Seite 1 von 1

Fest- oder Schwimmsattelbremse?

Verfasst: 10.05.2002 11:59
von jensel
Nur, um mal den Lenkkopflager- Thread zu entlasten, gehts hier weiter:
Zuerst sollte man sich das Microfiches des Bremssattels zu Gemüte führen:
http://www.motofiches.com/microfiches/S ... jpg/67.jpg

Und dort sieht man links unten den Bremssattelhalter. Auf den 2 Stäben kann der Sattel (rechts im Bild) "schwimmen". Die Teile, die mit 5 und 6 nummeriert sind, sind übrigens aus Gummi, und schützen diese Teile vor Schmutz, damits auch gut schwimmt.
Mal abgesehen von den 2 Kolben ist der Sattel genauso aufgebaut wie der meiner DR, den hatte ich schon bis aufs letzte auseinander, da er dank Gammel nicht mehr schwamm. Ich weiß wovon ich rede :)
Das erscheint auch dadurch logisch, dass die Scheibe ja nur um Zehntelmillimeter schwimmt, allerdings ein Bremsbelagverschleiß von einigen Millimetern ausgeglichen werden muss.
Und einfach so kann man den Sattel nicht bewegen, da die Beläge ja an der Scheibe anliegen. Man müsste den äußeren Belag zurück drücken (aber nicht, ohne die Kolben zu reinigen), dann könnte man den Sattel auch bewegen.

So, und jetzt schlagt auf mich ein. :)

Verfasst: 10.05.2002 12:29
von SV29
Hi Jensel,

jetzt haben wir ja schon zwei topics zum thema.

Die Idee mit den michroFiche(n) als Diskussionsbasis ist gut. Der PeterWupp versucht schon seit längerem, diesses hier zu etablieren.

Mit DSl eine Sache von Minuten.
mit flat generell machbar
Mit Modem, keiner flat allerdings häufig nicht machbar, bzw. zu teuer.

Netzmeister, dieser Beiträg passt vielleicht besser nach Selbermachen.

Verfasst: 10.05.2002 12:34
von jensel
Ich dachte, er passt besser hierher, weil ja nix selber gemacht werden soll :)
Und das Microfiches gibts unter http://www.motofiches.com.

Bremssattel

Verfasst: 10.05.2002 18:51
von Martin650
Hi Alle,
erstmal muss ich sagen, es ist tatsächlich eine Schwimmsattelbremse, also sorry für den Quatsch den ich geschrieben habe. Ich hätt doch mal richtig hinschauen sollen, so hat mit Techpro KuNi vorhin auf der Platte das ganze mal gezeigt. Nächstes mal schau ich vorher, und schreib dann.

Verfasst: 10.05.2002 18:59
von jensel
Aus dem gleichen Grund habe ich auch zunächst behauptet, wir hätten´ne 4Kolben Bremse :)
Dann sind wir uns ja einig...

alles wird gut ;)

Verfasst: 10.05.2002 20:54
von Anaconda
Alles schön und gut und wo ist der sind dieses Themas???
Wußte ich schon alles vorher. :) arrow


Gruß Peer

Verfasst: 10.05.2002 23:10
von SV29
nicht nur Du, jetzt aber einge mehr.

Hoffendlich ist Dein Wissensvorsprung dadurch nicht ernsthaft in Gefahr. ;-)

Verfasst: 11.05.2002 0:02
von Peter GE
Kann also gelöscht werden ??

Widerrufe sollten aber an der Stelle stehen, wo die eigentliche
"FALSCHAUSSAGE" gestanden hat.

Übrigens ist das mit den Falschformulierungen ein Grund für mich,
warum das alte umständliche Rotlichtforum in die Tonne gekloppt
werden kann. Ich möchte nicht, dass mich der alte Mist,
heute habe ich doch gaaaanz andere Erkenntnisse, noch Jahre verfolgt.

Gruß Peter

Verfasst: 11.05.2002 1:26
von jensel
@Anaconda und Peter:
Habe den Beitrag hier aufgemacht, um den Beitrag Lenkkopflager nicht noch mehr zuzumüllen...

Wegen mir löschen oder unter "technik laienhaft erklärt" speichern.

Verfasst: 11.05.2002 16:39
von Anaconda
@ sv29
jetzt bin ich ernsthaft gekrängt und muß erstmal irgend etwas Fressen gehen, der Schlangenmagen ruft. :twisted: :lol:
Ich bin was Formulierungen angeht auch kein genie, mit anderen Worten in Technik ein 1 und in Deutsch liege ich bei 5. :roll:

Gruß Peer