Einspritze einstellen


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
hootie


Einspritze einstellen

#1

Beitrag von hootie » 13.06.2005 23:20

Hallöle!

Habe an meiner K3 nen K&N-Lufi und einen Devil Trophy verbaut. Nun würde ich gerne die Einspritze darauf abstimmen. Hat einer von euch ne Ahnung wie das ganze funktionuckelt? Und was man dafür für Werkzeug braucht?

Bin für jede Hilfe dankbar!!!

Gruß,
Markus

Konne


#2

Beitrag von Konne » 13.06.2005 23:43

powercommander :arrow: 300€
injection adjuster :arrow: 300€
abstimmen unbezahlbar wenn du es nich selbst kannst :roll:

Silver-SV


#3

Beitrag von Silver-SV » 13.06.2005 23:47

Huhu, wenn ich das alles hier richtig verstanden habe was ich alles gelesen habe, dann stellt sich die einspritzung automatisch drauf ein, weil sie das gemisch selber berechnet!!!

Gruß Benny

Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

#4

Beitrag von Bednix » 13.06.2005 23:48

hab diese frage auch schon einmal gestellt. generell bin ich mir nicht sicher, wie weit man die einspritzung wirklich einstellen muss, oder ob sie das nicht eh von alleine packt.
aber zurück zu deiner frage:

eine möglichkeit ist der power-commander. jedoch ist der illegal, teuer, und du musst in fix am motorrad verbauen.

es gibt aber auch spezielle justierungsgeräte mit welchen ein mechaniker die einspritzung einstellenb kann. jedoch hat die kaum jemand, meines wissens halt, da die sehr teuer sind.

mehr kann ich dir leider auch nicht sagen.
meine erfahrung: k&n tauschfilter und leo: kerzenbild sehr schön. keine probleme. motor wird nicht heißer.

wenn du jedoch mehr herausfindest, bitte poste es, damit ich mich auch auskenne (mehr).

lg ph.
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

Konne


#5

Beitrag von Konne » 14.06.2005 0:31

die einspritzung stellt nix von allein um bzw ein.
die hat ihr (beschissenes) programm un feddisch
is ja schliesslich keine lambda drin :idea:

bei der 1000er sieht das ander aus
die hat lambda
aba trotzdem ein beschissenes programm :lol:

Benutzeravatar
EiWolf
SV-Rider
Beiträge: 413
Registriert: 04.08.2003 21:04
Wohnort: Ingolstadt

SVrider:

#6

Beitrag von EiWolf » 14.06.2005 8:05

Mann kann evtl. mit dem Ansauglufttemperatussensor ein wenig rumexperimentieren. (Ein Poti paralell reinhängen, und den Widerstand nach unten korrigieren, um eine kältere-damit Sauerstoffreichere Luft vorzutäuschen)

Diverse Teile (Ausser Nockenwellen ;-)) eines SV 650 K3 Motors zu verkaufen - Bei Fragen einfach PN.

hootie


#7

Beitrag von hootie » 14.06.2005 11:26

Dachte, man kann die Dinger so ähnlich einstellen, wie Vergaser. Was weiß ich... Werd mich mal bei meinem Suzi-Händler erkundigen, wie und ob er das macht. Sonst bleibt mir wirklich nur die Möglichkeit eines PC? Bringst der? Inwiefern?

Tobi_SV


#8

Beitrag von Tobi_SV » 14.06.2005 11:44

Also flyingernest hat gestern erzählt er hätte wohl was davor gebaut (ich hab KEINE ahnung was genau) das dem einspritzer eine höhere Temperatur vorgaukelt und somit dynamisch ein fetteres Gemisch hat.

Konne


#9

Beitrag von Konne » 14.06.2005 15:06

hootie hat geschrieben:Sonst bleibt mir wirklich nur die Möglichkeit eines PC? Bringst der? Inwiefern?
so schauts au keule :wink:
was ber bringt
ruhigerer motorlauf
keine fehlzündungen mehr
um die mittellage rum mehr dampf
weniger spritverbrauch :arrow: tanklampe bei 280km un das bei testbetrieb(dank noch ma an BV für den tip)

das mit dem poti zwischklemmen hab ich auch gehabt
is aba meiner meinung nach quark
der pc magert fast auf der gesamten map das gemisch ab
was sollte also ein zusätzliches anfetten bringen bei einem sowieso zu fetten programm :arrow: nochmehr spritverbrauch sonst nix

Blümchen


#10

Beitrag von Blümchen » 14.06.2005 22:47

:P
Zuletzt geändert von Blümchen am 12.03.2006 22:34, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
EiWolf
SV-Rider
Beiträge: 413
Registriert: 04.08.2003 21:04
Wohnort: Ingolstadt

SVrider:

#11

Beitrag von EiWolf » 15.06.2005 7:50

das mit dem poti zwischklemmen hab ich auch gehabt
is aba meiner meinung nach quark
der pc magert fast auf der gesamten map das gemisch ab
was sollte also ein zusätzliches anfetten bringen bei einem sowieso zu fetten programm icon_arrow.gif nochmehr spritverbrauch sonst nix
Mann kann es ja auch abmagern - muss halt das Poti nur so schalten, das die Ansauglufttemperatur höher simuliert wird.

Gruß

Diverse Teile (Ausser Nockenwellen ;-)) eines SV 650 K3 Motors zu verkaufen - Bei Fragen einfach PN.

Konne


#12

Beitrag von Konne » 15.06.2005 9:08

EiWolf hat geschrieben:
das mit dem poti zwischklemmen hab ich auch gehabt
is aba meiner meinung nach quark
der pc magert fast auf der gesamten map das gemisch ab
was sollte also ein zusätzliches anfetten bringen bei einem sowieso zu fetten programm icon_arrow.gif nochmehr spritverbrauch sonst nix
Mann kann es ja auch abmagern - muss halt das Poti nur so schalten, das die Ansauglufttemperatur höher simuliert wird.

Gruß
sicher kann man dat
nur weisst du bei welcher drehzahl un drosselklappenstellung diese infos verarbeitet werden :arrow: nein
es sin einige sensoren die da mitspielen
den einen zu manipulieren bringts nich :idea:

SVRichy


#13

Beitrag von SVRichy » 16.06.2005 18:56

Konne hat geschrieben:
EiWolf hat geschrieben:
das mit dem poti zwischklemmen hab ich auch gehabt
is aba meiner meinung nach quark
der pc magert fast auf der gesamten map das gemisch ab
was sollte also ein zusätzliches anfetten bringen bei einem sowieso zu fetten programm icon_arrow.gif nochmehr spritverbrauch sonst nix
Mann kann es ja auch abmagern - muss halt das Poti nur so schalten, das die Ansauglufttemperatur höher simuliert wird.

Gruß
sicher kann man dat
nur weisst du bei welcher drehzahl un drosselklappenstellung diese infos verarbeitet werden :arrow: nein
es sin einige sensoren die da mitspielen
den einen zu manipulieren bringts nich :idea:
Also einfach so lassen wie´s iss oda, wenn die bei Suzi des eh scho so fett eingstellt haben isses doch dann bums wenn dat gemisch mim andern Luffi und tröte mal n bisschen magerer läuft?
Hab ich das richtig verstanden?
Also iss des die günstigste lösung oda eher schädlich?
Kann das der Suzihändler au einstellen oder machen die das eher ned?

Blümchen


#14

Beitrag von Blümchen » 16.06.2005 21:18

:arrow:
Zuletzt geändert von Blümchen am 12.03.2006 22:32, insgesamt 1-mal geändert.

hootie


#15

Beitrag von hootie » 19.06.2005 12:18

Schaut mal in der Sparte "Angebote und Sammelbestellungen". Hab da mal ein Topic gemacht, ob und bei wem Interesse für PC und DynoJet-Vergaser-Kits besteht.
Kann jemand schon was über den PC an der SV berichten?

Antworten