Seite 1 von 2
Welches Ladegerät kaufen?
Verfasst: 14.02.2006 10:16
von mattis
Moin,
da mich die Batterie meiner DR-Z im Stich gelassen hat, suche ich jetzt ein gutes Ladegerät (ich hab nur so einen kleinen Frischhalter von Louis).
Zur Wahl stehen aktuell:
OPTIMATE IIISP
oder
M+S INTELLICHARGER
Was meint ihr? Erfahrungen?
Dank euch.
Gruß
Matthias
Verfasst: 14.02.2006 13:07
von ADDI
...hab den Intellicharger und bin bis jetzt sehr zufrieden
Verfasst: 14.02.2006 13:55
von TomE
Ich hab das OptiMate (allerdings noch nicht das SP) und bin bisher auch sehr glücklich damit.
Mfg Tom
Verfasst: 14.02.2006 18:43
von mattis
Moin,
ok. Damit steht es 1:1
me
Verfasst: 14.02.2006 22:05
von Punisher
Statt des Intelli hab ich mir das Saito geholt, ist etwas preiswerter und erfüllt die gleichen Aufgaben bzw. hat den gleichen Funtkionsumfang (wenn ich mich jetzt nicht täusche). Das Saito gab es neulich bei Louis für 25 statt 49,95@.
Verfasst: 14.02.2006 22:20
von ADDI
...is der Saito Pro oder? scheint wirklich das gleich zu können...und da online grad nich da...kostet der Intelli auch nur 49,95€

Verfasst: 15.02.2006 8:28
von B641
Ich hab auch den OptimateIII ohne SP.
Bin totla zufrieden.
Ich die Batterie immer den kompletten Winter im Heizungskeller an das Ladegerät.
Und die Batterie ist jetzt dann auch schon 7 Jahre alt, und ich hatte noch nie Probleme.
Verfasst: 15.02.2006 20:46
von Speedfanatic81
Hab den Pro-Charger von Saito!!!
Wie schon erwähnt kann er das gleiche wie der Intelli und bin voll zufrieden damit, kann mich echt nicht beklagen der hat sogar meine Tiefentladene Batterie gerettet
Verfasst: 16.02.2006 20:45
von mattis
Moin,
ich habe mir jetzt ein Optimate III SP für 39,95 bei Ebay rausgelassen.
Bericht mit der vernuddelten DR-Z Batterie folgt die Tage.
Gruß
Matthias
Verfasst: 17.02.2006 12:12
von mattis
Moin,
mal zwei Fragen:
1). Kann man die Batterie beim Laden auch komplett am Moped angeschlossen lassen? Oder kann da was kaputt gehen?
2). Ich habe an der DR-Z eine Bordsteckdose mit einer 1A-Sicherung verbaut.
Taugt die zum Laden, oder geht die 1A-Sicherung sofort durch?
Dank euch.
Gruß
Matthias
Verfasst: 17.02.2006 17:36
von Speedfanatic81
mebner hat geschrieben:Moin,
mal zwei Fragen:
1). Kann man die Batterie beim Laden auch komplett am Moped angeschlossen lassen? Oder kann da was kaputt gehen?
Ja kannst du, und nein es geht nichts kaputt dadurch
2). Ich habe an der DR-Z eine Bordsteckdose mit einer 1A-Sicherung verbaut.
Taugt die zum Laden, oder geht die 1A-Sicherung sofort durch?
Generell müste das funktionieren, kommt halt ganz drauf an was für ein Ladegerät du benutzt und mit wieviel ampere dieses Läd
Wenns mit höherer amperezahl läd dann halt eine größere sicherung reinmachen
Re: Welches Ladegerät kaufen?
Verfasst: 05.04.2017 9:59
von SVKNECHT
*Hust* Ich mache mal kein neues Thema auf, deshalb frage ich hier.
Ich habe in meiner Knubbel eine JMT Lion Batterie verbaut. Nun bin ich auf der Suche nach einem günstigen und vernünftigen Ladegerät. Ladegeräte für Standard Batterie habe ich schon. Es muss also wirklich nur die Lion Batterie laden können.
Könnt ihr mir was empfehlen?
Re: Welches Ladegerät kaufen?
Verfasst: 05.04.2017 10:38
von Pat SP-1
Ich habe das hier:
https://www.hein-gericke.de/technik/pfl ... tisch.html
Das gab es mal zusammen mit einem Haufen Reinigungs-Zeug für einpaardreizig Euro. Eigentlich geht jedes Ladegerät, dass eine Abschaltfunktion hat und nicht über eine hohe Spannung versucht, tiefentladene Bleibatterien zu reanimieren. Also einfach das billigste ohne Schnickschnack kaufen.
Eine andere Variante ist gar kein Ladegerät zu kaufen. Die Selbstentladung von den Lithium-Teilen ist sehr gering. Falls Du Dein Moped über den Winter nicht fährst, kannst Du sie abklemmen und im Frühjahr wieder anklemmen und es sollte gehen (sofern Deine Knubbel keine sonstigen Startprobleme hat, durch die Du Dir die Batterie leer ziehst, aber auch dann könnte man ja fremdstarten und danach eine Stunde fahren).
Re: Welches Ladegerät kaufen?
Verfasst: 05.04.2017 11:14
von SVKNECHT
Danke für die Antwort.
Allerdings heißt es doch immer dass man für die Lion Batterien spezielle Ladegeräte nehmen soll!?
Klar die wollen Geld verdienen, aber die Preise für diese "Spezial Geräte" sind schon heftig.
Re: Welches Ladegerät kaufen?
Verfasst: 05.04.2017 11:30
von Pat SP-1
Das was ich zum Thema Ladegerät geschrieben habe entstammt Informationen eines Batterieherstellers. Hier z.B. ein Zettel eines Herstellers:
http://www.shido-batteries.com/html/dow ... ual_4T.pdf Da werden keine besonderen Ansprüche an das Ladegerät gestellt, außer, dass die Ladespannung nie über 15V betragen darf. Da man die Desulfatisierungsfunktion beim Optimate leider nicht ganz ausschalten kann, ist es dann wohl riskant, das zu benutzen. Geräte, die entweder nie mehr als 15V liefern oder bei denen so eine Funktion abschaltbar ist, dürften also keine Probleme machen.