Werkzeug -welches?


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Noxxima


Werkzeug -welches?

#1

Beitrag von Noxxima » 26.10.2002 22:05

Hallo!

Möchte mir etwas Werkzeug zulegen,vielleicht einen Knarrenkasten o.Ä. Ich denke, der deckt die meisten Anwendungen am Besten ab, oder?

Was benutzt Ihr so für Werkzeug, welches ist empfehlenswert, was braucht man wirklich, auf welches kann man verzichten?

Momentan wäre ich nicht mal in der Lage, einen Kettenwechsel zu machen... :roll:

Wäre für Tipps dankbar, habe nämlich noch gar kein "richtiges" Werkzeug und möchte keinen Ramsch kaufen!

Danke schonmal.

Gruß, Noxx

Benutzeravatar
Anaconda
SV-Rider
Beiträge: 2485
Registriert: 16.04.2002 19:14
Wohnort: Bremen

SVrider:

#2

Beitrag von Anaconda » 26.10.2002 22:10

Hm,
hab gerade gestern in einer Auto-Bild meines Bruders geschmöckert, mit Werkzeugtest. Die empfehlen Mannesman, Famex und Proxon. Mein lieblings Tool, ist mein 1/4zoll Knarrenkasten :D (nur für kleinkram). Sinnvoll ist beim Schrauben ein Drehmomentschlüssel und wohl ein 3/8zoll Knarrenkasten. Alles andere überlasse ich den Spezies. :P
Gedanke der Woche:
Schön wenn die SV fährt.

Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015

FellFrosch


#3

Beitrag von FellFrosch » 26.10.2002 23:31

na ja, ein paar Kreuzschlitzschraubenzieher habe ich auch im Sortiment.
Ringschlüssel der gängigsten Größen auch (10,11,12...) Beim Radausbau hinten dreht sich auch immer die ich glaube 22ér auf der rechten Seite mit.

Ne Rohrzange zur Not :lol:

Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

#4

Beitrag von Peter GE » 27.10.2002 11:48

Hallo Noxx,
das ist aber ein aufwendiges Thema.

Ich denke, den Anfang stellt überhaupt eine ruhige, abgeschlossene,
mit Licht ausgestattete Garage dar.
Licht und Strom bewährt sich mit der Zeit.
Nah an der Wohnung, ist auf die Dauer besser.

Es gibt da ein altes Buch, dass ich empfehle.
Carl Hertweck, Besser machen - Arbeiten an Motorrädern.
Dieses Buch hat mal meinen Einstieg begleitet.
Aber nur ausleihen in einer Bücherrei.

Dann kommt für mich ein Montageständer, der "angeschraubt werden kann, hinten.
Es folgt ein Montageständer Motorblock, der hebt auch die Front an.

Und dann solltest Du eine günstige Einkaufsquelle für Werkzeuge ermitteln und den Inhalt Deines Sparschweines ausloten.

Für Deinen Federn- und Oelwechsel an der Gabel könnten schon
200 Euro für Werkzeug reichen.
Dringend kann ich örtliche Mopedkollegen empfehlen.
Leider ist die Braunschweiger-Ecke eine Mopedwüste, glaub ich. :roll:
Gruß Peter

Zusatz: sehr lesenwert ist auch der Beitrag:
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?t=2063
Da kannst Du sehen, Mopedbastel ist ein Kampfsport. :P
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#5

Beitrag von jensel » 27.10.2002 12:18

Und kauf auf keinen Fall Werkzeug für unter 50€ ausm Baumarkt. Als ich mit selbstschrauben angefangen habe, dachte ich auch, dass das reicht. Pustekuchen. Wenn mal eine Schraube fester sitzt, ist gleich die Nuss im Eimer.
Die Knarren sind meist auch nicht stabiler.
Ich denke, dass ein Knarren (oder Ratschen)koffer von Proxxon in der Preisklasse so knapp über 50€ ausreichen sollte.

Montageständer zum festschrauben muss m. E. nicht sein. Ich habe einen Kern- Stabi mit Gabel- Aufnahmen, wofür man die Rollen an die Schwinge schrauben muss. Der ist schon sehr stabil. Und wenn sie vorne hoch soll, nehm ich nen Wagenheber. Ist aber nicht ganz einfach, weil man genau die Mitte treffen muss, sonst fällt sie um. Und wenn das Hinterrad raus ist, muss man Gewicht auf den Soziussitz legen, sonst hebt man sie hinten hoch :)

nautilus_fn


#6

Beitrag von nautilus_fn » 27.10.2002 15:47

Hallo Noxxima,

also wenn du dir Werkzeug kaufst, dann spare bloß nicht an der Qualität. Damit verhunst du dir die Schrauben am Motorrad und das Werkzeug landet später eh in der Tonne. Ge in den Fachhandel und geb ein paar Märker mehr aus. Es lohnt sich bestimmt.

Meine Empfehlung wäre:

- Satz Schraubendreher (Die braucht man immer, NIMM DIE BESTEN)
- Satz Maulschlüssel
- Satz Ringschlüssel (keine kombinierten Ring/Maulschlüssel nehmen, dann kannst du evtl. mal Schrauben nicht gegenhalten oder kontern)
- Wasserpumpenzange hilft häufig
- Kombizange
- Satz Innensechkanntschlüssel
- Tube Allzweckfett -- fertig

Jetzt hast du alles Werkzeug um dein Bike komplett zu zerlegen. Gönn dir noch einen Werkzeugkoffer, um darin alles beisammen zu halten und für das Erste bist du gut ausgerüstet.

Für mehr Komfort brauchst du dann einen Knarrenkasten, für mehr Präzision einen Drehmomentschlüssel. Wenn du Probleme in der Elektrik suchst kommst du nicht um ein Multimeter herum. Ein Meßschieber (Schieblehre) zu haben ist sicherlich auch nicht verkehrt (Wenn du damit noch nie gearbeitet hast lass dir erklären wie man den richtig abliest).

So wenn du das jetzt alle beisammen hast, hast du schon eine ganze Menge Geld investiert. Wenn du an der Zündung was machen willst kommt noch ein Stroboskoplicht dazu. Das ist praktisch zu haben, man braucht es aber eher selten.

Alles andere ist Spezialwerkzeug (Spannringzange, Kolbenspannband, Abzieher ...), daß sich nicht wirklich zu kaufen lohnt.

Viel Spaß beim Schrauben

Nautilus

Michael


#7

Beitrag von Michael » 27.10.2002 16:31

Wäre das nicht auch was für eine Sammelbestellung?

Ich möchte mir in der nächsten Zeit auch Werkzeug kaufen:
- Drehmomentschlüssel
- Montageständer (Kernstabi wird ja hier im Forum empfohlen)
- Schraubenschlüssel oder Knarrenkasten

Wäre denn noch jemand dabei? Ich hab's nicht so eilig damit.

henrik


#8

Beitrag von henrik » 27.10.2002 17:38

Moin,

>[viele nützliche Tipps]

den Tipps mit dem billigen Baumarkt-Werkzeug möchte ich
mich jetzt mal anschliessen. Obwohl ich meine Proxxon-Knarre
im Baumarkt gekauft habe...

Für wichtig halte ich aber auch 'nen halbwegs schraubbegabten
Kumpel. Erstens hat man beim gemeinsamen Schrauben wesentlich
mehr Spass und zur Not jemanden der irgendwo mit anfassen kann.

Vielleicht ruft ja bald jemand zum gemeinsamen Schrauben,
und nicht nur zu Ausfahrten auf? Wäre doch mal was... besonders
im dunklen Winter.

@Noxxima:

Wenn Du Hilfe beim Schrauben etc. brauchst - einige Leute hier im Forum
(mich eingeschlossen) sind ja aus der Nähe von BS. Fragen kostet nix...

Gruß, Henrik

RAKMoritz


#9

Beitrag von RAKMoritz » 27.10.2002 18:45

Hallo,

Guter Ratschensatz ( die Garantieklauseln durchlesen! Bei manchen steht "auch bei professioneller Nutzung" dabei ) Wie Jensel schon geschrieben hat "kein billiger Baumarktschrott".

Satz Ringschlüssel, Satz Maulschlüssel auch jeweils gute Qualität denn es gibt nichts schlimmeres als schlecht passendes Werkzeug. Muttern und Schrauben sind schnell rund!!
Statt der Sätze kann man sich auch mal die Mühe machen und an der SV die benötigten Schlüsselweiten zu ermitteln und sich danach jeweils einen gekröpften Ring-, einen Maul- und einen kombinierten Ring-Maul besorgen.

Schraubendreher wurde auch schon erwähnt.

Arni


#10

Beitrag von Arni » 27.10.2002 21:22

Hallo Noxx,

bezüglich Werkzeug kann ich Dir das wärmstens aus Erfahrung empfehlen. Ist sehr gut und preiswert
aber kein billig-Werkzeug !!

schau mal hier:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 1780279395

oder hier:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 1781663192

oder hier

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 2064978754

Habe selbst so ein Werkzeug, steht nur Fantom drauf, ist aber genau so gut.
Damit habe ich schon z.B Zylinderkopfschrauben, Schrauben von Schwungscheiben am Auto gelöst ,
die mit ca.300 NM angezogen und teilweise eingeklebt waren. Wer sich damit auskennt, der weiß
wie fest die sitzen.

Das Geld ist auf jedenfall gut investiert ist alles drin was man braucht.


Gruß Arni

Mr.T


#11

Beitrag von Mr.T » 28.10.2002 8:04

Hi,
ich benutze schon seit 1994 einen Werkzeugkoffer der Fa. Proxxon. Alle!!! Teile sind noch voll funktionsfähig, ist nichts abgebrochen oder verbogen bis jetzt. Gute Qualität bis auf den Hammer mit Plastikstiel. Kann ich nur Empfehlen!!!Überhaupt Proxxon.
Gruß, Mr.T

dee
SV-Rider
Beiträge: 981
Registriert: 15.05.2002 15:59
Wohnort: Wartberg/Aist


#12

Beitrag von dee » 28.10.2002 16:05

nochwas zur werkzeugschonung:

ratschen nach möglichkeit nicht für extrem fest sitzende schrauben nehmen, wenn´s mal mit gewalt gehen muss, ruiniert man sich schnell mal die gute ratsche (besonders die 1/4" ausgabe ...) - allerdings ist da auch das billige zeugs schneller hin ....

zu den ringschlüsseln: besser nicht die mit nur 6-kant nehmen, sondern die mit den 12 ecken (weiss jetzt nicht, wie die genau heissen) - sind leichter zum ansetzen in blöden situationen ..

und ein kraft-schraubersatz ist manchmal auch nicht verkehrt (mit torx, inbus und so weiter)

dee

Benutzeravatar
Anaconda
SV-Rider
Beiträge: 2485
Registriert: 16.04.2002 19:14
Wohnort: Bremen

SVrider:

#13

Beitrag von Anaconda » 28.10.2002 19:34

Hallo,
wer günstig Proxxon Werkzeug erwerben möchte sollte zu Hellweg gehen, die haben für selbige die Generallvertretung und sind definitiv am günstigsten. Und dann kann man sich auch gleich einen komplett Werkzeugkoffer kaufen, der enthält alles wichtige und zu einem akzeptablen Preis.
Gedanke der Woche:
Schön wenn die SV fährt.

Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015

Noxxima


#14

Beitrag von Noxxima » 28.10.2002 23:10

Hallo zusammen!

Jetzt schaut man mal eine Zeit nicht ins Forum und schon hat man so viele, nette Antworten...-Danke!

@Peter Wupp Glücklicherweise ist wirklich eine Garage bei uns am Haus, sogar mit Licht und Strom... :wink:
Wegen Büchern schaue ich schon ab und an bei Ebay, an die Bücherei habe ich noch garnicht gedacht, recht hast Du!
...Und das Braunschweig eine Mopped- Wüste ist, kann ich so nicht stehen lassen, immerhin weiß ich inzwischen mindestens 4 (!), die hier aus der Ecke kommen und auch im Forum vertreten sind *haltfahnehoch*

Wegen des Montageständers: Da habe ich mich so gut wie sicher für den Kern Stabi von Polo + Adapter entschieden.
Damit haben anscheinend die meisten hier gute Erfahrungen gemacht, kann also nicht schlecht sein und ist zudem noch halbwegs günstig.

@SV Michel Werkzeug- Sammelbestellung hört sich sehr gut an, hätten denn mehrer Interesse daran? Die meisten scheinen ja schon gut gerüstet zu sein.
Vielleicht kennt jemand gute Adressen, wo ich mich erkundigen könnte wegen Rabatten? Hat Hellweg einen Online- Versand? Die Sammelbestellung der Soziusabdeckungen hat ja auch ganz gut geklappt.

@Henrik Finde ich, ehrlich gesagt, auch am Wichtigsten, daß man (ich!) nicht am Mopi schraubt, wenn man keine Ahnung hat...!
Bist Du vielleicht auch am 23.11. beim Stammtisch? BildDann kan man ja vielleicht mal Bild. -Möchte doch demnächst mein Federbein wechseln...

@Arni Den Kasten von Mannesmann hatte ich auch schon ins Auge gefasst, da scheint echt Alles drin zu sein, was man mal so brauchen könnte.

Also- nochmal "Danke" :) huhu , jetzt bin ich auf jeden Fall schonmal schlauer!

Bis dann,
Melanie

V2Tine


#15

Beitrag von V2Tine » 31.10.2002 20:38

@Noxxima,

hi ich antworte jetzt einfach mal für Henrik. JA er ist am 23.11 auch beim Stammtisch dabei :!: Schließlich hat er ihn ja mit gegründet... :wink:

Antworten