Seite 1 von 2

Kettenschmierung

Verfasst: 17.01.2003 19:19
von maxi
Wer kann mir denn nen Tip geben, wie oder wie oft oder mit was man seine Kette schmiert???
Ich hab da sowas gelesen oder bei Polo gesehen:
Ein Gerät, dass, wenn man fährt (weiss nich, obs bei Polo auch so ist), automatisch eine geringe Menge Öl nachkippt! Nicht zu viel, aber dabei soll die Leistungsausbeute der Kette (weil sie ja besser läuft) und die Lebensdauer erhöt werden, also ne feine Sache, wenn das so tatsächlich alles klappen sollte, wie die das sagen!
WAS MEINT IHR DAZU??
mfg Maxi

Verfasst: 17.01.2003 20:50
von Murkel
Hallo!

Such mal unter Scott Oiler!!

Da findste watt...

Verfasst: 17.01.2003 21:34
von svFalcon
ich hab kettenspray gekauft das sprühe ich immer drauf wenn ich meine das die kette nicht merh genug geölt ist ( so alle 700 km...) aber keine ahnung ob das reicht oder nicht! nen scott oiler währe natürlich besser aber €€€€€€ kostet wieder

Re: Kettenschmierung

Verfasst: 17.01.2003 21:39
von Bombwurzel
Maxi hat geschrieben:Wer kann mir denn nen Tip geben, wie oder wie oft oder mit was man seine Kette schmiert???
Alle 1000km und nach jeder Regenfahrt <-- so lautet die allgemeine Meinung.

Am besten finde ich Weisses Kettenspray, das haftet am besten. Wir haben schon viel Zeug ausprobiert, aber bei dem Weissen sind wir geblieben.

Zum Kette schmieren und reinigen haben wir uns bei Louis den "Ketten-Max" gekauft (39,95 Euro) - sollte ne sauberer Sache, wenn ich ihn mal verwendet habe, schreib ich mal wie der so ist.

Verfasst: 18.01.2003 0:24
von SV29
Hi maxi,

kommt ein bißchen drauf, an wie Deine Fahrgewohnheiten sind. Fährst Du viel? Lange Strecken, kurze Strecken, bei Regen oder nur wenn es trocken ist ... Hältst Du Dein Moped immer peinlich sauber?

Manche bevorzugen Kettenspray, da scheint aber alles gut zu sein, für jede Sorte habe ich schon Pro- und Kontrastimmen gehört.

Ich persönlich gehört wohl zu den EtwasmehrundauchbeiRegenundlangeStreckenfahrern und bevorzuge den automatischen Kettenöler.

Ich hab einen Scottoiler, halbautomatisch. Das bedeutet, daß da immer etwas Öl auf die Kette kommt und so der Dreck ständig abgeschleudert wird und die Kette und Kettenrad immer geölt sind.
Vorteile: ständige Schmierung, kein Saubermachen der Kette

Nachteile: je nach Temperatur sollte die Tropfenzahl reguliert werden. Durch das ständige Abfliegen der Öltropfen sammelt sich dieses um das Ritzel und an der Schwinge (Fett aber auch).

Wenn Du noch Fragen hast, nur zu ... ;-)

Verfasst: 18.01.2003 13:53
von UVo
Hi!

Such mal im Forum unter McCoi. Das ist auch ein automatischer Kettenöler, allerdings Prozessor-Gesteuert. Daraus ergeben sich einige Vorteile. Guckst Du hier:

http://www.taunus-biker.de/~mdvp/Kette/Oiler.html

Ich tendiere zum McCoi, werde ich demnächst evtl in Angriff nehmen. Jan Zöllner hat sich den schon angebaut.

Den Scottoiler gibts (oder gabs) bei Louis im Angebot für 99€! (statt 129)

Gruß,
--Uwe..

Verfasst: 18.01.2003 14:15
von maxi
Hmm also wenn ich mir das mal so recht überlege, die Dinger sind zwar wirklich nützlich, doch lohnen tunse sich nich...99€ und das im Angebot!!!!!
Da kauf ich mir lieber 10verschiedene Kettensprays und schmiere pro Tag einmal gescheit drauf, das reicht fürs Leben :) :wink:
Aber mal im Ernst, ich finde, dass man sowas nicht braucht, unnötiges Gewicht da hinten dranbaumeln und dann noch so viel teuros! Ich putz die Kette lieber immer ab nach 500 Kilometern und machn neues Öl druff, das ist wohl das beste
thx für die Tips
Achja: Welches Kettenspray/Öl könnt ihr empfehlen und was sind die jeweiligen Vorteile!?!?!??!
mfg Maxi

Verfasst: 18.01.2003 14:26
von Numpsy
Weisses Kettenspray finde ich persönlich besser, da man ganz gut sehen kann wo es schon überall ist.
Es bleibt auch ein weilchen weiss,allerdings nach meheren Fahrten wird es durch den Schmutz dann auch dunkel.

Nach meinen Erfahrungen würde ich sagen das sie etwas teueren, die besseren sind.( schleudern nicht so schnell ab )
z.Bsp. nehme ich S100

Verfasst: 18.01.2003 14:28
von Bombwurzel
Ich persönlich halte von diesen automatischen Schmiersystemen nicht besonders viel.
Da sehr dünnflüssiges Öl verwendet wird, was auch ein deutlicheres Abschleuderverhalten zeigt, gelangt das komplette Öl irgendwo in der Botanik.

Mit Systemen wie Ketten-Max kann ich die Kette besser fetten und das Reinigungsmittel und auch das alte Öl an jeder Take umweltgerecht entsorgen.

Verfasst: 18.01.2003 15:02
von Ricci
@ Maxi

Ich nehme immer Profi dry Lube

Vorteile: Die Kette Verschmutzt nicht, da der schmutz nicht haften kann, die Felge bleibt Sauber, da nichts weggeschläudert wird.

Nachteil: Sollte alle 400 Km was drauf, und mag wasser nicht so gerne, d.H. nach regen muß es auch neu drauf
Billig ist es auch nicht

Verfasst: 18.01.2003 18:34
von ATZE
:lol: Profi Dry Lube :lol:

Weil wir mehr Wert auf saubere Mopeds legen, wie Ricci schon erwähnte, man muss es oft aufsprühen, aber 'ne echt "saubere" Sache..... :roll:

Verfasst: 18.01.2003 23:04
von Martin650
Profi Dry Lube !
Denn ich möchte meine Kette schmieren, nicht meine Felge oder gar die Umwelt. Klar muss es öfters drauf, besonders bei Nässe, und es kostet etwas mehr aber das ist mir meine SV wert. Und die Laufleistung meiner Kette wird ungefähr die meiner 1. erreichen, ca. 26000 Km. Bin z.Zt. bei 47300 Km und so 4-5000 Km geb ich ihr noch.

Verfasst: 18.01.2003 23:26
von maxi
Wie teuer ist denn das Profi Dry Lube und wo kriech ich das??
Was hat es für eigenschaften?
Fragen über Fragen :) :roll:
mfg Maxi

Verfasst: 19.01.2003 0:09
von SV29
Ich bin jetzt schon die zweite Kette über 33000 km gefahren, und das bei jedem Wetter.

Und die billigste ;-)

Verfasst: 19.01.2003 0:22
von Ricci
@ Maxi

Dry Lube Bekommst bei HG, und konsorten