Seite 1 von 4
Empfehlung Motoröl
Verfasst: 29.05.2005 17:39
von SchiSchi
Hallo Allerseits
Eine 12000er naht und da wollte ich mich mal erkundigen welche Öl so empfohlen wird. Ich habe die Maschine erst gekauft und kann leider nicht sagen was vorher verwendet wurde. Ich hatte da mal gehört, man solle niemals von syntetisch auf mineralisch umsteigen? oder umgekehrt? Wie war denn das nochmal?
Viele Grüße aus Frankfurt
Verfasst: 29.05.2005 17:40
von SVHellRider
10W40 teilsynthetisch.
Ölsorte
Verfasst: 29.05.2005 17:51
von mcberryy

Hi!
Ich weiß,ich weiß..
Lt. Handbuch wird teilsynthetisches 10W-40 empfohlen..
Aber Louis wirbt ja momentan mit einem Angebot für das Castrol 10W-60 (genaue Bezeichnung ist mir entfallen..) >> Somit habe ich mich damit eingedeckt.. Sollte für die nächstem Ölwechsel reichen..
Das kann man guten Gewissens auch verwenden.. Und wenn man gerade mal die Hälfte wie sonst üblich bezahlt..
Why not..?
Ich finde es gut!

Verfasst: 29.05.2005 17:53
von SchiSchi
Geiles Foto !!!
Wie wärs dann mit Castrol Grand Prix 10W-40?
Ist das empfehlenswert?
Verfasst: 29.05.2005 17:58
von SVHellRider
www.louis.de
Bestellnr. 10038521
MOTORENOEL PROCYCLE 4-T.
TEILS., SAE 10W-40, 4 L.
Grundpreis: 1 Liter = 2,49 EUR
Sofort lieferbar
9,95 EUR

Verfasst: 29.05.2005 18:21
von mcberryy

Hi!
Ja sicher! Das kannst Du selbstverständlich verwenden!
Übrigens gab es vor ~6-7 Monaten einen wirklich guten und sehr ausführlichen Artikel in der Zeitschrift "MO" über das Thema Öl !!
Sehr interessant & äußerst aufschlußreich..!
Nur zu empfehlen!!!!!!!!!!!

Verfasst: 29.05.2005 20:53
von Bednix
castrol gps 10W-40!
ist zwar teuer, aber beim öl sollte man nicht sparen.
lg ph.
Verfasst: 30.05.2005 11:13
von mattis
Moin,
bei den kurzen Intervallen der SV ist das PROCYCLE keinen Schuss schlechter.
Da steckt bestimmt auch ein bekannter Hersteller dahinter.
Wie bei Aldi.
me
Verfasst: 31.05.2005 11:53
von Jan Zoellner
> Da steckt bestimmt auch ein bekannter Hersteller dahinter.
In der Tat:
Handelsname PROCYCLE MOTORENÖL SAE 20W-50
Hersteller/Lieferant:
Deutsche Pentosin-Werke GmbH
Siehe
http://www.pentosin.de
Ich fahr seit 30.000 km 10000er Intervalle mit dem damals noch unter dem Namen "Delo" verkauften Öl.
Ciao
Jan
Verfasst: 31.05.2005 12:47
von KuNiRider
MoS2 LEICHTLAUF 10 W-40
MoS2-Leichtlauf bildet einen hochbelastbaren Gleitfilm auf allen reibenden und gleitenden Flächen. Dieser MoS2-Gleitfilm reduziert die Reibungswiderstände und lässt Motoren -- auch unter extremen Bedingungen -- leichter laufen. MoS2-Leichtlauf garantiert: Erheblich weniger Kraftstoff- und Ölverbrauch. Wesentliche Verschleißminderung, weniger Betriebsstörungen und Notlaufeigenschaften. Alterungs- und viskositätsstabil. Gutes Kaltstartverhalten, hohe Betriebssicherheit. Verhindert Schlammbildung. Turbo- und Kat-getestet.
Einsatz: Ganzjahres-Motorenöl für Benzin- und Dieselmotoren, mit Extra-Verschleißschutz.
API SH / EC / CF, API SJ / CF; ACEA A3-98 / B3-98
Vor allem dem Kupplungskorb scheint das MoS2 sehr gut zu bekommen

und als derletzt mal 1,3L bis zur unteren Markierung gefehlt haben hat es auch gehoben

Verfasst: 31.05.2005 15:52
von SVHellRider
KuNiRider hat geschrieben:...garantiert: Erheblich weniger Kraftstoff- und Ölverbrauch. Wesentliche Verschleißminderung, weniger Betriebsstörungen ...
Dein Motor ist aber kein gute Referenz, oder?

Re: Empfehlung Motoröl
Verfasst: 31.05.2005 16:02
von SVRichy
SchiSchi hat geschrieben:Hallo Allerseits
Eine 12000er naht und da wollte ich mich mal erkundigen welche Öl so empfohlen wird. Ich habe die Maschine erst gekauft und kann leider nicht sagen was vorher verwendet wurde. Ich hatte da mal gehört, man solle niemals von syntetisch auf mineralisch umsteigen? oder umgekehrt? Wie war denn das nochmal?
Viele Grüße aus Frankfurt
Also soviel ich weiss Nicht von Mineralsich auf Vollsynthetik, weil sonst der Herzinfarkt effekt auftreten kann.Also das bessere Öl löst dann die Rückstände(auf grund der höheren Viskosität) auf und diese können im schlimmsten Fall nen Motorschaden herbeiführen.Empfehlenswert laut Mechaniker wenn du zuvor Mineralöl gefahren bist auf das sportliche 10W60 umsteigen,danach kannste locker auch nen 0 er auch rein tun.
Beim Auto wars mir Wurscht da bin ich glei auf 0W40 umgestiegen und es hat nix gemacht.
Empfehlenswert ist das meiner Meinung auf jeden Fall,wenn man bedenkt die Automotoren drehen grad so bis max. 7000 und die ham au nur 10w40 drin.Da dreht dein möpi doch schon nen Tick höher.
Verfasst: 31.05.2005 20:04
von Razorhawk
Bei den ganzen Sorten 0W40, 10W60 oder 5W40 .... wo finde ich ein paar ausführliche Erklärungen war das bedeutet ?
Verfasst: 31.05.2005 22:18
von TigerSam
Hab mich von KuNi inspirieren lassen und bin auf das Liqui Moly 10W40 mit MOS2 gewechselt. Kann ich nur empfehlen. 1. Gang geht gut rein, sicheres Trennen der Kupplung.
Alles Paletti.
Gruss SAM
Verfasst: 01.06.2005 7:32
von SVRichy
Razorhawk hat geschrieben:Bei den ganzen Sorten 0W40, 10W60 oder 5W40 .... wo finde ich ein paar ausführliche Erklärungen war das bedeutet ?
UUhh aaa ich probiers dir mal zu erklären ganz genau weis ichs au nimma.Also eine von den Zahlen ist die Viskosität und die andere der Wärmewert welches welche ist weis ich nicht mehr genau.
Gut jetzt die simple Erklärung:
10W40 oder 5W40 ist normales Mehrbereichsöl,meistens schon Teilsynthetisch für den normalen Hausgebrauch/oder auch mehr geeignet.
10W60 ist für sportlicheres Fahren,
0W40 ist Race also schon für Höchstbelastungen ,Turbomotoren usw. ausgelegt.
Natürlich trennen sich da schon wieder die Meinungen der meisten wie z.b. : für was brauch ich denn Vollsynthetik bla bla des alte tuts scho lang.Meiner Meinung nach gutes Öl ist auch gut für den Motor

!
Wer was für Öl benutzt bleibt aber jedem selber überlassen.
