich denke doch, das Polo und Gericke sich nicht so groß unterscheiden, weil zu unserem örtlichen Poloshop wollte ich nicht mehr gehn, der Service da ist, naja, sagen wir mal bescheiden. Und das Material ist ja garantiert das gleiche, ist ja der gleiche Konzern. Wird dann wohl lang genug halten. Muss dann mal mit meinem Händler absprechen, wann das mit dem vernieten klappt.
Dankeschön nochmal
Schwingenausbau
Verfasst: 14.05.2002 14:16
von Kell0ggs
Nochmal zum Thema Schwingenausbau. Ich habe meine ohne Vorkenntnisse und ohne Handbuch, sowie ohne Spezialwerkzeug ausgebaut. Das hat mich ca. 3 Stunden gekostet. Den Auspuff hatte ich allerdings dranngelassen, man hat dann allerdings genug Spiel, um die Kette austauschen zu können.
Gruß Kell0ggs
Verfasst: 14.05.2002 15:15
von jensel
Hi Kelloggs, was hast Du denn als Ersatz genommen, um die Schrauben zu lösen? Weil ein normaler 6kant ist da ja nich drauf
Gabs sonst Probleme?
Schwinge
Verfasst: 14.05.2002 17:29
von Kell0ggs
Hi Jens,
ich habe die Schwinge mit einem normalen 6kantschlüssel losbekommen. Die Schraube durch die Schwinge hat selbst ein Gewinde und ist rechts im Rahmen verschraubt. Auf das Stück was dann noch rausschaut ist einfach nur eine Art Scheibe geschraubt, sozusagen als Kopf der Schraube, denn am Ende will man die Schraube ja nach links entfernen. Also löst man erst links die Mutter mit einem Sechskant, dann setzt man rechts einen Sechskant an und dreht die Schraube ganz normal linksrum. Danach kann man die Scheibe einfach abdrehen und das Ding links rausdrehen... rechts geht dann warsch. genauso. Ich habe mich auch nur verunsichern lassen, weil die Schraube saufest sitzt. Jeder normale Ringschlüssel macht dabei die Grätsche.
Verfasst: 14.05.2002 19:45
von jensel
Ach so. Na dann schau ich doch auch einfach mal.
Dankeschön für die Tipps.
Gabs sonst was, worüber Du gestolpert bist, und das Du mir ersparen willst?

Verfasst: 14.05.2002 19:47
von SV29
suptopic Kette
habe micht jetzt doch für die Polovariante entschieden. RK-Kette mit Polo Zahnrädern, 15 und 46 wie gehabt 96 Euro.
Bei mir verschleißt meist das Ritzel sehr stark. Weiß jemand, wie das ursächlich funktioniert, Längt sich die Kette durch das abgenutzte Ritzel?
Ansonsten könnte man ja mal eine 530-Kette probieren, wenn zu bekommen und wenns passt.
Verfasst: 24.03.2003 21:13
von Herr Bert
Nochmal zum Schwingen ausbau.....
beziehungsweise Einbau. Ich hab heute Kette usw. gewechselt und soweit hat auch alles geklappt. Nur beim Anziehen des Schwingen-Bolzens bin ich unsicher, wird damit das Vertikal-Spiel eingestellt? Oder einfach fest ziehen und gut. Ich meine die Seite von den Bolzen an der das Gewinde sitzt, das in den Rahmen geschraubt wird.
Ich hab das Werkstatt Handbuch von Bücheli, das ist aber nur was für kalte Tage, denn dann kann man damit ein Feuer machen
Also wer was weiss....vielen Dank schon mal

Verfasst: 25.03.2003 14:35
von ATZE
SV29 hat geschrieben:Ansonsten könnte man ja mal eine 530-Kette probieren, wenn zu bekommen und wenns passt.
Passt, vorne Ritzel von der Kawasaki ZXR 750 Bj. 89, hinten Kettenrad von der GSX-R.............

Verfasst: 25.03.2003 15:41
von Herr Bert
Hat sich erledigt.....wer lesen kann ist klar im Vorteil
