Seite 1 von 1

Schwimmt der Bremssattel?

Verfasst: 10.05.2002 10:14
von SV29
Hallo Ihr Bremser,

sollten vielleicht hier weiterschreiben zum Thema Bremse.

Um nicht mit unterschiedlichen Vorstellungen von Fest und Loslager an die Sache zu gehen, kann ja vielleicht man jemand erklären, wann ein Bauteil schwimmen in einem Freiheitsgrad gelagert ist.

Die komplette Bremszange, an der auch die beiden Bremsbeläge befestigt sind, ist auf zwei Achsen (Bremssattelträger) seitlich verschiebbar montiert. Und das bedeutet 'schwimmend'.
Durch den Druck der Kolben zentriert sich diese Einheit um die Bremsscheibe. Und wenn diese z.B. einen Schlag hat, dann geht der Bremssattel samt Belägen schön mit nach links und rechts.
Im Laufe der Zeit nutzen sich die Bremsbeläge immer mehr ab, was sich einer Reduzierung der Belägsstärke äußert. Dabei verlagert sich die Position des Bremssattelkörpers immer mehr nach außen und die Kolben müssen etwas weiter raus kommen.

Wenn alles schön leichtgängig ist, dann bremst die Bremse wunderbar.
Wenn irgendwas klemmt, z.B. der Bremssattel ist 'fest', dann funktioniert das nicht mehr so gut:
entweder gleich sich das durch eine axiale Verschiebung der Bremsscheibe aus (die ist ja auch axial schwimmend gelagert)
oder es nutzen sich die Bremsbeläge stark ungleichmäßig ab

Nun, in der Praxis gibt es aber kein 'entweder oder', sondern es stellt sich ein Gleichgewicht aus allen beteiligten Kräften und Einflüssen ein.
-----------------------------------------------------------------------------------
naja, bin auch kein Bremsenfachmann, nur .... na egal :)

je mehr man ins Detail geht, desto schwieriger wird es, das Ganze in Wort zu fassen.

Auf jeden Fall ist Bremssattel ist definitiv schwimmend gelagert. Bau die Bremsscheibe ab, dann kannst Du den Sattel samt Bremsbeägen seitlich verschieben.

Verfasst: 10.05.2002 12:06
von jensel
Dann sind wir uns ja einig :)
Meine Worte findest du in diesem Beitrag.

Verfasst: 10.05.2002 21:37
von Anaconda
So:
die Bremsscheibe Schwimmt auch!! :!: Und wieso?
-weil sich bei starker Beanspruchung die Scheibe samt Bremse erwärmt.
allen Klar?? 8O
-wenn die Scheibe starr gelagert ist, so wie früher oder die hintere Scheibe, dann fängt die Scheibe sich an zu verziehen, weil sie sich nicht gleichmässig erwärmt, außen immer mehr als innen. Das führt zu einer Wellenscheibe(nicht Wavebraking) und zu drastisch reduzierter Bremsleistung und enormen verschleiß.
-fahrt mal mit starr gelagerten Bremsscheiben auf die Rennstrecke und laßt es knallen, dauert nicht lange und ihr wißt was ich meine.

Gruß Peer

Verfasst: 10.05.2002 23:14
von SV29
Na, das wußte ich aber schon vorher :P

Verfasst: 11.05.2002 16:46
von Anaconda
@ sv29
das war nun auch nur der Vollständigkeit halber und an die Adresse von martin650, der da sehr verwirrende dinge behauptete(siehe Lenko.la.).
Hab ich es also doch verständlich vormuliert :?:

Gruß Peer 8)

Verfasst: 11.05.2002 18:21
von Peter GE
Den Beitrag finde ich schon sehr wichtig.
Hab aber keine Zeit gute Bilder die die Funktion deutlich darstellen
zu suchen. Komme später wieder darauf zurück.

Bremsen

Verfasst: 11.05.2002 21:28
von Martin650
Bekenne mich schuldig