Seite 1 von 1
Zündkerzen
Verfasst: 28.09.2002 22:16
von SV29
Hm, wie heißt es so schön:
Wer nicht fragt bleibt dumm!
Ich habe mal meine Zündkerzen fotografiert und hätte gern die Meinung einiger Experten:
Vordere Zündkerze (CR8E)
Hintere Zündkerze (CR8E)
Na, sehen Eure auch so aus?
Verfasst: 28.09.2002 22:31
von deshi
Also, meine Kerzen haben auch so nen Sechskant und ein Gewinde...
Ne, mal im ernst...
Die Kerzen sehen eigentlich recht gut aus (ich schätze die Farbe an den Elektroden ist braun...), aber woher ist das Öl am Gewinde? Oder ist das Kraftstoff?
Wie lange waren die Kerzen drin?
Verfasst: 28.09.2002 23:12
von Herr Bert
Hi,
bin zwar kein Experte,ich hab aber dies gefunden:
http://ezwebz.com/gs-classic/tipps/zuend_02.htm
Demnach sind deine Kerzen ja I.O.
Verfasst: 28.09.2002 23:26
von SV29
Wie lange die drinen sind, muß ich erst nachschauen.
Beide Kerzen waren ziemlich lose, hinten sehr lose.
Auf Anode/Kathode? sind weiße Sprenkel, kann man vielleicht erkennen.
Die letzten Kerzen waren beim Wechsel auch ziemlich lose.
Vom Gefühl her zu lose.
Mir gefallen beide Gewinde nicht, sind zu dreckig - mal abgesehen vom Öl.
Verfasst: 28.09.2002 23:37
von deshi
Die weißen Sprenkel sollten normale Verbrennungsrückstände sein.
Das die Kerzen sich losrappeln hängt wohl mit den Vibrationen unseres Chopper-Motors zusammen. Es ist wichtig, daß Zündkerzen mit dem richtigen Drehmoment angezogen werden!
Öl sollte auf keinen Fall im Kerzengewinde sein! Sonst lösen die sich ja noch leichter!
Verfasst: 29.09.2002 8:07
von SV29
Hi deshi,
ich hatte die Kerzen immer mit dem richtigen Drehmoment angezogen.
Jetzt aber mal von Hand. Werde einfach mal öfter kontrollieren.
Zum Glück ist die mit dem verölten Gewinde hinten; da kommt man leichter dran.
Verfasst: 29.09.2002 9:46
von deshi
Wenn ich ehrlich bin, habe ich Kerzen auch noch nie mir einem Drehmomentschlüssel angezogen!
Aber wenn man berufsbedingt sowas sehr oft macht, fühlt man irgendwann ob die Kerze richtig angezogen ist.

Verfasst: 30.09.2002 10:07
von SV29
hi deshi,
generell ist mit Drehmoment angezogen besser. Gerade bei sensiblen Werkstoffen wie Alu oder so.
Aber in so einem Falle hilft dann nur noch testen. Ich werde zunächst mal versuchen, das Gewinde trocken zu bekommen.
Verfasst: 30.09.2002 14:11
von dee
Hallo,
mit drehmomenter hab ich kerzen noch nie angezogen; da gibts doch die regel mit "handfest anziehen und dann 1/4 umdrehung wenn neu, 1/8 umdrehung wenn schon mal eingebaut" - oder nicht? glaub mich erinnern zu können.
bei der vorderen würd ich mal die dichtheit des kerzensteckers bezweifeln - schaut etwas "getauft und trockengeheizt" aus. kriechstromgefahr!
sind ganz schön viele ablagerungen auf der masse - meine sind immer recht sauber (wird bei dir aber auch schon ganz schön viele km drauf haben, denk ich) - würde sie auf jeden fall tauschen. Bild schaut eher nach etwas fetterem gemisch aus, aber noch relativ ok.
zum öl auf den gewinden: hab ich fast auf jeder kerze gehabt - hab zwar keine ahnung wo das herkommen soll (im brennraum sollte doch kein öl mehr da sein irgendwie - aber bei stehenden kerzen hatte ich das fast immer (gsx750es - 4 stehende - immer verölte gewinde); mach mir da keine sorgen mehr - solang am isolator nix ist bzw. keine rückstände!
dee
Verfasst: 05.10.2002 21:38
von Bernhard
Hi SV29,
meiner Meinung nach sind Deine Kerzen einen Tick zu dunkel, spricht stark für entweder viele Kurzstreckenfahrten ohne dass der Motor richtig warm wird und sich frei brennt, oder definitiv zu fettes Gemisch, oder, wenn es jetzt erst aufgetaucht ist, liegts an schlechjter Verbrennung aufgrund leichtem Druckverlust durch die lockeren Kerzen.
Im Gegenvergleich sieht meine Kerze (n) nach 15000km aus wie neu!!!!
nur minimal schwarzer Rand, Elektrode und Bogen oben fast Rückstandsfrei, nur minimale Ablagerungen in Beige/grau.
Denke, Du solltest Deinen Vergaser besser abstimmen (lassen)
Ich denke bei original Lufi reicht eine 135er Hauptdüse.
Verfasst: 07.10.2002 14:54
von dee
Hi SV29,
meiner Meinung nach sind Deine Kerzen einen Tick zu dunkel, spricht stark für entweder viele Kurzstreckenfahrten
hihi - lustig
wenn sv29 mal seine mopete startet geht der km-zähler gleich mal tausend einheiten vorwärts ....
Verfasst: 08.10.2002 14:16
von SV29
ist wohl schon länger so.
Es ist ein Zusammenhang zwischen der Drehzahl, die ich fahre, und dem Gefühl, wie sie läuft:
wenn sie gut läuft, dann fahre ich eine höhere Drehzahl, 5, 6, 7 000, wenn schlechter, dann weniger.
Ich denke, daß das nicht ok ist so.
Ich werde die Kerzen in Zukunkft mal öfter überprüfen.
Ich habe gehört, daß es wichtig ist, in welchen Zustand die Maschine ausgemacht wird, da sich das Kerzenbild schnell ändert.
Weiß jemand, was da am Günstigsten ist?
Verfasst: 08.10.2002 16:51
von dee
also in der GP haben sie früher nach trainingsende noch mal die start-ziel-gerade vollgas inhaliert, und dann den motor ausgemacht und das teil in die box ziehen lassen. war immer ein lustiges bild, diese versammlung da mitten auf der strecke. (hab ich aber schon länger nicht mehr gesehen ...)

der sinn der übung: kerzenbild bei vollgasbelastung checken.
ergo: kerzenbild prüfen, wenn man nach "normalfahrt" noch X-kilometer durch die stadt untertourig herumbummelt, macht nicht viel sinn. dann schon eher nach belastung auf einem parkplatz nach einer kleinen pause (auskühlen) mal kurz die hintere kerze ausbauen; gibt ein verlässlicheres ergebnis.
dee
Verfasst: 09.10.2002 0:09
von Anaconda
Hallo,
wenn du's genau wissen willst, fahr die Maschine richtig warm und dann ausstellen, ohne Teillast zu fahren. Sprich quasi nicht noch die Einfahrt bis zur Garage hoch zuckeln und dann erst ausmachen. Ist wichtig weil schon ein bißchen Teillast oder zu lange im Leerlauf das Kerzenbild beeinflußt.
Verfasst: 28.11.2002 23:00
von Fozzy
also dann fahr ich in zukunft, immer bevor ich mei moped in die garage stell, mit vollgas vorm haus durch die 30er zone!!!
da wird sich mein fahrlehrer freuen, der wohnt nur ein paar häuser weiter!!
mfg Minister