Vergaser ablassen?!


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Timo


Vergaser ablassen?!

#1

Beitrag von Timo » 04.11.2002 15:22

So die SV ist eigentlich fertig für den Winter. Ich hab nur ein kleines Problem, das Benzin muss noch raus (denke nicht das der Tank übern Winter rostet!!)!! Hab hier im Forum schon von der Ablassschraube des Vergasers gelesen, muss aber zugeben, dass ich die an der SV bis jetzt noch nicht gefunden hab... :oops:

Vielleicht könnt Ihr mir ja etwas genauer beschrieben wo ich die finde??!!

Danke für Eure Hilfe


PS: Ist leider nicht meine SV deshalb kenn ich mich auch nicht so toll aus... :roll:

SVHellRider


#2

Beitrag von SVHellRider » 04.11.2002 15:34

Versuchs mal hier.
Und [censored] (Section 4. Fuel and Lubrication) :wink:

Volltanken würd ich ich schon! (ist bei den steigenden Sprit-Preisen auch eine gute Geldanlage :lol: )
Zuletzt geändert von SVHellRider am 04.11.2002 15:51, insgesamt 1-mal geändert.

dee
SV-Rider
Beiträge: 981
Registriert: 15.05.2002 15:59
Wohnort: Wartberg/Aist


#3

Beitrag von dee » 04.11.2002 15:47

am besten nimmt man dazu den luftfilterkasten ab - dann kann man auch gut zur vorderen ablassschraube - ist eine 4 oder 5mm imbus-schraube, die gleich oberhalb an einem etwa 1cm langen teil dran ist, wo der schlauch zum ablassen dran muss. am leichtesten kommt man übrigens mit einem normalen imbusschlüssel ran; ist recht fitzelig dort;

volltanken würd ich aber auf alle fälle, (rost)vorbeugen ist besser als vergaserzerlegen (wegen verstopfung ..)

dee

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#4

Beitrag von jensel » 04.11.2002 16:09

Rostvorbeugung? Der Tank ist doch beschichtet...

dee
SV-Rider
Beiträge: 981
Registriert: 15.05.2002 15:59
Wohnort: Wartberg/Aist


#5

Beitrag von dee » 04.11.2002 16:34

jensel hat geschrieben:Rostvorbeugung? Der Tank ist doch beschichtet...
bist du sicher? und mit was wär das beschichtet? also das metall unter dem einfüllstutzen schaut irgendwie nicht beschichtet aus ... vielleicht ist nicht alles beschichtet ..

dee

Timo


#6

Beitrag von Timo » 04.11.2002 17:18

Danke für die schnellen Antworten!!

Also ich glaub schon das der Tank beschichtet ist... sieht nicht nach Metall aus, eher nach heller Farbe.
Der Tank ist ja auch im Sommer nicht ständig randvoll und rostet nicht.(ganz im Gegensatz zu den Schweißnähten am Auspuff) :( scared

Hatte beim letzten Motorrad auch das Benzin komplett abgelassen und die ist im Frühjahr sofort angsprungen! Würds nur so machen :!:

Timo

vtrquark


#7

Beitrag von vtrquark » 04.11.2002 17:44

hat die SV nicht unterm tank ´nen benzinhahn ? normalerweise sollte dort einer sein (is bei der VTR so..)
wenn ja, einfach den tank hochklappen, hahn schließen (meistens mit´m 10er steckschlüssel)
dann einfach den motor laufen lassen, bis er ausgeht, dann is der vergaser leer...
auf diese weise erspart man sich die lästige benzinmanscherei

gruß
VTRquark

ps: habe auch schon von mopeds gehört, die nur diese dammische unterdruckdose als "benzinhahn" haben, hoffentlich is das bei der SV nicht so..

SVolle


#8

Beitrag von SVolle » 04.11.2002 18:30

@ VTRquark:
Und wenn dem so is,klemmst du einfach den Unterdruckschlauch zu und der Unterdruckbenzinhahn bleibt geschlossen.Motor laufen lassen bis er ausgeht und fertich ist die Laube. :D
Gruß

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#9

Beitrag von jensel » 04.11.2002 19:12

Die SV hat nen Unterdruckbenzinhahn.
Übrigens steht zum Einwintern schon ne ganze Menge im Forum, da sind sogar alle hier gestellten Fragen schon beantwortet.

Benutzeravatar
Schakal
SV-Rider
Beiträge: 1159
Registriert: 22.04.2002 14:04
Wohnort: Deutschlands Mitte

SVrider:

#10

Beitrag von Schakal » 05.11.2002 9:25

Ich habe den Motor laufen lassen, bis der Tank leer war. Der Tank ist von innen beschichtet. Das sieht man doch, wenn man den Tankdeckel offen hat. Was soll da rosten?
Besser in 4 Monaten mit neuem Sprit losgefahren als mit dem alten abgestandenen Benzin.

Lars

Gast


#11

Beitrag von Gast » 06.11.2002 20:22

hallo, ich habe genau wie letztes jahr (wo das vergaser leeren funktioniert hatte) einfach den benzinschlauch abgezogen. als ich dann starten wollte, lieb einfach nur ein haufen benzin irgendwo aus dem motor aus. Kann mir jemand weiterhelfen, was das sein könnte??

dee
SV-Rider
Beiträge: 981
Registriert: 15.05.2002 15:59
Wohnort: Wartberg/Aist


#12

Beitrag von dee » 06.11.2002 20:28

tja
- benzinschlauch abziehen am tank - starten - bezinhahn macht auf - SAUEREI ...
- benzinschlauch am vergaser abziehen - starten - hahn geht auf - SABBERSABBERSAUEREI
Unterdruckschläuchlein am hahn abziehen (oder am vergaser) - starten - benzinhan bleibt zu - SAUBERE SACHE ...

Gast


#13

Beitrag von Gast » 06.11.2002 22:51

bilde mir aber ein, das unterdruckschläuchlein an der richtigen stelle abgezogen zu haben... oder wo soll dat sein? außerdem kam die sauerei nicht aus dem abgezogenen schlauch. macht benzin übern motorblock demselbigen etwas aus?

enrico


#14

Beitrag von enrico » 07.11.2002 6:24

Hi Iggy

Der Unterdruckschlauch is am Unterdruckventil (automatischer Benzinhahn) an der Unterseite des Tanks. Der Schlauch am Ventil der weiter vom Tank entfernt ist. Ist der der keine Schweinerei verursacht, einwandfreie Funktion des Ventils vorausgesetzt.

Benzin am kalten Motor macht ausser einer Sauerrei nix aus, nur eben ein optisches Manko. Am heißen Motor die üblichen Gefahren die eben mit entzündlichen Flüssigkeiten und heißen Gegenständen auftreten können!

enrico

Sniper


#15

Beitrag von Sniper » 09.11.2002 19:00

die ablassschraube hatte ich auch verzweifelt gesucht. Als ich sie gefunden hatte (dachte ich jedenfalls) war ich doch sehr verblüfft das Öl statts Benzin rauskam. :? Anfänger und Motorradtechnik sag ich nur *g* Hab sie sie dann doch noch mit hilfe eines Fachbuches gefunden, war aber ne ganz schöne fummelei die Schraube aufzudrehen.
immerhin kenn ich jetzt den unterschied zwischen der Ölablassschraube und Vergaserablassschraube :D

Antworten