Seite 1 von 1

Eingedrückte Stelle am Tank reparieren,aber wie?

Verfasst: 19.09.2002 21:52
von Mille
Habe am nach einem kleinen Missgeschick (sch.... Katze) eine Delle im Tank, ca. 4 auf 6 cm und etwa 1-2cm tief. Möchte nun diesen Tank reparieren und neu lackieren, evt. airbrushen lassen. Vom rausziehen der Delle wurde mir abgeraten, hab dann von Varianten "aufzinnen" und "spachteln" gehört? Hat jemand Erfahrung ? Und wie bereitet man denn Tank am besten für eine spätere Lackierung/Airbrush vor,abschleifen und grundieren ?
THX

Verfasst: 21.09.2002 20:31
von Eifel-Yeti
Hi Mille!
Ich glaube eine Katze die ihre Haare sträubt, als wenn sie gleich überfahren wird, wäre das richtige Motiv!!! (Airbrush)
Hätte noch den Vorteil, dass du bei dem nächsten Vieh evtl. nicht so heftig reagierst. :D :D :twisted:
Soweit ich weiss, machen die Lackierer sämtliche Vorbereitungen wie spachteln und schleifen lieber selber. Kann auch nicht viel teurer sein.
Wie das bei Airbrusher'n ist weiss ich nicht, aber ich schätze genauso :roll:

Verfasst: 26.09.2002 22:35
von Toby000
Hi Mille,
hab das gleiche Problem wie du. In einem Gespräch heute mit dem Lackierer meinte er auch ich solle nur abschleifen, den Rest macht er selber. Ist ein Bekannter, also wird's nicht so übermäßig teuer.

Wie machst denn du das mit den SUZUKI Aufklebern?
Die sind ja nicht richtig gerade geschnitten, sondern etwas nach oben gewölbt um sich besser an die Tankform anzu gleichgen, oder so.

MfG, Toby

Verfasst: 27.09.2002 10:03
von cyco
Es soll auch Werkstätten geben, die mit Druck (Luft oder Wasser?) den Tank wieder ausbeulen. Eine andere Methode soll das Rausziehen von Beulen mit Magneten sein ... leider hab ich keine Kontaktadresse.

gruss
cyco

Verfasst: 27.09.2002 20:44
von Mille
Toby000 hat geschrieben:
Wie machst denn du das mit den SUZUKI Aufklebern?
Die sind ja nicht richtig gerade geschnitten, sondern etwas nach oben gewölbt um sich besser an die Tankform anzu gleichgen, oder so.


Da ich den Tank mit einem Airbrush verzieren lasse, bleiben die Kleber eh weg. Du kannst vielleicht dann um die neuen Aufkleber anzubringen eine Art Schablone erstellen, denke dass es recht schwer sein wird die 2 symetrisch auf dem Tank anzubringen.
Über die Reparaturweise habe ich gehört das Aufzinnen besser sei als spachteln, da der Spachtel durch die Vibrationen wieder abfallen könnte.Und das Herausziehen oder Drücken von Dellen an einem Tank sei auch problematisch , da dadurch das Material noch mehr geschwächt wird.
Ich forsche weiter....
Gruss
Mille

Verfasst: 27.09.2002 21:23
von Peter GE
Hallo Mille,
auch unser Tank müsste von innen "versiegelt" sein.
Aufzinnen ist mit Hitze und Verbrennen dieser Versiegelung verbunden.
Sieh doch mal selbst im www unter Oldtime-Restaurierung nach,
da siehst Du den Aufwand den man da treiben muss.

Blechschlosser habe so ihre Tricks wie sie auch Dellen aus einem Tank
herausziehen. Ich denke, dass ist die einzigst kompetente Adresse.
Gruß Peter

Verfasst: 27.09.2002 22:35
von tomtom
also soweit mir bekannt ist, stellt es kwin problem dar deine delle rauszuziehen.
da werden einfach ein paar kupferstäbe hart auggelötet und dann wird das gute stück mit nem zughammer wieder in form gebracht.
hat bei meinem dr- tank wunderbar funktioniert und das gespachtelte war auch nach mehr als 10000 km noch nicht dazu zu bewegen sich vom tank zu lösen.

Verfasst: 07.10.2002 8:52
von Mjanko
Hallo,

ich habe auch mal Blauäugig einen Tank zum Lackierer gegeben.
Als ich die Rechnung bekam bin ich fast umgefallen.

Begründung: Tank ist Doppelwanding. Der Lackier mußte nach dem er die Beule rausgezogen hatte,den Tank von innen Verzinnen und von Außen Spachteln.

Mit Aufklebern hat der Spaß komplett 400 DM Plus Märchensteuer gekostet.

Ich hoffe, Ihr findet eine günstigerere Lösung, denn dieser Tank hat leider beim letzten Training auf der anderen Seite wieder eine Beule bekommen. Ich hoffe es wird diesmal günstiger.

Verfasst: 08.10.2002 14:32
von enrico
Hi Mille

Hab so was vor Jahren an nem Benelli Tank gemacht.

Gewindestange mittig in die Delle angeschweisst, mit nem Stück Flacheisen welches dann angeschraubt wurde herausgezogen. Dann mit Flex die Grobarbeit erledigt. Die verbliebenen MILLIMETER dann gespachtelt und geschliffen. Tank war beim ersten Arbeitsschritt mit kaltem Wasser bis oben gefüllt.
Ist ne sch... Arbeit. Spachtelmasse, Kitt etc. ist auf 12 tkm nicht gerissen.

Wie aber PeterWupp schrieb, is dann aber die Innenbeschichtung beschädigt. Hatte der Tank damals ohnehin keine.

Vorbereitung für den Lackierer ist bestenfalls anschleifen. Den Rest machen sich die meisten lieber selbst.

Wenn du bessere Möglichkeiten in Erfahrung bringst, lasse es mich wissen.

Grüsse


enrico

Verfasst: 08.10.2002 15:25
von jensel
Vorbereitung für den Lackierer ist bestenfalls anschleifen. Den Rest machen sich die meisten lieber selbst
Dann würde ich den Lackierer auch gleich spachteln lassen. Macht das Ganze nicht wirklich teuerer, und der kann das schneller und richtig. Vor allem muss der nicht ne ganze Packung Spachtelmasse kaufen, wovon man dann die Hälfte wegwirft :)