Seite 1 von 4
Bremsleitungen wechseln / Bremse entlüften ?
Verfasst: 15.05.2002 18:19
von Markus SVS
Tag zusammen, folgendes Problem. Ich möchte meiner SV vorne Stahlflexleitungen gönnen. Die Leitungen wechseln dürfte das wenigere Problem sein aber wie stelle ich es am besten an die neue Bremsflüssigkeit in die neuen Leitungen zu bekommen und diese dann zu entlüften. Bei meiner ersten Maschine war mir das klar da es nur eine Scheibe und folglich nur einen Bremssattel gab. Aber wie mach ich das mit 2

. Gleichzeitig, Nacheinander oder doch ganz anders

.
Gruss Markus
PS: Es sei noch erwähnt das ich keine Pumbe zum entlüften habe nur das ganze Normal werkzeug (Behälter für die Flüssigkeit und Gabelschlüssel)
Verfasst: 16.05.2002 8:52
von SVHellRider
Verfasst: 16.05.2002 10:22
von sv wolf
Hallo!
Was mich bei diesem Thema interessieren würde ist, wie kriegt man die alte Bremsflüssigkeit zum demontieren der Originalschläuche ohne Sauerei oder zumindest halbwegs sauber aus den Leitungen?
SV Wolf

Ohne Sauerei
Verfasst: 16.05.2002 10:29
von Eifel-Yeti
Was mich bei diesem Thema interessieren würde ist, wie kriegt man die alte Bremsflüssigkeit zum demontieren der Originalschläuche ohne Sauerei oder zumindest halbwegs sauber aus den Leitungen?
Also, erst unten lösen die Leitungen, dann einen Behälter drunterstellen und dann den Deckel vom Bremsflüssigkeitsbehälter lösen oder abnehmen.
Dann sollte eigentlich die Bremsflüssigkeit kommplett rauslaufen.
Und dann bitte neue rein, alte entsorgen.

Verfasst: 16.05.2002 10:31
von sv wolf
Danke, dann gehe ich vielleicht am Wochenende den VarioBar Umbau an
SV Wolf

Verfasst: 16.05.2002 10:40
von Peter GE
SV Wolf hat geschrieben:Hallo!
Was mich bei diesem Thema interessieren würde ist, wie kriegt man die alte Bremsflüssigkeit zum demontieren der Originalschläuche ohne Sauerei oder zumindest halbwegs sauber aus den Leitungen?
SV Wolf

Ich würd sie vor dem Lösen leerpumpen.
Verfasst: 16.05.2002 10:42
von sv wolf
Danke ist notiert.
Auf welche Art und mit was würdest Du vorgehen?
SV Wolf

Verfasst: 16.05.2002 12:58
von KuNiRider
SV Wolf hat geschrieben:Hallo!
Was mich bei diesem Thema interessieren würde ist, wie kriegt man die alte Bremsflüssigkeit zum demontieren der Originalschläuche ohne Sauerei oder zumindest halbwegs sauber aus den Leitungen?
SV Wolf

Zum Entlüften benötigst du sowieso durchsichtigen 5mm Plastikschlauch, der wird oben auf die Entlüftungsnippel gesteckt und das andere Ende in den Auffangbehälter, Nippel öffnen, pumpen... und schon ist das meiste draußen

(nix auf Lack tropfen!!!!!)
Zum Entlüften führst du den Schlauch erst über die untere Gabelbrücke, dann siehst du lie Luftblasen schön aufsteigen, dann wie gewohnt Hebel ziehen und halten / Nippel auf / Nuppel zu / Heble lösen / Hebel ziehen und halten / usw.. Erst die eine Seite, dann die Andere und zum Schluß nochmals die Eine

Verfasst: 17.05.2002 10:13
von Schakal
Ich hatte das mal an meiner ETZ 150 gemacht, als ich den Bremsschlauch gewechselt habe. Ich kann dir nur empfehlen, noch eine andere Person zu Hilfe zu nehmen. Ich hab's damals allein gemacht und es hat Stunden gedauert, bis das Bremssystem völlig von der Luft befreit war. Es geht sicher x-mal schneller geht es, wenn einer pumpt und der andere das Ventil auf- und zudreht.
Kuni hat es übrigens genau so beschrieben, wie ich es auch gemacht habe.
Lars
Verfasst: 17.05.2002 10:35
von SV29
Hi Lüfter,
wie war da noch .... Bremse leer, transpjarenten Schlauch unten dran machen, Bremsflüssigkeit in HBZ einfüllen und den Bremsgriff mit einem Tape so weit gedrückt fixieren, daß der HBZ geöffnet ist. Eine Rauchen gehen ((10 Minuten oder so). In der Zeit läuft die Bremsflüssigkeit langsam runter in das Bremssystem, anschließend wie beschrieben entllüften.
Verfasst: 17.05.2002 12:24
von sv wolf
Wow, da kommen ja ganz viele Tips.
Ich habe gestern mit meinem Schwager begonnen den Lenker umzubauen. Da er Tankstellenpächter ist konnte ich in Ruhe dort werken.

Ganz wichtige Erkenntnis zum Bremsen entlüften/entleeren usw. : Wenn Ihr öfter die Wartung selber macht gebt einmal die paar Euros aus und kauft Euch ein Bremsentlüftungsgerät mit Pumpengriff wie etwa das bei Louis um ca50 EUR!
Mein Schwager hat so ein ähnliches Ding, welches statt mit Handpumpe mit Pressluft arbeitet. Mit diesem Werkzeug, das auch für andere Flüssigkeiten gebraucht werden kann, war die Bremsleitung in null komma nichts leer. Zum entlüften (machen wir erst heute) wird diese Pumpe auch verwendet, man spart dadurch die ewige pumperei und das auf/zu geschraube am Nippel.
Ich liebe gute Werkzeuge
Grüße
SV Wolf

Nackenhaare aufstell
Verfasst: 19.05.2002 10:52
von Martin650
Ich hab immer Bauchweh und meine Nackenhaare stellen sich auf, wenn ich hier wieder mal lesen muss wie blutige Laien an so wichtigen Dingen wie der Bremsanlage selbst rumschrauben wollen. Beläge wechseln ist ja noch ok, aber den hydraulischen Teil sollte man nur angreifen wenn man wirklich weis wies geht. Ich konsultir für sowas immer einen Bekannten, der ist gelernter KFZ-ler. Denkt mal drüber nach...
Re: Nackenhaare aufstell
Verfasst: 19.05.2002 11:49
von sv wolf
martin650 hat geschrieben:Ich hab immer Bauchweh und meine Nackenhaare stellen sich auf, wenn ich hier wieder mal lesen muss wie blutige Laien an so wichtigen Dingen wie der Bremsanlage selbst rumschrauben wollen. Beläge wechseln ist ja noch ok, aber den hydraulischen Teil sollte man nur angreifen wenn man wirklich weis wies geht. Ich konsultir für sowas immer einen Bekannten, der ist gelernter KFZ-ler. Denkt mal drüber nach...
Hi Martin,
mein Schwager IST gelernter KFZ-Mechaniker.
So schlau bin ich schon, dass ich nicht mit Halbwissen, eigenhändig an den Bremsen rumpfusche
Die Frage nach der genauen Vorgehensweise stellte ich bloß, um mir eventuelle Arbeitserleichterungen von Leuten zu holen die schon an unserem Modell herumgeschraubt haben.
Nur zur Klarstellung, ich fühle mich nicht auf den Schlips getreten
PS: Der VarioBar ist dran und wenn ich dazu komme, mache ich auch Fotos fürs Forum.
Grüße
SV Wolf

[/b]
Bremse
Verfasst: 19.05.2002 18:32
von Martin650
Ich hab auch niemand persönlich angesprochen
Und nun zum Problem:
Man sollte zu zweit sein, einer pumpt, einer ist am Bremssattel
Entlüftet habe ich eine Bremssattel nach dem anderen.
Durchsichtigen Schlauch auf den Entlüftungsnippel, Bremsflüssigkeit auffüllen
Entlüftungsschraube auf, 1x Bremshebel ziehen und halten, Entl...schraube zu, Bremshebel loslassen, Entlüftungsschraube auf......
Das ganze so lange bis wiederholen bis keine Luftblasen mehr im Schlauch sichtbar sind. Der Flüssigkeitsstand darf dabei NIE unter minimum absinken. Dann andere Bremse genauso.
Verfasst: 20.05.2002 12:48
von jensel
Der Flüssigkeitsstand darf dabei NIE unter minimum absinken.
Dann darf man nämlich wieder von vorne anfangen, die Erfahrung hab ich schon an meiner DR gemacht
