Seite 1 von 2

Fahrwerk-Veränderungen:was geht, was bringts?

Verfasst: 09.12.2005 12:02
von feuervogel_112
Fürs nächste Jahr sind ein paar Veränderungen angesagt und ich dacht ich informier mich schonmal vor (für den Fall der Fälle 8))

Was kann man so alles machen um das Fahrverhalten/Fahrspass der SV zu verbessern?
z.B. Gixxerbein einbaun, andere Gabelfedern,Stahlflexleitungen und was genau ändert sich dann beim Fahrn??

Habe hier zwar schon diverse Freds zu "wie wirds gemacht" gefunden aber warum genau man solche Änderungen macht und was es bringt hab ich nicht entdecken können.

Könnt ihr einem Technikblondchen weiterhelfen *liebfrag* :blinzel:

Verfasst: 09.12.2005 12:33
von Pinky
gehen tut einiges... sinn machen tun in erster linie gixxerbein, andere gabelfedern, dickeres gabelöl, heckhöherlegung

stahlflex ist schmuck am beiwerk und nich nötig... sinn machen sie erst wenn die originalen schläuche eh weichen müssen (nach 4jahren) - vor allem sind sie billiger wie die original gummidinger :roll: - dadurch verbessert sich der druckpunkt der bremse, sie ist besser dosierbar und der druckpunkt wandert nicht wenn das ganze gebamsel warm wird vom vielen bremsen da sf sich nicht wirklich ausdehnt im gegensatz zum gummi - obs wirklich ein unterschied is kann ich dir im frühjahr sagen :wink: im allgemeinen sind die bremsen der sv über fast alles erhaben

gixxerbein ist voll einstellbar (also auf dein gewicht) - demnach spricht es besser an... ausserdem ist es etwas länger was eine kleine heckhöherlegung zur folge hat und die kiste wird handlicher da der nachlauf kürzer wird (also die gabel steht steiler) und der schwerpunkt sich verändert...
ne richtige heckhöherlegung hat die gleichen dynamischen auswirkungen aber du änderst am federbein halt nix

gabelöl und -federn sorgen dafür das die gabel besser anspricht und satter liegt... ausserdem schlägt sie nicht mehr so einfach durch da sie "fester" wird

allgemein gilt aber das du nur verändern solltest was dich stört... wenn du mit der sv so klar kommst und dich nichts stört warum dann was ändern?? nur weils andere sagen??? sonst fahr ne andere sv die was geändert hat und entscheid dich dann was du willst

Verfasst: 09.12.2005 13:04
von Jan Zoellner
> [Stahlflex] obs wirklich ein unterschied is kann ich dir im frühjahr sagen

Ich kanns sogar jetzt schon sagen: Es sind keine weltbewegenden Umwälzungen zu erwarten. Funktioniert gut, aber wirklich *deutlich* besser wird die Bremserei damit nicht.

> gabelöl und -federn sorgen dafür das die gabel besser anspricht

Wie bitte?

> und satter liegt... ausserdem schlägt sie nicht mehr so einfach durch da sie
> "fester" wird

Und bockiger bei schnellen Schlägen (aber insgesamt natürlich dennoch besser). Mit dem einfachen Dämpferaufbau der SV-Gabel ist das halt immer ein Kompromiß.

Und wenn ich mal aus dem Avatar schließen darf, ist die junge Dame nicht unbedingt Preisboxerin, also wäre zu überlegen, ob nicht die alten Federn sogar drinbleiben könnten und man statt neuer Federn Racetech-Emultatoren einbaut. Kostet weniger als nen Hunni mehr im Vergleich zu neuen Federn und bringt *wirklich* was.

Ciao
Jan

Verfasst: 09.12.2005 13:19
von Jan Zoellner
Achso, wurde ja gefragt, was es bringt (jetzt nur die Emulatoren):
Man kann ziemlich hartes Öl nehmen, ohne daß einem auf schlechter Straße die Plomben rausfallen (was bei einfach nur "fettestes Öl wo gibt einfüllen" der Fall wäre). Die Zugstufe wird auch straffer.
Warum will man das überhaupt? Es hat zur Folge, daß ein guter Teil des Fahrwerkrumgehampels beim Bremsen und Beschleunigen entfällt. Ich bin letztlich wieder auf der SVN mit Wilbers-Federn, 15er Öl und Gixxerbein gefahren und hab mich - überspitzt formuliert - gefragt, wie man mit so einem Schaukelpferd fahren kann - an gute (bzw. bessere) Sachen gewöhnt man sich erstaunlich schnell...
Beim Anbremsen ist dann mehr Federweg übrig, um auf Bodenunebenheiten zu reagieren. Reservern sind immer gut.

Interessante Anekdote: Da die SV beim Anbremsen und Einfahren in die Kurve vorn nicht mehr so stark eintaucht, bin ich kurz nach Einbau etwas zu weite Bögen gefahren. :) Daran gewöhnt man sich aber schnell.

Ciao
Jan

Verfasst: 09.12.2005 13:57
von Pinky
es kommt sicherlich auf das öl und die federn an aber allgemein würde ich nicht sagen das die gabel bockiger wird :wink: und als besseres ansprechen würde ich das auch bezeichnen wenn sie schneller ausm knick kommt...

wenn du wilbers und gixxer komisch findest was hast du drin?? (dachte das selbe) - allgemein würde ich dieses "geschaukel" auf falsche einstellungen und "die anderen haben aber gesagt das es gut ist" schieben :wink:

Verfasst: 09.12.2005 14:10
von Jan Zoellner
>wenn du wilbers und gixxer komisch findest was hast du drin??

Technoflex (also Wilbers) Federn mit Emulatoren
Wilbers Federbein mit allem Möglichen, was es da so gibt (eher durch Zufall :))

Ich hab vorher auch diverse Mm ein Gixxerbein gehabt.

> allgemein würde ich dieses "geschaukel" auf falsche einstellungen und "die
> anderen haben aber gesagt das es gut ist" schieben

Das Gixxerbein hab ich nicht 100% eingestellt gehabt (ist nicht meine Maschine), das stimmt schon. Aber um das gings gar nicht.
Ich bezog mich da i.W. auf die Front. Die ist im Rahmen dessen, was man mit Öl und Federn machen kann, sinnvoll gebastelt (entspricht i.W. meiner ohne Emulatoren). Sie ist nicht schlecht, mit Emulatoren ists allerdings um Längen besser.

> aber allgemein würde ich nicht sagen das die gabel bockiger wird

Doch. Man beachte das "bei schellen Schlägen", das ich vielleicht besser als "bei (notwendigen) schnellen Gabelbewegungen" hätte schreiben sollen. Ganz zwangsläufig, aufgrund des Dämpfungsprinzips der SV-Gabel.

Da ging es nicht ums Ansprechverhalten, das separat zu betrachten ist.

> und als besseres ansprechen würde ich das auch bezeichnen wenn sie
> schneller ausm knick kommt...

Was heißt denn "schneller aus dem Knick kommen" im Fall der Gabel?

Ciao
Jan

Verfasst: 09.12.2005 15:33
von gibb3n
Hab eure anstrengende Technikflut nur mal überflogen aber was die heckhöherlegung bringt habt ihr nicht gesagt oder?
Wenn doch, egal lieber 2 mal lesen als kein mal.
Generell gilt, je höher das heck desto handlicher wird das Motorrad, was heißt sie "kippt" dir leichter in die Kurve => Eignet sich also für Kruven fahren. Je tiefer das heck desto starrer wird das Fahrverhalten. Lohnt sich für Hochgeschwindigkeitsstrecken.
Natürlich handelt es sich hier nicht um exponentielles Wachstum, was heißt es gibt Schranken. Ein Streetfighter hat zwar ein extrem hohes heck aber der wird eher wackelig als handlichs ein. Gleiches gilt umgekehrt.
heckhöherlegung von Lucas für Knubbel 69,9€ bei Louis.
Gabelfedern wie gesagt knapp en Hunni.

greetz :twisted:

Verfasst: 09.12.2005 15:37
von bswoolf
bei ner knubbel würde ich bei gleicher arbeit halt gleich n gixxerbein einbauen statt der höherlegung.

Verfasst: 09.12.2005 16:41
von rap
**edit^2: um euch diesem Beitrag zu ersparen lest einfach die Zusammenfassung unten von eddy2501 :!: :)**
*edit: damit Ihr überhaupt wißt worums geht :?

(Wilbers Roadfederbein)
Öhlins Gabelfedern
Race-Tech Cartridgeemulatoren ca 15er Öl, Druckstufe 2 Umdrehungen, 130mm Ölstand
Reifen Michelin Pilot Sport, Power hinten
110/70 Vorderreifen
Gabel 3mm nach unten durchgesteckt

Jan hats ähnlich nur Wilbers (noch ;)) statt Öhlinsfedern drin*

Vor einiger Zeit hab ich auf dem Feldberg mal jemanden probefahren lassen, der war noch Anfänger.
Ich wollte mal sehen wie jemand anderes (hatte ne Kante im Originalzustand und war mit der Gabel unzufrieden....) die Umbauten sehen würde.

Der sagte die fährt ja wie auf Schienen...

Die liegt jetzt wie ein (sehr komfortables) Brett auf der Straße, bremsen ist ein Genuß (tu ich trotzdem eher selten, hab ja nen V2).

Hab noch keine Gixxer gefahren aber viel besser sollte das auch nicht sein.

Nichts schwingt oder schwabbelt.
Wer will kann ja mal eine Probefahrt machen.

Die kompletten Gabelteile haben 280€, das Federbein 420 gekostet.
Jetzt kann man auch die Leistung erstmal richtig auf die Straße bringen und stabil in die Kurven reinknallen..
Zum Beispiel schnelles Abwinkeln. Hab ich mich mit der Schwabbelgabel früher nie getraut.
Wer schon mal ein Mopped mit einem guten Fahrwerk gefahren hat weiß was ich meine.
Ein souveränes Fahrgefühl.

Das Sicherheitsniveau ist deutlich gestiegen, speziell bei Bremsen.

Ist ein neues Mopped, echt gut. Jeder einzelne Punkt bringt eine spürbare Verbesserung.
Die Reifen können auch nur so gut haften wie das Fahrwerk sie führt.

Das wichtigste Bauteil am Mopped ist die Gabel. Da sollte man keine Kompromisse machen. Jedenfalls ist Stürzen aus diversen Gründen selten gesund.
Hab schon Erfahrung mit Stürzen wegen (unter anderem) Gabelprobs.
Überschlag auf der AB wegen Kickback, Abflug mit der SV bei einer Schreckbremsung.

Leider :roll: sieht man diese Umbauten nicht (ist auch besser beim TÜV wegen der Emulatoren) aber der mögliche Fahrstil verändert sich stark, wenn nicht hat man einen deutlich größeren Sicherheitsbereich.
Aber wer will schon Sicherheit?

Ich weiß Optik macht mehr her aber nach dem Gabelumbau will man nur noch fahren und fahren und fahren...........


rap

PS der komplette Gabelumbau dauert 3 Stunden

Verfasst: 09.12.2005 17:34
von rap
Kleiner Nachtrag: die Bremserei könnt Ihr eventuell kostenlos dadurch verbessern, daß Ihr die Handbremsarmatur möglichst weit vom Gasgriff entfernt festschraubt.
Normalerweise sind Gas- und Bremsgriff* direkt zusammen.
Jeder cm Abstand den Ihr zwischen die beiden bringt merkt Ihr beim Bremsen. Durch den längeren Hebelarm verbessert sich die Bremswirkung und besonders die Dosierbarkeit.

Im Moment hab ich ca 3cm dazwischen, vor dem kürzen meines Superbikelenkers hatte ich 4.

Bringt imho enorm was.
Den Tip hab ich irgendwann mal in einer Zeitschrift gelesen.
Kostenlose Verbesserungen haben mich immer interessiert :)
Ich hab immer 2 Finger am Bremshebel und so reicht das um sie hinten anheben zu können (wobei Stoppies nach dem Gabelumbau schwierig werden dürften weil sie vorne nur noch sehr moderat und dosiert eintaucht).

Stahlflexe wären bei mir evtl mal fällig, aber im Moment will (auch kann) ich nichts mehr investieren.
Erstmal sind demnächst die Bremsbeläge vorne fällig :(

rap

Verfasst: 10.12.2005 0:51
von Shattered_Dream
Hmmm ich kann nur sagen : Die SV Gabel iss fürn ARSCH!!!!! Weiss ich aus eigener Erfahrung, hab ne Gixxergabel drin, bin im September ma wieder ne SV mit Originalgabel, Wilbers Federn etc. gefahren und war erschrocken.....
Aber Jans Variante würd mich mal interessieren zu fahren *G*

Verfasst: 10.12.2005 11:53
von rap
Hm der Allgäu ist nicht hier in der Nähe....
Falls Du mit meiner vorlieb nehmen würdest :oops:

Ich würd auch gern wissen ob son Gixxerfahrwerk noch deutlich besser ist.

rap

Verfasst: 10.12.2005 12:21
von feuervogel_112
hey mensch super viele Antworten...verstehe nich alles, aber schon ein wenig mehr als vorher , danke schön :-)

Heckhöherlegung=leichter in die Kurve kippen.
hmm dann käme vielleicht ich auch endlich mal nen Tucken schneller um die Kurve was *gg*
Aber Heckhöher bedeutet doch auch das meine Sitzpositione höher wird??
Bei Gixxerbein gleiche Auswirkungen aber keine Veränderung der Sitzposition?? dann wäre letzteres wohl für mich sinnvoller ( weil zwar keine Preisboxerin, aber auch keine 2m Frau :D )

Wegen Stahlflex.Nächstes Jahr wird die Suse ja schon 3 Jahre und wenn ich sie eh zum Umbaun weggeben sollte, könnt man das ja in einem Abwasch machen...kommt aber auch auf den Gesamtpreis dann drauf an ( weil auch leider keine Lottogewinnerin :lol: )

Probefahren wär ne supi Idee, vielleicht find ich nächstes Jahr hier inner Nähe mal einen mit som Gabelumbau der mich mal fahren lässt ;.-)

Verfasst: 10.12.2005 12:49
von gibb3n
Son Scheiß feuervogel......ich hab mein eSV aus Hannover gekauft aber jetzt wohn ich an der Schweizer Grenze.... also kaum was mit probefahrt.
Dein Sitzposition wird glaub nicht höher höchstens etwas steiler aber das merkt man nicht großartig.
Wenn du keine Preisboxerin bist und keine Museklpaket solltest du aber irgendwo hin die Heckhöherlegung verbauen lassen. Also meine gingen nur mit Scrhauber ab der mit Druck betrieben wird.

greetz

Verfasst: 10.12.2005 13:21
von Martin650
@rap
hast du den Gabel Emulatorkit für 159,99 $ direkt in USA bestellt ?
Wenn die Flöte in der Gabel aufgebohrt werden muss, dann muss ich zwangsläufig auch neue Simmerringe haben. Hast du auch die Buchsen mitbestellt, die die Jungs hier anbieten ?