Seite 1 von 1

Batterie überbrücken

Verfasst: 03.01.2003 20:11
von SV650S
Ich weiss zwar nicht obs hier rein gehört, aber egal!
Kann ich eine Motorradbatterie mit dem Auto überbrücken, oder geht das nur mit nem anderen mopped?

Verfasst: 03.01.2003 20:20
von Bombwurzel
klar geht das - musst blos aufpassen, daß sowohl dat Mopped als auch das Auto mit der selben Spannung (meist 12V) laufen

Verfasst: 04.01.2003 0:19
von Ricci
Habs mal in die Schrauberecke verschoben

Verfasst: 04.01.2003 11:53
von SV Chris
Kann man machen. Ich hab's bei meinem letzten Motorrad (600er Bandit) auch öfters gemacht, hat immer funktioniert ... bis auf einmal, da hab ich die Klemmen verkehrt rum angeschlossen, hat dann die Hauptsicherung raus gehauen :oops:

Verfasst: 04.01.2003 11:59
von jensel
Jo, kein Problem. Solltest halt die Autobatterie nicht zu lange dran lassen. Und nicht zu lange orgeln, der Anlasser macht sonst schlapp, so viel Power wie die Autobatterie liefert, isser nicht gewohnt :)

Verfasst: 04.01.2003 13:14
von KuNiRider
Kann ich eine Motorradbatterie mit dem Auto überbrücken, oder geht das nur mit nem anderen mopped?
Also wenn man ne Batterie überbrückt heist das Kurzschluss 8O und wenn man dazu ein Auto benützt, wird sie sicher durch das Gewicht zerdrückt :roll:

Aber Starthilfekabel geht natürlich, wie beschrieben nicht zu lange orgeln, sinnvoller ist die Installation einer 12V-Steckdose unter der Soziussitzbank wo man bequem ein Ladegerät einstecken kann, denn das Gefummel um im Winter an die SV batterie zu kommen ist nir zu umständlich :idea:

Verfasst: 04.01.2003 13:35
von mruniversum
KuNiRider hat geschrieben:Also wenn man ne Batterie überbrückt heist das Kurzschluss 8O und wenn man dazu ein Auto benützt, wird sie sicher durch das Gewicht zerdrückt :roll:
da nimmts aber einer ganz genau :lol: :lol: :lol:

Re: Batterie überbrücken

Verfasst: 06.01.2003 12:05
von SVHellRider
SV650S hat geschrieben:...Kann ich eine Motorradbatterie mit dem Auto überbrücken....?
Geht! :D

Verfasst: 09.01.2003 23:22
von Topper
Vergiss aber nicht, vorher das Auto zu starten, sonst orgelst du noch beide Batterien leer :lol:

Verfasst: 10.01.2003 11:13
von SV29
Zum topic:

Ja, daß geht. Beim Originalmoped sitzbank ab, laufendes Auto daneben, Überbrückkungskabel anschließen und sv starten. Dabei Starter nicht zu lange einschalten, lieber viele kurze Betätigungen mit Pausen.
(ich habe meine Sv letzens bei Minus-Temperaturen ohne Choke starten müssen, und das hat etwa 40 Minuten gedauert mit Auto und ohne Übberlastung des Starters)

zum Subtopic :

> sinnvoller ist die Installation einer 12V-Steckdose unter der Soziussitzbank

Nun, wenn Du mal mit Gepäck beladen liegen bleibst, dann wünscht Du Dir sie an einer anderen Stelle ;-)

Verfasst: 18.02.2003 1:37
von TelexF
> sinnvoller ist die Installation einer 12V-Steckdose unter der Soziussitzbank

Ich hab die kleine Steckdose (Bosch) in die rechte, schwarze Seitenverkleidung eingebaut.
Hat ne Spritzwasserabdeckung (auch schwarz) und fällt kaum auf.

Nicht vergessen: Fliegende Sicherung einbauen, damit man die SV nicht durch einen evtl. Kurzschluss abkokelt.
Wer damit allerdings starten möchte, dürfte keine lange Freude an der Sicherung haben.
Aber ein Ladegerät kann man da im Winter schnell mal ohne lange Schrauberei anschließen.

40 min. Härtetest für den Anlasser? Hat der nicht geglüht?
Du traust Dich!

TelexF

Verfasst: 18.02.2003 8:43
von SV29
HI Telex,

nicht 40 Minuten permanent, sondern in kurzen Orgelphasen. Für die Starthilfe brauchst Du übrigens eine fette STeckdose, der anlasser zieht an die 30 A oder so.

Gruß S. - 118811