Lenkkopflager Lose?
Verfasst: 29.11.2002 12:01
Hallo, ich habe ein paar Fragen:
1. Beim Überfahren von Schlaglöchern, Bodenwellen, Bordsteinen ist aus dem Gabelbereich ein relativ lautes "Klock" zu hören. Aus Erfahrung: Lenkkopflager zu lose. Habe SV S gebraucht mit LSL Superbike Lenker gekauft. 7000km Habe die untere Lenkkopf Schraub etwas fester gedreht, "Klock" ist aber immer noch da. Welches Drehmoment ist dort erforderlich? Was ist noch zu beachten beim Festziehen? Oder doch zum Fachmann? Gabel lässt sich immer noch ohne Wiederstand bewegen. Und beim abheben des vorderrades ist auch kein Spiel zu erfühlen. Oder schlägt die Gabel sogar durch? Wären andere Federn eine Lösung oder reicht auch Öl mit ner höheren Viskosität? ( laut einem Teilnehmer im Forum ). An der Verkleidung klappert meines erachtens nichts.
2. Bei höheren Kurvengeschwindigkeiten und nicht einwandfreier Strasse wird die SVS sehr unruhig und es kommt zu einer doch merklichen "Verwindung" und Nervositat, meines erachtes nach, in der Gabel. Wären auch hier andere Gabelfedern angebracht?
3. Die SVS ist gedrosselt, habe gestern mal Luftfilter ausgebaut und in die Vergaser geschaut. Die Drosselklappe lässt sich ganz öffen, lediglich bei laufendem Motor und kurzen Vollgas schüben öffnet sich der vordere Schieber zur einem Drittel. Mit dem finger kann ich ihn aber ganz nach oben drücken. Wo ist die Drossel und wie entferne ich sie und brauche ich Ersatzteile?
4. Luftfilter von K&N machen Sinn? Oder heisst das eine andere Bedüsung, Einstellung, höhere Benziverbrauch?
Ich hoffe das man mir serios weiterhelfen kann. Danke im Vorraus
T.
1. Beim Überfahren von Schlaglöchern, Bodenwellen, Bordsteinen ist aus dem Gabelbereich ein relativ lautes "Klock" zu hören. Aus Erfahrung: Lenkkopflager zu lose. Habe SV S gebraucht mit LSL Superbike Lenker gekauft. 7000km Habe die untere Lenkkopf Schraub etwas fester gedreht, "Klock" ist aber immer noch da. Welches Drehmoment ist dort erforderlich? Was ist noch zu beachten beim Festziehen? Oder doch zum Fachmann? Gabel lässt sich immer noch ohne Wiederstand bewegen. Und beim abheben des vorderrades ist auch kein Spiel zu erfühlen. Oder schlägt die Gabel sogar durch? Wären andere Federn eine Lösung oder reicht auch Öl mit ner höheren Viskosität? ( laut einem Teilnehmer im Forum ). An der Verkleidung klappert meines erachtens nichts.
2. Bei höheren Kurvengeschwindigkeiten und nicht einwandfreier Strasse wird die SVS sehr unruhig und es kommt zu einer doch merklichen "Verwindung" und Nervositat, meines erachtes nach, in der Gabel. Wären auch hier andere Gabelfedern angebracht?
3. Die SVS ist gedrosselt, habe gestern mal Luftfilter ausgebaut und in die Vergaser geschaut. Die Drosselklappe lässt sich ganz öffen, lediglich bei laufendem Motor und kurzen Vollgas schüben öffnet sich der vordere Schieber zur einem Drittel. Mit dem finger kann ich ihn aber ganz nach oben drücken. Wo ist die Drossel und wie entferne ich sie und brauche ich Ersatzteile?
4. Luftfilter von K&N machen Sinn? Oder heisst das eine andere Bedüsung, Einstellung, höhere Benziverbrauch?
Ich hoffe das man mir serios weiterhelfen kann. Danke im Vorraus
T.