Seite 1 von 2

Montageständer selbstgebaut

Verfasst: 22.08.2005 12:20
von Dieter
Hallo,

in ein paar anderen Freds hab ich schon mal meine selbstgebauten Ständer erwähnt, damit ich nicht jedem einzeln auf seine Fragen antworten muß hab ich jetzt dafür ein Thema aufgemacht auf das ich dann verweisen kann.... :!:

Hab aus altem Rohr einen Montageständer geschweißt der in die M8 Gewinde eingeschraubt wird. Das hat den vorteil das man das alleine aufbocken kann und das Mopped viel stabiler steht als wenn die Schwinge nur auf Haltewinkeln steht!

Der Ständer wird auf dem Seitenständer stehend "angedockt" anschließend kann man hinter dem Motorrad stehend am Sozuisgriff das Mopi gerade stellen und auf den Ständer treten. Der Sitzt immer perfekt durch die befestigung am Motorrad, die Winkel rutschen dann geren mal weg...

Hier die Bilder:

http://www.arcor.de/palb/alben/37/14227 ... 363534.jpg

http://www.arcor.de/palb/alben/37/14227 ... 323639.jpg


http://www.arcor.de/palb/alben/37/14227 ... 636632.jpg


Dann hab ich noch nen Ständer gebaut der in die große Bohrung im Motorblock eingreift. Nachdem das Mopi auf dem Montageständer wird der eingebolzt und hebt dann den Rest vom Motorrad.
Dann sind beide Reifen frei! So kann entweder die Gabel ausgebaut werden oder das Hinterrad. Es bleibt ein Restgewicht auf dem hinteren Ständer von ca.12kg. Wenn das Hinterrad raus ist steht das Motorrad ziemlich genau im Schwerpunkt. So kann der hintere Montageständer "abgedockt" werden und die Schwinge ausgebaut werden.
Dabei empfiehlt es sich das Mopped nach oben abzuspannen (nur zur Sicherheit, wenn man sich beim Aufstehen aus versehen dran festhält...)

Fotos:


http://www.arcor.de/palb/alben/37/14227 ... 336263.jpg

http://www.arcor.de/palb/alben/37/14227 ... 633563.jpg

http://www.arcor.de/palb/alben/37/14227 ... 326537.jpg


Viel erfolg beim Nachbauen!

Hatte schon mal überlegt den vorderen Ständer aus einem alten Auto (Scheren) Wagenheber mit Grundplatte nochmal neu zu bauen, weil die Rädchen (alte Wälzlager) sehr klein sind und schlecht auf unserem Pflaster abrollen... Dann kann man schön gerade das Mopped hochheben...

Gruß Dieter

Verfasst: 22.08.2005 12:50
von Peter GE
Aber 100pro Dieter,
hätt ich Dich nur schon gekannt als ich in Düren wohnte,
das wärs gewesen.

Hab ich genau so schon länger :D
bin begeistert

Nur hätte ich sie nicht so hoch gebaut - damit die Mädchen sie auch noch
handhaben können.

Nachtrag: Hinten hab ich Rollen und der vordere Heber hat vorn und hinten einen Ausleger aber keine Rollen.

Verfasst: 22.08.2005 19:44
von Cornea Retina
das is ja mal der hammer!

habe auch schon eine notdürftige lösung zusammen gebastelt, bei der das motorrad zumindest gerade steht. es wird von 2 steckern aufrecht gehalten. mit nen bißchen langeweile gebe ich mich vielleicht mal dran dir nach zu eifern!

danke für die fotos :top:

Verfasst: 14.07.2006 20:45
von Martin650
Und ich habe aus Bosch Profil einen Ständer für die Schwingenachsenbohrung gebaut. So reicht zum Anheben des Vorderrades ein Stück Holz unter den vorderen Zylinder zu klemmen. Vorteil dieser Konstruktion ist es, daß auch das Lenkkopflager frei ist.

Re: Montageständer selbstgebaut

Verfasst: 14.07.2006 22:15
von Dieter
Dieter hat geschrieben:Wenn das Hinterrad raus ist steht das Motorrad ziemlich genau im Schwerpunkt. So kann der hintere Montageständer "abgedockt" werden und die Schwinge ausgebaut werden
Das ist der gröste Vorteil meines Ständers, auch wenn man das relativ selten braucht... Lenkkopf geht auch auszubauen!
Hab ihn letztens ein Jahr verliehen an nen Kumpel der krankheitsbedingt ein Jahr nicht fahren durfte mit seiner SV.... :( Da haben zumindest die Reifen keine Standplatten bekommen....

Gruß Dieter

Verfasst: 15.07.2006 12:33
von pEpp0
zum kette pflegen brauchst du keinen ständer also könntest du ihn mir doch vermachen oder ? :D :) :) grins :) grins :) grins :) grins

Verfasst: 17.07.2006 16:27
von TimWT
Auch wenns schon älter ist...will euch meinen "ständer" nicht vorenthalten ;-)

Bild

Bild

Alles Marke Eigenbau :wink:

MFG

Verfasst: 18.07.2006 15:03
von Dieter
Ach ja,

mir hatte mal irgendwer ne "Skizze" für den Werners-Ständer geschickt. Wer die Möglichkeit hat sich sowas selbst zu bauen dem hilft bestimmt die Bauanleitung

Gruß Dieter

Verfasst: 18.07.2006 20:25
von Lodda
Ich hab mir auch so nen Wernerständer gebaut.

war wie ich find nicht schlimm und die Maschine steht darauf sehr stabil.
und um sie vorne aufzubocken braucht man nur etwas unnter den Motorblock stellen.
Bilder gibts auf Wunsch

Verfasst: 19.07.2006 12:50
von Udo66
Hallo Dieter,

mein Montageständer für hinten ist exakt wie Deiner, nur aus Vierkantstahl. :) :)
Auch das Aufbocken mache ich genau so. Früher hatte ich normale M8-Schrauben, nun hat ein Bekannter T-Stücke draufgeschweißt, so daß man zum Einschrauben kein Werkzeug mehr braucht. Diese Kontsruktion ist so stabil, daß man auf der Karre rumturnen kann, ohne Angst haben zu müssen.

Über den vorderen Ständer habe ich mir auch schon nächtelang Gedanken gemacht... und Dein Ständer ist genau das, was ich mir vorgestellt habe.
Bringst Du den zum Treffen mit oder (wenn Du mit SV anreist) zumindest die wichtigsten Maße? Erst gestern habe ich wieder eine 12er Kiste Krombacher hochkant unter das Getriebe geschoben (geht nur zu zweit) und die Karre sicherheitshalber an der Garagendecke abgespannt, nur um das Vorderrad auszubauen.

Verfasst: 19.07.2006 20:48
von Dieter
Ich kann den mitbringen wenn ich ihn finde... Hatte den an nen Kumpel verliehen und auch devinitiv zurückbekommen aber weiß zzt nicht wo ich ihn hingetan hab :oops:

Wichtigste Maße kannste doch einfach selber messen: Breite der Aufnahme unterm Motor, Gewinde M12. Auf der Krümmerseite nur Flachstahl mit aufgeschweißter Mutter (passt sonst nicht am Krümmer vorbei. Vorne t-Stahl. Als Rollen eignen sich auch bestimmt prima alte Inliner-Rollen! Ich hab nur alte Wälzlager aber die Rollen nicht so gut weil Øzu klein. Mopped hinten aufbocken und die Höhe der Bohrung messen->Gesamthöhe bis Bohrung ca. 3cm mehr.

Wenn ich wieder Arbeite mach ich mal ne Zeichnung (wenn ich mein "Muster" wiederfinde...

Gruß Dieter

Re: Montageständer selbstgebaut

Verfasst: 27.01.2009 8:19
von x-racing
Schon ein bischen älter das Thema, aber ich habe meinen billigen Montageständer (19,95 Euro bei Ricambi) umgebaut und wollte euch das nicht vorenthalten.
Es ist ein normaler Montageständer, der eine Auflagefläche für die Schwinge hat. War immer ziemlich schwierig die SV damit aufzubocken, vor allem alleine.... Und wackelig war die ganze geschichte auch. Der Umbau war ganz einfach, in die Bolzen mit der Auflagefläche auf der anderen Seite ein Loch Bohren und ein M8 Gewinde schneiden, Gewindestange rein und fertig. War in ca. 45 min erledigt. Hier noch Bilder:
23012009057.jpg
23012009057.jpg (224.39 KiB) 15210 mal betrachtet
23012009058.jpg
23012009058.jpg (244.08 KiB) 15201 mal betrachtet
Steht nun super-stabil, die ehemalige Auflagefläche kann als Eindrehhilfe verwendet werden. Und bei Bedarf kann der Halter auch wieder mit der Schwingen-Auflagefläche benutzt werden, für z.B. andere Mopped`s ....
Gruß
Michael

Re: Montageständer selbstgebaut

Verfasst: 27.01.2009 9:15
von Dieter
Super Idee! Sollten die ab Werk so vorsehen!

Gruß Dieter

Re: Montageständer selbstgebaut

Verfasst: 27.01.2009 9:37
von x-racing
Dein Montageständer hat mich auf die Idee gebracht, also danke dir ;) bier

Re: Montageständer selbstgebaut

Verfasst: 28.01.2009 17:05
von thundermc
so die nächste (kreuzschmerzenfreie) version von einem montageständer
5uevql.jpg
5uevql.jpg (5.46 KiB) 15039 mal betrachtet
69tiqo.jpg
69tiqo.jpg (5.07 KiB) 15041 mal betrachtet