Wasserpumpendeckel wechseln


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Razorhawk


Wasserpumpendeckel wechseln

#1

Beitrag von Razorhawk » 25.05.2005 20:09

Also ich wollte den Wasserpumpen deckel wechseln

Bild

Also ich die 3 befesitigungschrauben gelöst hatte, hab ich gemerkt, dass das Teil noch ziemlich fest ist.
Habe natürlich auch den dicken Schlauch entfernt (ist auch im Popo ;) )
Aber nach ein bisschen hin und her ruckeln konnte ich den Deckel etwas rauslösen, aber dann gings irgendwie nicht weiter und ich wollte nicht noch kräftiger ziehen. Habe gemerkt, dass der deckel an sich wohl noch mit einem Metalteil, welche die gleiche Form hat verbunden ist und dieses hat einen Metallzylinder dran der in den Motogeht (vermute mal die Pumpe ?!? ) , aber dieser Zylinder hält das Ding fest.

Nun wie löse ich den Deckel richtig???

Razor

RAINOSATOR


#2

Beitrag von RAINOSATOR » 25.05.2005 22:59

Ganz einfach :wink: ;
Du schraubst den ganzen Motorgehäuse(Kupplungs)deckel ab :lol:
Dann schaust du in denselben hinein und siehst auf der rückseite der Wasserpumpe ein Zahnrad.
Das musst du Demontieren dann kannst du erst die Pumpe abnehmen.

gruss
Raino

Razorhawk


#3

Beitrag von Razorhawk » 26.05.2005 10:01

Sprich ich muss erst bei der Linken seite der Suzuki den Deckel lösen um da etwas drinnen zu lösen, damit ich auf der rechten Seite den Wasserpumpendeckel mit Pumpe rausziehen kann?

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#4

Beitrag von svbomber » 26.05.2005 10:12

Razorhawk hat geschrieben:Sprich ich muss erst bei der Linken seite der Suzuki den Deckel lösen um da etwas drinnen zu lösen, damit ich auf der rechten Seite den Wasserpumpendeckel mit Pumpe rausziehen kann?
Ne. Das große runde Schwarze neben deinem roten Rechteck auf dem Bild ist der Kupplungsdeckel :lol:

//edit:
http://www.svrider.de/index.php?seite=t ... details=34
Bild

@Raino: Wie soll man da ans Zahnrad der Pumpe gelangen können?

Razorhawk


#5

Beitrag von Razorhawk » 26.05.2005 10:29

Ich frage nochmal zur Sicherheit.
Muss ich wirklich soviel auseinandernehmen nur um den Wasserpumpendeckel abzubekommen?
Die Pumpe selbst muss ich ja nicht austauschen :)

Und wie weit kann ich die Kupplungsanleitung gebrauchen, damit ich an die Stelle komme wo die Pumpe noch befestigt ist?

RAINOSATOR


#6

Beitrag von RAINOSATOR » 26.05.2005 17:16

svbomber hat geschrieben:
Razorhawk hat geschrieben:Sprich ich muss erst bei der Linken seite der Suzuki den Deckel lösen um da etwas drinnen zu lösen, damit ich auf der rechten Seite den Wasserpumpendeckel mit Pumpe rausziehen kann?
Ne. Das große runde Schwarze neben deinem roten Rechteck auf dem Bild ist der Kupplungsdeckel :lol:

//edit:
http://www.svrider.de/index.php?seite=t ... details=34
Bild

@Raino: Wie soll man da ans Zahnrad der Pumpe gelangen können?


Hi Michael; :lol:

Hier Irrst du ein Wenig :wink: ;
Der Komplette Motorseitendeckel muss runter :!: Ganz. !
Dann kommt man auch an das zahnrädchen..... :wink:

Den >>Kupplungsdeckel<< hab ich nur in Klammern gesetzt ,da bei den neueren"Ecken"-Modellen der Komplette Deckel ein Einzelteil ist.


@Razorhawk :
Der (Runde) Kupplungsdeckel in Bombi`s abbildung kann aber auf dem Motorgehäusedeckel draufbleiben, dann sparst du evtl. stress mit der Gummidichtung.

Die "Kupplungsanleitung" brauchst du überhaupt nicht. Aber lies es dir Trotzdem durch.
Falls mal "was ist" mit deiner Kupplung.

gruss
Raino

Hast du den Pumpendeckel als einzelteil kaufen können?

:roll: nu alles klaro :?: :wink: :wink:

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#7

Beitrag von svbomber » 26.05.2005 17:32

RAINOSATOR hat geschrieben: Der Komplette Motorseitendeckel muss runter :!: Ganz. !
8O Echt? Au Backe :oops:

RAINOSATOR


#8

Beitrag von RAINOSATOR » 26.05.2005 17:34

Ja Chef;

aber ich geh gleich nochmal an mein teileregal, nachkucken :wink:

gruss

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#9

Beitrag von svbomber » 26.05.2005 17:41

Ich hab grad mal ins WB der K3 geschaut. Also um nur den Wasserpumpendeckel zu wechseln, muss weder Kupplungs- noch Motorseitendeckel demontiert werden. Das Wasserpumpengehäuse lässt sich mit 5 Schrauben entfernen.
Um die komplette Wasserpumpe wechseln zu können, muss der Seitendeckel ab.

Jetzt ist die Frage, ob das bei der SV <K3 anders ist.

//edit: Für die SV 99-02 scheint es wirklich so zu sein.
Motoröl ablassen, Kühlmittel ablassen und Seitendeckel komplett abnehmen :(

RAINOSATOR


#10

Beitrag von RAINOSATOR » 26.05.2005 17:52

:lol:

Der Deckel der Wasserpumpe(Also diese ding wo der Schlauch draufsteckt)ist von INNEN mit dem AluPumpengehäuse* mit mindestens einer Kreuzschlitzschraube befestigt.
Um an diese Schrauben zu kommen muss der Motorseitendeckel entfernt werden damit man den Sprengring entfernen kann der das Ritzel auf der Pumpenwelle hält.
erst dann kann man die Pumpe vom Motorgehäusedeckel abziehen um jetzt entlich an diese Lausigen Kreutzschlitze zu kommen.

* (das ist das ding was von aussen wie ein zwischenring/distanzstück aussieht).

Will jetzt eh den LEO (Danke @SVJoker&MO) wieder drannschrauben;
mache dann mal ein paar Bilder von der geschichte. Den deckel mein Ich.

OK :?: :wink:

gruss

Razorhawk


#11

Beitrag von Razorhawk » 28.05.2005 12:35

Der Motorseitendeckel ist das etwas noch größere Teil wo Wasserpumpendeckel und Kupplungsdeckel dranhängen?

Echt mist, dass ich noch keine Reparaturanleitung besitze ;)

Aber ich kann dann ja Fotos davon machen wie ich das gemacht habe und von dem kaputten Teil.

RAINOSATOR


#12

Beitrag von RAINOSATOR » 28.05.2005 14:05


Razorhawk


#13

Beitrag von Razorhawk » 29.05.2005 11:55

Hab noch ne Frage... wenn ich das ganze abgeschreubt habe,
muss ich dann irgendwelche Deichtungsmasse oder solch ein Dichtungpapier mitkaufen oder sind das Gummidichtungen beim Motorseitendeckel?

RAINOSATOR


#14

Beitrag von RAINOSATOR » 29.05.2005 13:22

Unter dem Motorgehäusedeckel eine Papierdichtung;
wenn du Glück hast bleibt se heil;*
Es empfiehlt sich jedoch immer eine neue zukaufen.
Gummi-dichtringe können weiterverwendet werden wenn der zustand es erlaubt.
Das heist wennse noch schön "Gummimässig" weich sind und nicht ausgehärtet.
Wennse Plattgedrückt sind und ein wenig "eckig" aussehen, neue kaufen.

grus
Raino


*falls das der Fall ist, kann man die alte mit (ganz dünn) Dichtmasse wiedereinsetzen.
Allerdings ist das nicht Fachgerecht; habe ich früher mangels Finanzen öfters gemacht , war immer Dicht.

Razorhawk


#15

Beitrag von Razorhawk » 29.05.2005 21:09

Diese Papierdichtung bekomme ich nur von Suzuki oder gleich von Louis und Co. ?

Antworten