Lenkkopflager Lose?


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
Till G.


Lenkkopflager Lose?

#1

Beitrag von Till G. » 29.11.2002 12:01

Hallo, ich habe ein paar Fragen:
1. Beim Überfahren von Schlaglöchern, Bodenwellen, Bordsteinen ist aus dem Gabelbereich ein relativ lautes "Klock" zu hören. Aus Erfahrung: Lenkkopflager zu lose. Habe SV S gebraucht mit LSL Superbike Lenker gekauft. 7000km Habe die untere Lenkkopf Schraub etwas fester gedreht, "Klock" ist aber immer noch da. Welches Drehmoment ist dort erforderlich? Was ist noch zu beachten beim Festziehen? Oder doch zum Fachmann? Gabel lässt sich immer noch ohne Wiederstand bewegen. Und beim abheben des vorderrades ist auch kein Spiel zu erfühlen. Oder schlägt die Gabel sogar durch? Wären andere Federn eine Lösung oder reicht auch Öl mit ner höheren Viskosität? ( laut einem Teilnehmer im Forum ). An der Verkleidung klappert meines erachtens nichts.
2. Bei höheren Kurvengeschwindigkeiten und nicht einwandfreier Strasse wird die SVS sehr unruhig und es kommt zu einer doch merklichen "Verwindung" und Nervositat, meines erachtes nach, in der Gabel. Wären auch hier andere Gabelfedern angebracht?
3. Die SVS ist gedrosselt, habe gestern mal Luftfilter ausgebaut und in die Vergaser geschaut. Die Drosselklappe lässt sich ganz öffen, lediglich bei laufendem Motor und kurzen Vollgas schüben öffnet sich der vordere Schieber zur einem Drittel. Mit dem finger kann ich ihn aber ganz nach oben drücken. Wo ist die Drossel und wie entferne ich sie und brauche ich Ersatzteile?
4. Luftfilter von K&N machen Sinn? Oder heisst das eine andere Bedüsung, Einstellung, höhere Benziverbrauch?
Ich hoffe das man mir serios weiterhelfen kann. Danke im Vorraus
T.

SV650SFrank


#2

Beitrag von SV650SFrank » 29.11.2002 12:34

Tach,

in vielen Unterforen willst Du das denn Posten? :roll:

Such doch mal nach "Drehmoment", dann findest Du mit Sicherheit auch den Link zu Lutz seiner Seite. Da stehen Drehmomente.

Da Säääß


#3

Beitrag von Da Säääß » 29.11.2002 12:37

@Frank: Sei mal ein bisschen nachsichtig, er ist ja schließlich neu hier.

Hier der LINK

Till G.


#4

Beitrag von Till G. » 29.11.2002 12:52

Vielen Dank erst mal für die vielen Antworten auf meine einzelne Frage, aber leider kann ich im Link nicht die richtige Schraube finden. Oder ist es die unter Fahrgestell: Lenkschaftkofpmutter ? Ich würde eher sagen das diese die Mutter ist die auf der gabelbrücke sitz, und nicht die darunter. Denn 65 nm kommen mir da schon ein wenig viel vor. Aber bitte, belehrt mich eines besseren.
Gruss T.
Und danke trotzdem für den Link

bswoolf
SV-Rider
Beiträge: 2909
Registriert: 17.09.2002 14:20


#5

Beitrag von bswoolf » 29.11.2002 13:16

lenkkopflager stellt man nicht nach drehmoment ein. es ist einfach auf leichtgängigkeit in kombination mit spielfreiheit einzustellen. wenn kein spiel und kein "einrasten" in mittelstellung, lenkkopflöager normalerweise i.o.. das knacken kann auch von der bremse kommen. ist bei einigen motorräder stärker ausgeprägt. wenn du ernsthaft zweifel hast, fahr lieber in die werkstatt.

gruß

bswoolf

Benutzeravatar
SV29
Techpro
Beiträge: 1103
Registriert: 17.04.2002 10:58
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

SVrider:

#6

Beitrag von SV29 » 29.11.2002 15:14

HI til aus Aachen,

1. Das Klocken ist normal, nicht schön, aber normal. Am Lenkkopflager liegt es sehr sehr wahrscheinlich nicht. M.E. ist es die Gabel, die wieauchimmer diese Geräusche verursacht. Ich hatte das 'Klocken' mit den Originalfedern/Öl und noch schlimmer mit Wilbers/-15er Öl.
Fahre mal mit leicht gezogener Bremse durch ein passendes Schlagloch oder Bordstein runter.

2. Ist bei mir auch. Hab noch nichts dagegen tun können außer etwas langsamer und passende Sitzposition.

3. Keine Ahnung, versuch mal die Suchfunktion, da müßte eigentlich was bei rauskommen.

4. Hatte ich mal. Zur Zeit fahre ich nur noch Original.
-----------------

Predator


#7

Beitrag von Predator » 06.12.2002 13:48

das kann übrigens auch ein ausgeschlagenes radlager sein,was dieses "klock" verursacht, ist bei mir der fall,muss also ersetzt werden.ansonsten erstmal das l-lager prüfen. 2 mann brauchst dafür,auf den hauptständer falls du einen hast oder anders das gewicht nach hinten verlagern,dann zieht einer vorne am rad, aber exakt grade,sollte nun das "klock" kommen,dann genau hinhören von wo es kommt,eher unten am rad oder eher oben an der gabel/lenker......

gruß PRedator

Till G.


#8

Beitrag von Till G. » 17.12.2002 8:49

Hey Predator, das habe ich natürlich schon gemacht, habe einen Hauptständer... Allerdings gibt es kein bisschen Spiel, weder im Lenkkopflager noch unten im Radlager. Auch wenn ich das bike wieder sozusagen auf die gabel fallen lasse ist kein Klonk da! Gruß Till

Antworten