Dann setz ich hier einfach noch ne Methode dazu:
Da mir die ganzen Heckinnenverkleidungen, die es zu kaufen gibt, zu teuer waren, musste ich mir wohl oder übel was anderes einfallen lassen.
Dann habe ich bei Gericke im Katalog ein "Sportrücklicht" entdeckt, welches eine ähnliche Form und die gleichen Abmessungen wie das originale Rücklicht hat. Das Licht wird auch an der BMW F 650GS verbaut.
Die Vorteile:
Kennzeichenbeleuchtung und Rückstrahler sind integriert, d.h. man spart Platz und Bastelarbeit

Ich habe dann zunächst das Rücklicht eingebaut. Natürlich hatte das nicht die gleichen Halterungen wie das originale, also wieder nachdenken und umschauen. Habe dann in der Garage geeignetes Material gefunden:
Lochstreifen aus stabilem Kunststoff, mit festem Draht außen (wie das heißt, weiß ich nicht. Vielleicht Lochband?). Das ist flexibel und stabil. Das hab ich einfach ans Licht geschraubt, und dann am Rahmenheck an den fürs Rücklicht vorgesehen Stellen angeschraubt. Da die Streifen flexibel sind, lässt sich das Licht noch etwas bewegen/ anpassen.
Habe danach die Sitzbankverkleidung montiert, um zu sehen, ob es passt. Dabei habe ich festgestellt, dass die Leuchte von der Verkleidung in ihrer Position gehalten wird, eine bessere Halterung ist m. E. nicht notwendig.
Dann hab ich die Heckinnenverkleidung angehalten um zu sehen, wo ich sägen muss. Ich habe dann so gesägt, das ich gerade so die Knubbel für die Blinkerbefestigung abgesägt habe. für die Blinker bleibt dann noch ein dreieckiges Stück dran. Der Abstand ist immer noch groß genug (bei meinen Miniblinkern noch 30cm zwischen den Innenkanten).
Das Kennzeichen habe ich an einem Winkel aus Edelstahlblech befestigt. Der ist mit 4 Schrauben am originalen Plastik befestigt, das sollte halten. Den Winkel kann man ja so wählen, wie es einem gefällt und der TÜV es zulässt

Ich habe das Blech 60° gebogen (oder biegen lassen

) Wenn das Schild montiert ist, ist der Winkel zur Senkrechten dann ca. 30-35°.
Das Loch, was durch das absägen entsteht, habe ich nach Montage des Winkels mit einem Stück schwarzen Plastiks zugeklebt.
Wenn man so weit ist, wird man fest stellen, das man jetzt die CDI- Einheit ihres Einbauplatzes beraubt hat. Man kann sie natürlich einfach weiter nach vorne bauen, dass wollte ich aber nicht, ich brauche den Platz. Also hab ich sie unter die linke Seitenverkleidung wandern lassen, quasi gegenüber des Reglers. Dort befindet sich bereits ein Loch mit einer gegen den Rahmen geschweißten Mutter, die bei Suzuki wussten wohl, was ich vorhabe
Detaillierte Bilder gibts leider nicht. Aber bei Fragen stehe ich auch zur Verfügung
