Seite 1 von 2

Lenkungsdämpfer für Knubbelsv

Verfasst: 22.05.2005 20:13
von Grip
Wie habt Ihr den Dämpfer befestigt. Die SV hat ja keine vorgesehene Aufnahme oder so etwas ähnliches, oder?

Verfasst: 23.05.2005 13:13
von SanDee
keine Ahnung, aber wo brauchst Du den?

Verfasst: 23.05.2005 15:44
von [W2k]Shadow
hm, also des brauch man meines ersachtens wirklich nru wenn man,

zum einen die orginalfedern udn ein gixerbein fährt,
dann wird se evtl. zu kippelig, trotz nicht durchgestecketer gabel.

oder man halt anderweitig eine so radikale fahrwerksgeometrie erreicht das die sv anfängt zu kippeln.


meiner meinung nach sollte man eh bevor man nen lenkungsdämpfer einsetzt lieber ne andere lösung finden.

denn ein lenkungsdämpfer macht immer träge.
und genau das wollte man ja mit der geometrie dann eigentlich abstellen.
sollte die SV also zu träge sein, dann sollte man wie eddy andere umlenkhebel probieren, die des ganze minimal entschärfen

Verfasst: 23.05.2005 19:52
von Shattered_Dream
[W2k]Shadow hat geschrieben:
oder man halt anderweitig eine so radikale fahrwerksgeometrie erreicht das die sv anfängt zu kippeln.


meiner meinung nach sollte man eh bevor man nen lenkungsdämpfer einsetzt lieber ne andere lösung finden.

denn ein lenkungsdämpfer macht immer träge.
und genau das wollte man ja mit der geometrie dann eigentlich abstellen.
sollte die SV also zu träge sein, dann sollte man wie eddy andere umlenkhebel probieren, die des ganze minimal entschärfen

Öhhhm das war nicht weil die Kiste zu träge war das mit den Umlenkhebeln :oops:
Lag daran dass ich mit dem Gixxerbein und den normalen Umlenkhebeln in Verbindung mit der USD Gabel von der 750er GSXR SRAD ne zu radikale Geometrie hatte, die Kiste war kippelig ohne Ende..... Hab jetzt ne "Tieferlegung" drinne, jetzt rockt das Teil ohne Ende :twisted:

Verfasst: 23.05.2005 22:40
von [W2k]Shadow
eddy das meinte ich doch

die geometrie war zu radikal nach dem umbau

darum neue umlenkhebel die des entschärfen

klar is des im volksmund ne tieferlegung
:-P

Verfasst: 24.05.2005 10:27
von Jan Zoellner
> hm, also des brauch man meines ersachtens wirklich nru wenn man,
> zum einen die orginalfedern udn ein gixerbein fährt,
> dann wird se evtl. zu kippelig, trotz nicht durchgestecketer gabel.

Oder die Karre ist dank Tieferlegung hinten so hecklastig, daß es vorne schnell leicht wird. Auch da kann ein Lenkungsdämpfer was bringen. Ich würde aber mal behaupten, auf ner SV braucht man keinen.

Ciao
Jan

Verfasst: 24.05.2005 13:53
von [W2k]Shadow
naja, sogesehen hast du recht

jede art eines derartigen eingriffs in das fahrwerk verändert die geometrie nun mal so stark des das mopped anders reagiert als im orginalzustand

man muss halt probieren

Verfasst: 24.05.2005 18:18
von Grip
SanDee hat geschrieben:keine Ahnung, aber wo brauchst Du den?
hmmmm, keine Ahnung. Bislang bin ich auch ohne ausgekommen. Aber ich habe mir einige Moppeds angesehen und da sind immer irgendwelche Standardbefestigungsmöglichkeiten vorhanden gewesen.

Also hab ich mich gefragt:

- brauch ich das falls ich mal bei Seriensport eine Chance haben will?
- und wenn ja, wo befestige ich das Ding?

:) sv

Verfasst: 24.05.2005 23:05
von jensel
SanDee ist unser Seriensport- "Profi". Wenn die schon fragt, ob du einen brauchst, brauchst Du keinen ;)

Verfasst: 25.05.2005 9:14
von Grip
jensel hat geschrieben:SanDee ist unser Seriensport- "Profi". Wenn die schon fragt, ob du einen brauchst, brauchst Du keinen ;)
das hab ich mir schon gedacht :mrgreen:

Verfasst: 25.05.2005 10:43
von SanDee
danke Jensel, was möchstest Du trinken? :wink:

@Grip:
Ich kennen eigentlich nur eine SV650, die einen Lenkungsdämpfer montiert hat, die von bonzo.
Den hab ich das gleiche gefragt! Er fährt aber oft Rennstrecken in Polen oder so, und da ist der Belag wohl so wellig, daß man sogar mit der SV Probleme mit Lenkerschlagen hat....

Alle anderen die ich kenne, sind bisher gut ohne Lenkungsdämpfer ausgekommen, so viel Leistung hat die SV ja auch nicht....

Verfasst: 25.05.2005 16:04
von Chef
SanDee hat geschrieben: Alle anderen die ich kenne, sind bisher gut ohne Lenkungsdämpfer ausgekommen, so viel Leistung hat die SV ja auch nicht....
Außerdem ist die Abstimmung der Federelemente eher komfortabel ausgelegt, was zusätzlich Lenkerschlagen unterdrückt. Ich kann mir gut vorstellen, dass deine SV hat nach der überarbeitung bei Franz Racing etwas zappeliger geworden ist ??

Verfasst: 25.05.2005 20:53
von [W2k]Shadow
da reicht allein der einbau eines gixerbeinchens udn schlechte straße chef,
dann hast du so ne radikale geometrie das du durch den geriingen nachlauf nicht merh so gute geradeausstabilität hast
so können die störimpulse der straße schon leichte flatterneigung bewirken

aber.
des ganze sollte man nicht übernbewerten

wenn man die front auch überarbeitet, was sowieso anzuraten ist, ist des ganze komplett verschwunden, und man wünscht sich dann und wann noch mehr handlichkeit (persöhnliche meinung)

Verfasst: 01.06.2005 16:16
von 3µµ3vu
SanDee hat geschrieben:danke Jensel, was möchstest Du trinken? :wink:

@Grip:
Ich kennen eigentlich nur eine SV650, die einen Lenkungsdämpfer montiert hat, die von bonzo.
Den hab ich das gleiche gefragt! Er fährt aber oft Rennstrecken in Polen oder so, und da ist der Belag wohl so wellig, daß man sogar mit der SV Probleme mit Lenkerschlagen hat....

Alle anderen die ich kenne, sind bisher gut ohne Lenkungsdämpfer ausgekommen, so viel Leistung hat die SV ja auch nicht....
Hi Sandee,
bin zwar dein größter (heimlicher) Fan, aber das kann man(n) nicht so stehen lassen:

je nach Fahrstil, Stregge und Bereifung gibts nämlich (zumindest bei der "alten" S) erhebliches Lenkerschlagen, was lebensgefährlich sein kann!
Hab mir seither eben auch nen LD eingebaut!

Befestigt wird der übrigens an der Lenkkopfschraube sowie edit: an der Tankbefestigungsschraube.

P.S.: wo ist eigentlich Jensel abgeblieben? Verreist?

Verfasst: 01.06.2005 18:42
von Tiara
Emmevu hat geschrieben:je nach Fahrstil, Stregge und Bereifung gibts nämlich (zumindest bei der "alten" S) erhebliches Lenkerschlagen
Meiner bisherigen Erfahrung nach genau dann, wenn es eine richtige Querkante in einer Kurve gibt, die von der Kontur her aber gerade so abgerundet ist, dass sie optisch nicht sofort als Kante ausgemacht werden kann. Schrecksekunde: immer. Fing sich aber immer sehr schnell wieder und wurde dadurch von mir als ziemlich gutartig eingestuft. Übrigens mit original Fahrwerk Modell 01.