Slip-On ESD (z. B. LeoVince) steiler montieren
Verfasst: 03.03.2007 19:15
Hallo,
wollte den LeoVince steiler montiert haben, als es mit dem originalen Kram möglich ist. Ich wollte aber auch die Soziusfußrasten nicht demontieren. Also hab ich mir überlegt wie am besten vorzugehen ist und bin bei folgenden Umbaumaßnahmen gelandet.
Bild 1: Auspuffhalter mit Metallsäge entlang einer Linie (parallel zur äußeren Befestigungslasche der Fußraste), wie zu sehen absägen. (Befestigungsauge ist beim Einpannen in den Schraubstock gebrochen, bevor jemand fragt was das soll)!
Bild 2 und 3: Mit einer Feile die Schnittkante sauber flach feilen, danach eine starke Fase an das stark abstehende Stück (den Steg) feilen. Mit Schleifpapier alles schön rund und schleifen.
Bild 4: Etwas rechts aus der Mitte des Kreises (in der Mitte des Steges), Gussteil kräftig ankörnen.
Bild 5: Fußraste demontieren. Mit 4er Bohrer vorbohren, danach mit 6,5er Bohrer (Ideal wäre bei M8; 6,8mm Kernloch!) Kernloch für Gewinde M8 bohren. M8 Gewinde schneiden. Dabei gutes Werkzeug benutzen, kräftig schmieren und vorsichtig sein, das Alu ist sehr sehr weich, hätte fast selbst das Gewinde ruiniert! Im Zweifelsfall eine Gewindebuchse (Würth TimeSert o. Helicoil) einsetzen.
Zum Schluß: Fußrastenhalter montieren, Schelle des ESD mit Schraube M8 x 20mm von hinten an Fußrastenhalter schrauben. Evtl. Schnittstelle mit Lack versiegeln oder komplettes Teil pulverbeschichten.
Ich selbst erde wahrscheinlich beide Halter schwarz beschichten lassen...






Bilder vom montierten Zustand hab ich leider noch nicht, da der Akku versagt hat. Reiche ich bald nach! Der ESD steht jedenfalls etwas steiler als das Heck! Schaut für meine Begriffe so absolut perfekt aus.
Die einizigen Nachteile sind
1. Der fehlende Vibrationsgummi (wohl so gut wie egal...).
2. Da die Schelle nun ziemlich nahe am vorderen Ende des ESD sitzt ergibt sich ein eher ungünstiger Hebel (im Grunde auch nicht schlimm!)
3. Das Orignalteil im Wert von ca. 90EUR ist "defekt". Allerdings lässt sich durch anfertigen eines Halters auch der alte Auspuff wieder montieren. Aber wer macht einen so traumhaften Umbau auch schon wieder rückgängig.
Vorteile:
1. Auspuff steht steiler.
2. Verschraubung der Schelle ist verdeckt!
3. Weniger Gewicht
4. Einfach der HINGUCKER im Vergleich zur tief verlegten Montagemöglichkeit!!!!!
Nach nun bald zwei Jahren (und über 20.000km) hält der Auspuff nach wie vor perfekt und es haben sich keine Nachteile ergeben. Ich kann den Umbau also als langzeiterprobt und daher bewährt uneingeschränkt empfehlen.
So schauts jetzt aus:

Viel Spaß beim basteln!
wollte den LeoVince steiler montiert haben, als es mit dem originalen Kram möglich ist. Ich wollte aber auch die Soziusfußrasten nicht demontieren. Also hab ich mir überlegt wie am besten vorzugehen ist und bin bei folgenden Umbaumaßnahmen gelandet.
Bild 1: Auspuffhalter mit Metallsäge entlang einer Linie (parallel zur äußeren Befestigungslasche der Fußraste), wie zu sehen absägen. (Befestigungsauge ist beim Einpannen in den Schraubstock gebrochen, bevor jemand fragt was das soll)!
Bild 2 und 3: Mit einer Feile die Schnittkante sauber flach feilen, danach eine starke Fase an das stark abstehende Stück (den Steg) feilen. Mit Schleifpapier alles schön rund und schleifen.
Bild 4: Etwas rechts aus der Mitte des Kreises (in der Mitte des Steges), Gussteil kräftig ankörnen.
Bild 5: Fußraste demontieren. Mit 4er Bohrer vorbohren, danach mit 6,5er Bohrer (Ideal wäre bei M8; 6,8mm Kernloch!) Kernloch für Gewinde M8 bohren. M8 Gewinde schneiden. Dabei gutes Werkzeug benutzen, kräftig schmieren und vorsichtig sein, das Alu ist sehr sehr weich, hätte fast selbst das Gewinde ruiniert! Im Zweifelsfall eine Gewindebuchse (Würth TimeSert o. Helicoil) einsetzen.
Zum Schluß: Fußrastenhalter montieren, Schelle des ESD mit Schraube M8 x 20mm von hinten an Fußrastenhalter schrauben. Evtl. Schnittstelle mit Lack versiegeln oder komplettes Teil pulverbeschichten.
Ich selbst erde wahrscheinlich beide Halter schwarz beschichten lassen...






Bilder vom montierten Zustand hab ich leider noch nicht, da der Akku versagt hat. Reiche ich bald nach! Der ESD steht jedenfalls etwas steiler als das Heck! Schaut für meine Begriffe so absolut perfekt aus.
Die einizigen Nachteile sind
1. Der fehlende Vibrationsgummi (wohl so gut wie egal...).
2. Da die Schelle nun ziemlich nahe am vorderen Ende des ESD sitzt ergibt sich ein eher ungünstiger Hebel (im Grunde auch nicht schlimm!)
3. Das Orignalteil im Wert von ca. 90EUR ist "defekt". Allerdings lässt sich durch anfertigen eines Halters auch der alte Auspuff wieder montieren. Aber wer macht einen so traumhaften Umbau auch schon wieder rückgängig.
Vorteile:
1. Auspuff steht steiler.
2. Verschraubung der Schelle ist verdeckt!
3. Weniger Gewicht

4. Einfach der HINGUCKER im Vergleich zur tief verlegten Montagemöglichkeit!!!!!

Nach nun bald zwei Jahren (und über 20.000km) hält der Auspuff nach wie vor perfekt und es haben sich keine Nachteile ergeben. Ich kann den Umbau also als langzeiterprobt und daher bewährt uneingeschränkt empfehlen.
So schauts jetzt aus:

Viel Spaß beim basteln!