Seite 1 von 1
DRINGEND: Bremssattel hinten Knubbel-Bremsbelagwechsel
Verfasst: 10.03.2007 15:38
von Calibär
Ich bin just in diesem Moment dabei bei unserer Knubbel hinten die Bremsbeläge anhand der 1A Anleitung von KuNiRider zu wechseln.
Es ist Samstag, nichts hat mehr auf und ich bekomme natürlich jetzt einen von den Führungsstiften nicht heraus.
Was tun?
• Mit Zange ziehen/drehen geht nicht
• Mit Hammer draufschlagen um durch die Schläge die zu Lösen hat auch nichts gebracht.
• Aufdrehmeln geht auch nicht da A) kein Drehmel und B) Samstag und kein neuer Stift!
HILFE!!!
Calibär

Verfasst: 10.03.2007 17:40
von Bluebird
hast schon mit Flutschi und/ oder einer Wärmekur versucht?
Verfasst: 10.03.2007 20:27
von Calibär
Rostlöser ist am wirken...vielleicht löst sich da ja morgen etwas

..und dabei soll das Wetter ja so schön werden
Calibär

Verfasst: 12.03.2007 8:12
von Calibär
So,
mal wieder nach oben hol:
Es hat sich nichts getan, der Stift sitzt fest! Hat jemand Vorschläge, was nun zu tun ist?
Calibär

Verfasst: 12.03.2007 8:28
von TheCipher
Moin Calibär.
schöner Dreck...
Wenn Du einen Heißluftfön hast, dann heiz dem Bremssattel mal ordentlich damit ein. Vielleicht nicht gleich so das er neu lackiert werden muss, aber schon vernünftig. Dann versuch den Stift erstmal zu drehen und ihn dann mit einer Zange zu ziehen. Vielleicht hilft es auch wenn Du den Sicherungssplint nochmal rein steckst, dann hast Du für die Zange einen besseren Halt beim Drehen. Vor dem Ziehen den Splint natürlich wieder raus
Ehrlich gesagt bin ich aber schon verwundert das der so bombenfest sitzt. Ich mach da bei mir zwar immer ein wenig Kupferpaste mit drauf, bin aber sonst nicht so der Putzer und Schmierer, trotzdem hatte ich da nie Probleme mit. Kupferpaste scheint mir aber recht essentiell zu sein, vergiss die also beim Zusammenbauen nicht!
hth Achim, gestern einen siffenden Bezinhahn entdeckt habend *frust*
Verfasst: 12.03.2007 9:08
von KnutschOchse
Da heute Montag ist kannste dir doch sicher auch einen neuen Stift besorgen, also versuch das Ding doch einfach ma auszubohren.
Verfasst: 12.03.2007 10:16
von SVHellRider
Ich mein, ich hätt das damals wie folgt gelöst:
Stift feste mit spitzer Flachzange gepackt und dann mit dem Hammer seitlich gegen die Zange.
Vorher WD40 auf den Stift und etwas wirken lassen.
Verfasst: 17.03.2007 23:40
von Elvis
Oder mit einer Feststellzange. Falls man die gerade zur Hand hat.
Verfasst: 18.03.2007 10:45
von Calibär
Habe die Tage viel um die Ohren gehabt, und nachdem ich eine nette PN mit bite um den aktuellen Stand der Dinge bekommen habe, will ich den natürlich nicht vorenthalten

.
Wir können wieder bremsen.
Danke für alle Tips, es war im Endeffekt eine Kombination aus allen.
Zuerst habe ich probiert, ein Loch hineinzudremeln und ein Gewinde zu schneiden, an dem ich den Stift hätte herausziehen können...nur waren alle Gewindebohrer zu groß, ich hätte ein Gewinde im Bremssattel gehabt.
Dann habe ich halt einfach seitlich ein Loch in den Stift gebhrt, einen Bohrer durchgesteckt und gehofft ihn dann mit einer Zange so bewegen zu können, das er wieder gangbar ist....Pustekuchen, der Stift ist durch die Bohrung durchgebrochen. Dadurch wußte ich aber, das er "oben" gangbar war, denn die Hälfte ließ sich nun ohne Probleme entfernen. Dadurch könnte ich auch ide komplett blanken Bremsbeläge entnehmen.
Jetzt steckte "nur" noch die untere Hälfte in der Bohrung des Bremssattels. Erstmal probiert die so herauszuziehen -> nix passiert. Den Stift mit einem Hammer von links und rechts bearbeitet, damit er sich lößt -> wieder nichts. Dann kam die Methode Ein Hammer als Gegenlager gegen den Bremssattel, ein Seitenschneider zum Halten des Stifts und mit einem Hammer gegen den Seitenschneider schlagen zum Einsatz -> Und das dann mit vollem Erfolg! Der Stift war draussen und der Zusammenbau fast ein Kinderspiel. Dank dem Forum und der 1A Anleitung zum Wechsel der Beläge, bin ich auch darauf gekommen, das evtl. ein bischen zuviel Bremsflüssigkeit im Ausgleichbehälter war, als sich die Bremskolben nicht weit genug auseinanderdrücken ließen, ich glaube ich wäre nicht darauf gekommen.
Danke an euch alle.
Gruß,
Calibär
P.S.: Der Stift kostet übrigens beim freundlichen Suzi-Händler 6,60 €

Verfasst: 18.03.2007 11:42
von Martin650
Und jetzt solltest du aber auch nicht vergessen die Löcher der Stifte durchzubohren, um bei einem späteren Verklemmen die Dinger einfach ausschlagen zu können.
Verfasst: 18.03.2007 13:39
von Calibär
Das ist eine Idee mit dem Durchbohren...nur darf man das?
Ich hoffe mal, das ich die Beläge nicht so schnell wechseln muss...
Calibär

Verfasst: 18.03.2007 14:27
von Martin650
Wenn du beim Durchbohren einfach einen um 0,5 mm kleineren Bohrer nimmst, gehst du kein Risiko ein, daß die Stifte sich von alleine rausschieben
Verfasst: 19.03.2007 9:20
von KnutschOchse
Calibär hat geschrieben:
P.S.: Der Stift kostet übrigens beim freundlichen Suzi-Händler 6,60 €

Ich glaub die kriegste beim freundlichen Metallbaubetrieb geschenkt.6,60€, das nenn ich mal wieder typisch Suzuki.
Re: DRINGEND: Bremssattel hinten Knubbel-Bremsbelagwechsel
Verfasst: 25.03.2012 11:59
von SyncMaster2
Moin,
gleiches Problem auch bei mir. Stift sitzt komplett fest. Ich habe mir extra einen "neuen" gebrauchten Bremssattel gekauft.
Kann ich nun "einfach" den Stift z.B. durch das Loch anbohren und so schonmal den Teil entfernen, um mich dann um das obere zu kümmern oder was würdet ihr vorschlagen?
Und kann man einfach so ein Loch durch den Bremssattel an der oberen Stelle bohren, sodass man den Stift das nächste mal ausschlagen kann? Ist das Vollmaterial? Nicht das da auch noch Bremsflüssigkeit durchfließt und ich dann ein Loch im Sattel habe
Gruß,
Patrick
Re:
Verfasst: 26.03.2012 10:27
von VZwo
KnutschOchse hat geschrieben:Calibär hat geschrieben:
P.S.: Der Stift kostet übrigens beim freundlichen Suzi-Händler 6,60 €

Ich glaub die kriegste beim freundlichen Metallbaubetrieb geschenkt.6,60€, das nenn ich mal wieder typisch Suzuki.
Wieso

Ersatzteile müssen auch gelagert und transportiert werden und so oft wird dieser Stift auch nicht einzeln benötigt. Ich verstehe die Leute manchmal nicht, wollen am liebsten alles gratis haben.
