Seite 1 von 4

Gasschieber "entdrosseln"

Verfasst: 22.03.2006 13:39
von HB
Hallo,
also ich hab mir nen zweiten Satz gedrosselte Gasschieber besorgt, bin da günstig dran gekommen.
Jetzt will ich da die Bohrungen verschließen.

Wer hat das schon gemacht und wie? Worauf muss ich achten?
Bin dankbar für jeden Tipp!

Gruß Martin

Verfasst: 22.03.2006 14:49
von derherrliche
also dat wär mir zu heiß, selbst wenn de ´ne geeignete technik (ausgießen?) findest, nicht so cool wärs doch wenn dir dabei ´n fehler unterläuft und dir dann ein kleines plastikteilchen schaden verursacht...

Verfasst: 22.03.2006 18:03
von HB
denkemal das son stück Plastik nicht viel verursacht.
aber die originalen Gasschieber gibt es nirgends gebraucht, und neu sind die mir vieeeel zu teuer für ein bisschen Plastik

Verfasst: 22.03.2006 23:39
von Lazareth
nimm 2 kompokleber... vorhher schön etnfetten und ab dafür... bei der 125er haben wir es nicht anders gemacht =)...

Verfasst: 23.03.2006 1:22
von Archimedes
Mit Plastik die Löcher stopfen und mit Hitze verbinden (verschmelzen). Danach alles wieder glatt schleifen...

Sollte keine Probleme machen. Aber man muss schon sauber arbeiten !
Oder eben der Kompokleber von Lazareth.

Grüsse
Archimedes

Verfasst: 23.03.2006 11:55
von eagleice
industriekleber und gut ist es. benzinresistent sollte er sein

Verfasst: 25.03.2006 19:08
von HB
Hat das denn schon mal wer ausprobiert?

Verfasst: 26.03.2006 11:47
von eagleice
archimedes hat es meines wissens mal so gemacht.

ich werde mir meinen gasschieber gegen ende der saison auch zuleimen. (dann sind endlich die 2 jahre probezeit um)

Verfasst: 26.03.2006 15:20
von RAINOSATOR
damit niemand die falschen löcher zumacht :

viewtopic.php?t=16298&highlight=gasschieber+entdrosseln

Verfasst: 26.03.2006 15:45
von eagleice
thx rainosator. ich hab die gasschieber noch nie gesehen, ich hab mir die ganz anders vorgestellt.

d.h. man muss die 2 löcher (beide mit A beschriftet) zukleben.
Bild

eine frage hab ich noch:
-razzle- hat geschrieben:das richtige loch befindet sich an einer der seitenflächen!
ich hab immer gedacht, dass loch ist durchgebohrt, d.h. ich kann "durchschaun". sowie razzle das schreibt ("an EINER der seitenflächen") stimmt das nicht mit meiner vorstellung überein. wie ist es nun wirklich? :roll:

Verfasst: 26.03.2006 16:21
von eagleice
hab mir die frage gerade selber beantwortet.

hier das beste tutorial was ich zu dem thema gesehen habe (leider auf englisch)

http://forums.sv650.org/viewtopic.php?t ... =diaphragm

Verfasst: 29.03.2006 16:02
von HB
Wenn ich über die Gasschieber entdrossel, was muss ich denn da alles neu einstellen?
Irgendwas mit Gemischschraube, und Düsennadel höher hängen?
Hab mich bisschen durch die Suche gekäpft, weiß jetzt aber noch weniger als vorher!

Verfasst: 29.03.2006 16:16
von eagleice
HB hat geschrieben:Wenn ich über die Gasschieber entdrossel, was muss ich denn da alles neu einstellen?
Irgendwas mit Gemischschraube, und Düsennadel höher hängen?
Hab mich bisschen durch die Suche gekäpft, weiß jetzt aber noch weniger als vorher!
ist ne gute frage. Mit einer Antwort kann ich dir leider nicht dienen. (Antwort würde mich selber auch interessieren)

Aber pass auf eines auf: Ich hab mein Motorrad in einer Werkstatt drosseln lassen, und als es gedrosselt war hab ich sie gefragt, inwiefern sie die höhe der nadel verändert haben. Und die haben mich nur verdutzt angeschaut. Naja, und wie sich ergeben haben die nichts gemacht außer die schieber gewechselt. :D

Also begnüge dich nicht mit Antworten wie "eine Stufe höher". (außer du bist dir 100% sicher, dass die werkstatt etwas an der nadel verändert hat)

Verfasst: 29.03.2006 17:01
von Jan Zoellner
Gemischschraube auf 2,5 Umdrehungen (gedrosselt: 3,5).

Düsennadeleinstellung kann man so lassen, wenn man nicht eh damit experimentieren will.

Ciao
Jan

Verfasst: 29.03.2006 21:01
von HB
Jetzt hab ich nur noch eine Frage, wo ist die Gemischeinstellschraube??