vernünftige Service-Intervalle?
vernünftige Service-Intervalle?
Hallo!
Da bei meiner SVS mit Beginn 05/2003 die Garantie der Geschichte angehört, hab ich ihr gerade das 30.000er Service selbst verpasst und werde dies künftig bis aufs Ventil- und eventuell Vergaser-Einstellen auch beibelassen. Jetzt stellt sich aber die Frage, ob die 6.000er Intervalle tatsächlich nötig ist. Was meint ihr, ist es möglich, die Intervalle auf 8.000 bzw. 10.000 auszuweiten? Hat jemand Erfahrungen? Habe nämlich die Vermutung, dass dies schon möglich sein sollte. Standard-Checks bei Reifen, Bremsen, Schrauben, usw. mach ich ja eh ständig, es geht also hauptsächlich um Ölwechsel, LuFi-Check, Kerzen, etc.
mfg, Peter
Da bei meiner SVS mit Beginn 05/2003 die Garantie der Geschichte angehört, hab ich ihr gerade das 30.000er Service selbst verpasst und werde dies künftig bis aufs Ventil- und eventuell Vergaser-Einstellen auch beibelassen. Jetzt stellt sich aber die Frage, ob die 6.000er Intervalle tatsächlich nötig ist. Was meint ihr, ist es möglich, die Intervalle auf 8.000 bzw. 10.000 auszuweiten? Hat jemand Erfahrungen? Habe nämlich die Vermutung, dass dies schon möglich sein sollte. Standard-Checks bei Reifen, Bremsen, Schrauben, usw. mach ich ja eh ständig, es geht also hauptsächlich um Ölwechsel, LuFi-Check, Kerzen, etc.
mfg, Peter
das denke ich auch! die Intervalle werden immer kürzer gelegt bzw. jedenfalls nicht verlängert- obwohl die Technik immer ausgereifter und unempfindlicher wird. Öl, Benzin alles ist besser als früher bzw. wird besser kontrolliert. Schon mal gesehn wie das Öl aussieht wenn´s rauskommt? lediglich ein bischen dreckig aber noch voll gut.
Ist meiner Meinung nach nur, damit Werkstätten überleben können.
Meines Wissens nach sind die Intervalle eh landesbezogen unterschiedlich (habe ich mal gehört- obs stimmt weiß ich natürlich nicht genau!)
Ist meiner Meinung nach nur, damit Werkstätten überleben können.
Meines Wissens nach sind die Intervalle eh landesbezogen unterschiedlich (habe ich mal gehört- obs stimmt weiß ich natürlich nicht genau!)
1992 Rinderwahn,
1999 Weltuntergang nach Nostradamus,
2000 Millenium-Bug,
2002 SARS,
2005 Vogelgrippe H5N1 Virus,
2009 Schweinegrippe H1N1 Virus,
21.12.2012 Weltuntergang im Maya-Kalender,
2014 Ebola,
2020 Corona werde ich sicherlich auch überleben
1999 Weltuntergang nach Nostradamus,
2000 Millenium-Bug,
2002 SARS,
2005 Vogelgrippe H5N1 Virus,
2009 Schweinegrippe H1N1 Virus,
21.12.2012 Weltuntergang im Maya-Kalender,
2014 Ebola,
2020 Corona werde ich sicherlich auch überleben
Moin,
> Hat noch jemand Erfahrungen dazu bzw. legt sogar nur alle 10.000km
> ein Service ein?
imho(!) kann das Öl 10.000 Km gut ab. Die europäischen Hersteller
haben allesamt 10er Intervalle und füllen genau das gleiche Öl ein
wie die Japaner. Wichtiger ist es, den Ölfilter mit zu wechseln, was
ja z.B. bei der SV offiziell nur alle 12 Tkm sein soll (macht keinen Sinn,
da sich da drin ja der Dreck sammelt).
Der LuFi wird auch nur alle 12 Mm getauscht. Den alle 5 Mm mal zu
reinigen sollte ja nun absolut kein Problem sein und ist ja schnell
gemacht...
Gruß, Henrik - der nach der Garantie auch selbst inspiziert
> Hat noch jemand Erfahrungen dazu bzw. legt sogar nur alle 10.000km
> ein Service ein?
imho(!) kann das Öl 10.000 Km gut ab. Die europäischen Hersteller
haben allesamt 10er Intervalle und füllen genau das gleiche Öl ein
wie die Japaner. Wichtiger ist es, den Ölfilter mit zu wechseln, was
ja z.B. bei der SV offiziell nur alle 12 Tkm sein soll (macht keinen Sinn,
da sich da drin ja der Dreck sammelt).
Der LuFi wird auch nur alle 12 Mm getauscht. Den alle 5 Mm mal zu
reinigen sollte ja nun absolut kein Problem sein und ist ja schnell
gemacht...
Gruß, Henrik - der nach der Garantie auch selbst inspiziert
Hi!
Werde jetzt auch erstmal auf 8.000er Intervalle aufstocken. Wenn das Öl dann noch in Ordnung ist der nächste Schritt auf 10.000. Danke für den Tipp mit dem Ölfilter, werde ich ab jetzt beherzigen. Diesmal hab ich ihn nicht gewechselt, dürfte aber auch nicht allzu schlimm sein hoffe ich.
@martin650
Stellst du die Vergaser selbst ein? Wie sieht's mit dem Aufwand aus und schaffe auch ich als fortgeschrittener Hobbyschrauber das?
@Kurt
Der Vergleich mit der Raptor ist genial, da bin ich noch nicht draufgekommen. Hat Hand und Fuß, muss ich schon sagen
mfg, Peter
Werde jetzt auch erstmal auf 8.000er Intervalle aufstocken. Wenn das Öl dann noch in Ordnung ist der nächste Schritt auf 10.000. Danke für den Tipp mit dem Ölfilter, werde ich ab jetzt beherzigen. Diesmal hab ich ihn nicht gewechselt, dürfte aber auch nicht allzu schlimm sein hoffe ich.
@martin650
Stellst du die Vergaser selbst ein? Wie sieht's mit dem Aufwand aus und schaffe auch ich als fortgeschrittener Hobbyschrauber das?
@Kurt
Der Vergleich mit der Raptor ist genial, da bin ich noch nicht draufgekommen. Hat Hand und Fuß, muss ich schon sagen

mfg, Peter
SV29:
Ich hatte jetzt zwei mal Vollsynthese drin, ganz einfach weil ich 5l davon gewonnen hatte
Nu habe ich mir Teilsynthetisches Polo- Öl gekauft.
Was kostet denn dein Günstig- Tipp?
peter_s:
Ölfilterwechsel ist genauso wichtig, weil wenn der dicht ist, ist ja ne gute Schmierung nicht mehr gewährleistet, egal wie frisch das Öl ist!
Ich hatte jetzt zwei mal Vollsynthese drin, ganz einfach weil ich 5l davon gewonnen hatte

Nu habe ich mir Teilsynthetisches Polo- Öl gekauft.
Was kostet denn dein Günstig- Tipp?
peter_s:
Ölfilterwechsel ist genauso wichtig, weil wenn der dicht ist, ist ja ne gute Schmierung nicht mehr gewährleistet, egal wie frisch das Öl ist!
rein terroretischKuNiRider hat geschrieben: UuuuuupsWar ich wohl etwa durcheinander
Verlustölschmierung sollte das heisen! So wie bei den Zweitaktern, denn wenn ich ca 0,5L/1000km Öl nachkippen muss, dann ergibt das alleine ja schon alle 5000km einen Ölwechsel
![]()

blöd dass beim verdampfen und verbrennen immer soviel schwarzer schleimdreck überbleibt ... naja, meine alte 750er hat das auch die letzten 20000km durchgehalten - hab aber am ende mehr als das doppelte der oben genannten menge nachschütten dürfen

Dee