GSX R Dämpfer ist dran
Verfasst: 18.09.2005 20:55
Hi SVler
Ich hab den Dämpfer an meiner Suzi dran gebaut . Hat doch einige Stunden in anspruch genommen bis alles ab und wieder angebaut war. Doch letzt endlich ists geschaft. Nur hab ich mir im Eifer dess Gefächts das Batteriefach wohl etwas zu sehr in Arbeit genommen
. Aber es ist noch genügend Bodenplatte da, so dass das gute Stück nicht unten raus fällt. trotzdem bedarfs hier noch ein bisschen Nacharbeit im Winter, so will ichs nicht lassen..Die Dämpferaufnahme am Rahmen war bei mir zu eng , der Dämpfer passte einfach nicht rein und so mußte ich das Teil etwas mit einer Flachfeile bearbeiten. war garnicht so einfach an der Stelle mit druck und einer einiger masen planen Ausrichtung der Feile das Material abzutragen. Die Nieten der hinteren Seitenvergleidung sind nach jetzt zweimaligem ausbauen auch nicht mehr zu gebrauchen. Mußte dann eben die Dinger mit Schrauben ersetzen. Ich benuzte dann Linsenkopfschrauben aus Edelstahl . Sieht garnicht mal schlecht aus, nur wars eine morz fummelei bis die Dinger drangeschraubt sind.
Soo nun mußte heute noch bei herrlichem Herbstwetter eine Probefahrt vollzogen werden. Nach einer kleinen Entspannungspause in die Kombi zur Tanke und los gings. Ganz bewusst nahm ich mir kurfiges Geläuf mit schlechtem Fahrbahnbelag unter den Gummi. Ich bemekte bald das sich der Umbau gelohnt hat. Deutlich spürbarer mekt man das da etwas federt und dämpft. Nur fühlte ich mich in schnellen Kurfen unsicher da die Fuhre schwammig wurde und leicht sclingerte. Dachte zuerst es liegt am Dämpfer, doch an einer Ampel der
zahlreichen Baustellen hier im Schwarzwald bemerkte ich das deutlich Luft im Hinterreifen fehlte. An der nächsten Tanke raus und den Luftdruck überprüft. Tatsächlich nur 1,8 bar und vorne 2.0 . ,beide Räder wieder auf 2,5 aufgefüllt und gut wars. Möchte nur wissen wo die übrige Luft geblieben ist 
Also zum Schluss muß ich sagen hat sich die Mühe dess Umbaus gelohnt . Das Fahrferhalten hat sich deutlich verbessert, nur die Gabel die kommt um eine Überarbeitung nicht drumrum. Aber dann hab ich ein ganz tolles Moped.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Schwarzwald svtomi
Ich hab den Dämpfer an meiner Suzi dran gebaut . Hat doch einige Stunden in anspruch genommen bis alles ab und wieder angebaut war. Doch letzt endlich ists geschaft. Nur hab ich mir im Eifer dess Gefächts das Batteriefach wohl etwas zu sehr in Arbeit genommen

Soo nun mußte heute noch bei herrlichem Herbstwetter eine Probefahrt vollzogen werden. Nach einer kleinen Entspannungspause in die Kombi zur Tanke und los gings. Ganz bewusst nahm ich mir kurfiges Geläuf mit schlechtem Fahrbahnbelag unter den Gummi. Ich bemekte bald das sich der Umbau gelohnt hat. Deutlich spürbarer mekt man das da etwas federt und dämpft. Nur fühlte ich mich in schnellen Kurfen unsicher da die Fuhre schwammig wurde und leicht sclingerte. Dachte zuerst es liegt am Dämpfer, doch an einer Ampel der


Also zum Schluss muß ich sagen hat sich die Mühe dess Umbaus gelohnt . Das Fahrferhalten hat sich deutlich verbessert, nur die Gabel die kommt um eine Überarbeitung nicht drumrum. Aber dann hab ich ein ganz tolles Moped.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Schwarzwald svtomi