Stress! Bekomme die Lenkergewichte nicht los!
Stress! Bekomme die Lenkergewichte nicht los!
Hallo,
habe Probleme bei losschrauben der Lenkergewichte! Die sind dermaßen fest, dass ich mir schon die Schrauben verknuppelt habe!
Wie bekomme ich sie nun am besten los? Heizmachen?
Will neue montieren und habe Stress damit!
Vielleicht könnt ihr mir ja helfen!!!
Gruss
habe Probleme bei losschrauben der Lenkergewichte! Die sind dermaßen fest, dass ich mir schon die Schrauben verknuppelt habe!
Wie bekomme ich sie nun am besten los? Heizmachen?
Will neue montieren und habe Stress damit!
Vielleicht könnt ihr mir ja helfen!!!
Gruss
Habe damit auch massive Probleme gehabt.
Was auf jeden Fall hilft ist, wenn du das Lenkergewicht mit in die Schraubrichtung drehst, oftmal löst sich dann die Schraube von selbst.
Auf der rechten Seite hab ich mein Lenkergewicht trotzdem nicht abbekommen. da hab ich den Kopf der Schraube einfach weggebohrt, das Lenkergewicht abgezogen und den Rest der Schraube mit ner Kombizange rausgedreht.
Da bei meinen neuen Lenkerenden schon Schrauben mit bei waren, konnte ich den Verlust der Original-Schraube gerade noch so verschmerzen
Was auf jeden Fall hilft ist, wenn du das Lenkergewicht mit in die Schraubrichtung drehst, oftmal löst sich dann die Schraube von selbst.
Auf der rechten Seite hab ich mein Lenkergewicht trotzdem nicht abbekommen. da hab ich den Kopf der Schraube einfach weggebohrt, das Lenkergewicht abgezogen und den Rest der Schraube mit ner Kombizange rausgedreht.
Da bei meinen neuen Lenkerenden schon Schrauben mit bei waren, konnte ich den Verlust der Original-Schraube gerade noch so verschmerzen

15cm Schrauben (150mm) kommt mir etwas lang vor, schätze (bin zu faul in die Garage zu laufen;kalt) ca 80-100mm max. Ich hab die Dinger zwecks Lenkerumbau auch schon 2x abgeschraubt, bei mir gings allerdigs einigermaßen. Voraussetzung ist ein sehr guter, passender Kreuzschlitzschraubendreher, möglichst mit Sechskant vor dem Griff. Dann kann man den Schraubendreher fest in den Schlitz drücken (wenn man allein ist, einfach mit dem Bauch gegendrücken) und mit einem passenden Schraubenschlüssel am Sechskant drehen. Da die Schrauben, so wie ich es sehe, mit Schraubensicherungsmittel montiert sind, gehen sie eben schwerer.
Sind die Schrauben schon verhunzt, Kopf abbohren, Lenkergummi abziehen und Lenkerende mit Lötlampe erwärmen, dabei mit einer Zange das Ende der Schraube (ist gut lang) drehen. Bei erreichen einer bestimmten Temperatur (max 180°C) gehts dann normalerweise leicht.
Als Ersatz tuts jede Senkkopfschraube entsprechender Länge, evtl wieder mit Loctite lösbar wieder sichern. Wer die Möglichkeit hat kann die Senkung ändern für eine normale Zylinderkopfschraube.
Sind die Schrauben schon verhunzt, Kopf abbohren, Lenkergummi abziehen und Lenkerende mit Lötlampe erwärmen, dabei mit einer Zange das Ende der Schraube (ist gut lang) drehen. Bei erreichen einer bestimmten Temperatur (max 180°C) gehts dann normalerweise leicht.
Als Ersatz tuts jede Senkkopfschraube entsprechender Länge, evtl wieder mit Loctite lösbar wieder sichern. Wer die Möglichkeit hat kann die Senkung ändern für eine normale Zylinderkopfschraube.

Zadde
SV650S ´99 gelb ersetzt durch KTM 990SMT ABS orange
Guzzi LM2 ´81 + V11 Cafe Sport ´04
SV650S ´99 gelb ersetzt durch KTM 990SMT ABS orange
Guzzi LM2 ´81 + V11 Cafe Sport ´04
Hier mein Senf: Dass die Schrauben so fest sitzen liegt daran, dass eine Stahlschraube in ein Alu-Gewinde gedreht wird. Das frißt sich immer fest. Ich würde daher raten, statt Loctite oder ähnlicher Sicherungspampen lieber Kupferpaste an die Schraube zu schmieren, damit man sie später mal etwas leichter lösen kann. Die Schraube kostet bei Suzuiki übrigens 3,60 Euronen. Allerdings lohnt es sich bestimmt, sie gegen "deutsche" Ware auszutauschen. Diese japanischen Schrauben haben doch einen Härtegrad, der eher an Nutella erinnert, als an Stahl.
Gruss,
Hippe
Gruss,
Hippe