Batterie überbrücken
Batterie überbrücken
Ich weiss zwar nicht obs hier rein gehört, aber egal!
Kann ich eine Motorradbatterie mit dem Auto überbrücken, oder geht das nur mit nem anderen mopped?
Kann ich eine Motorradbatterie mit dem Auto überbrücken, oder geht das nur mit nem anderen mopped?
Also wenn man ne Batterie überbrückt heist das KurzschlussKann ich eine Motorradbatterie mit dem Auto überbrücken, oder geht das nur mit nem anderen mopped?


Aber Starthilfekabel geht natürlich, wie beschrieben nicht zu lange orgeln, sinnvoller ist die Installation einer 12V-Steckdose unter der Soziussitzbank wo man bequem ein Ladegerät einstecken kann, denn das Gefummel um im Winter an die SV batterie zu kommen ist nir zu umständlich

Re: Batterie überbrücken
Geht!SV650S hat geschrieben:...Kann ich eine Motorradbatterie mit dem Auto überbrücken....?

- Topper
- SV-Rider
- Beiträge: 2215
- Registriert: 29.07.2002 20:35
- Wohnort: DLG/AIC
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Vergiss aber nicht, vorher das Auto zu starten, sonst orgelst du noch beide Batterien leer 

Zuletzt geändert von Topper am 10.01.2003 15:22, insgesamt 1-mal geändert.
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!
I´m from Bavaria. That´s near Germany.
http://www.riddari-leon.de
I´m from Bavaria. That´s near Germany.
http://www.riddari-leon.de
- SV29
- Techpro
- Beiträge: 1103
- Registriert: 17.04.2002 10:58
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Zum topic:
Ja, daß geht. Beim Originalmoped sitzbank ab, laufendes Auto daneben, Überbrückkungskabel anschließen und sv starten. Dabei Starter nicht zu lange einschalten, lieber viele kurze Betätigungen mit Pausen.
(ich habe meine Sv letzens bei Minus-Temperaturen ohne Choke starten müssen, und das hat etwa 40 Minuten gedauert mit Auto und ohne Übberlastung des Starters)
zum Subtopic :
> sinnvoller ist die Installation einer 12V-Steckdose unter der Soziussitzbank
Nun, wenn Du mal mit Gepäck beladen liegen bleibst, dann wünscht Du Dir sie an einer anderen Stelle
Ja, daß geht. Beim Originalmoped sitzbank ab, laufendes Auto daneben, Überbrückkungskabel anschließen und sv starten. Dabei Starter nicht zu lange einschalten, lieber viele kurze Betätigungen mit Pausen.
(ich habe meine Sv letzens bei Minus-Temperaturen ohne Choke starten müssen, und das hat etwa 40 Minuten gedauert mit Auto und ohne Übberlastung des Starters)
zum Subtopic :
> sinnvoller ist die Installation einer 12V-Steckdose unter der Soziussitzbank
Nun, wenn Du mal mit Gepäck beladen liegen bleibst, dann wünscht Du Dir sie an einer anderen Stelle

-----------------
> sinnvoller ist die Installation einer 12V-Steckdose unter der Soziussitzbank
Ich hab die kleine Steckdose (Bosch) in die rechte, schwarze Seitenverkleidung eingebaut.
Hat ne Spritzwasserabdeckung (auch schwarz) und fällt kaum auf.
Nicht vergessen: Fliegende Sicherung einbauen, damit man die SV nicht durch einen evtl. Kurzschluss abkokelt.
Wer damit allerdings starten möchte, dürfte keine lange Freude an der Sicherung haben.
Aber ein Ladegerät kann man da im Winter schnell mal ohne lange Schrauberei anschließen.
40 min. Härtetest für den Anlasser? Hat der nicht geglüht?
Du traust Dich!
TelexF
Ich hab die kleine Steckdose (Bosch) in die rechte, schwarze Seitenverkleidung eingebaut.
Hat ne Spritzwasserabdeckung (auch schwarz) und fällt kaum auf.
Nicht vergessen: Fliegende Sicherung einbauen, damit man die SV nicht durch einen evtl. Kurzschluss abkokelt.
Wer damit allerdings starten möchte, dürfte keine lange Freude an der Sicherung haben.
Aber ein Ladegerät kann man da im Winter schnell mal ohne lange Schrauberei anschließen.
40 min. Härtetest für den Anlasser? Hat der nicht geglüht?
Du traust Dich!
TelexF