Kettentrenn- und Vernietwerkzeug


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Pezzy


Kettentrenn- und Vernietwerkzeug

#1

Beitrag von Pezzy » 27.02.2003 10:16

Was für ein Kettentrenn und Vernietwerkzeug würdet Ihr empfehlen?
Der von Louís kostet 50 € der von Polo 30€!
Bei Polo weis ich aber nicht ob der auch zum vernieten geeignet ist.

Ansonsten drück ich das Kettenschloss mit ner Zange zamm! :twisted:

SVHellRider


#2

Beitrag von SVHellRider » 27.02.2003 10:55

Also, Kette immer mit
Kettennietschloss verschliessen und nicht mit
Kettenklammerschloss (nur -beispielsweise- zur Fahrt in die Werkstatt zum Ketten-Vernieten). :wink:

Bei 34 PS (bis 50) geht aber auch Klammerschloss (würd ich aber trotzdem nicht empfehlen). :?
Petzi hat geschrieben:...Bei Polo weis ich aber nicht ob der auch zum vernieten geeignet ist...
Frag doch dort mal nach :idea:

Benutzeravatar
SV29
Techpro
Beiträge: 1103
Registriert: 17.04.2002 10:58
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

SVrider:

#3

Beitrag von SV29 » 27.02.2003 11:28

Hi,

mit der Zange kannst vergessen. Das mußt Du schon nieten, so wie es gedacht ist.


Ralfi2 und Atze haben ein Nietwerkzeug. Die können bestimmt was dazu sagen ...

Gruß S. - 119322
-----------------

michl650


#4

Beitrag von michl650 » 27.02.2003 14:53

Hallo!

Welche Kette verwendest du? - die Ketten bei Louis gibts nur in Endlosausführung für die SV (muss meine auch bald wechseln und will nicht unbedinngt die Schwinge ausbauen!)

MfG Michl

SVHellRider


#5

Beitrag von SVHellRider » 27.02.2003 15:05

michl650 hat geschrieben:...die Ketten bei Louis gibts nur in Endlosausführung ...
Die meisten Endlosketten lassen sich aber mit einem Kettentrenner trennen und mit einem passenden Kettennietschloss wieder verbinden. :idea:

Benutzeravatar
zadde
SV-Rider
Beiträge: 102
Registriert: 31.07.2002 18:10
Wohnort: Reutlingen


#6

Beitrag von zadde » 27.02.2003 17:47

Hi,

ich verwende das Werkzeug von Hein Geldgierig, kostet 70EUR+ Halteplatte für den entsprechenden Kettentyp(11EUR). Angezogen wird hier mit Drehmoment, hält bei mir jetzt schon rund 18000km.
Kette verwende ich Endlos(DID), läßt sich mit dem Werkzeug spielend trennen.
Auf jeden Fall das passende Kettenschloß, am besten vom gleichen Hersteller, verwenden. Mir gefällt die Methode mit dem Drehmoment sehr gut, so wirds im Regelfall weder zufest noch zu locker. Drehmomentschlüssel ist halt nötig, aber dafür gibts keine Zweifel obs zuvuiel oder zu wenig war. :idea:
Zadde
SV650S ´99 gelb ersetzt durch KTM 990SMT ABS orange
Guzzi LM2 ´81 + V11 Cafe Sport ´04

Tschürgen


#7

Beitrag von Tschürgen » 27.02.2003 19:02

Servus,

Versuchs doch mal mit einer ENUMA Kette da braucht man gar kein Vernietwerkzeug . Dazu gibt es ein spezielles Kettenschloss das geschraubt wird.

Weitere infos http://www.enuma.de

MfG

Tschürgen

Pezzy


#8

Beitrag von Pezzy » 27.02.2003 20:29

Danke!

Habs inzwischen scho gemacht! Hatte auch ne Endlos Kette(DID), und nen Kumpel hatte nen Kettentrenner damit hats geklapt Kettenschloss rein mit hammer noch vernietet einwand frei!

Wenn man die Schwinge ausbauen will braucht man gleube ich ein Spezialwerkzeug da auf der rechten Seite ne spezielle Mutter verwendet worden ist!

Benutzeravatar
SV29
Techpro
Beiträge: 1103
Registriert: 17.04.2002 10:58
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

SVrider:

#9

Beitrag von SV29 » 27.02.2003 20:55

Hi Petzi,

> ... ein Spezialwerkzeug da auf der rechten Seite ne spezielle Mutter ...

Du meinst bestimmt die Schwingenzapfenwellen-Sicherungsmutter ;-). Die kannst Du mit diesem_

http://www.sv29.net/04/i/13/b/sv-29-_im ... 40x480.jpg

Werkzeug leicht lösen und wieder festmachen (90 Nm)

Ich würde schon ab und an mal die Schwingelagerung und Umlenkung der Kontrolle wegen lösen.

Gruß S. - 119419
-----------------

Pezzy


#10

Beitrag von Pezzy » 27.02.2003 22:57

Si

givet to me! :twisted:

Oder wohl dann doch selber machen! :D
Nuss und zurechtschleifen.

Hät ich eigentlich auch selber draufkommen müssen.

Danke!

TelexF


#11

Beitrag von TelexF » 02.09.2003 16:54

Tschürgen: " Versuchs doch mal mit einer ENUMA Kette da braucht man gar kein Vernietwerkzeug .
Dazu gibt es ein spezielles Kettenschloss das geschraubt wird."


Das schraubbare Kettenschloss gibt es laut Motorrad Schüller (= Enuma-Importeur) auch für andere Kettenmarken, nicht nur Enuma:
Ketten von RK, DID (original-SV), AFAM, Tsubaki.

Vor Bestellung des Schraubschlosses dort genaue Tabelle anfordern!

Louis lieferte mir das Schraubschloss allerdings nicht mehr. Schade.

Die Tabelle der genauen Typen gibt es bei

www.enuma.de

oder Email:

m.john@enuma.de



@ Petzi: Hat dein Kumpel etwa die eingebaute Kette mit dem Hammer vernietet???
*wunder*



@ SVHellrider: Woher bekamst du das Kettenklammerschloss?
Bezugsadresse und Artikelnummer / - bezeichnung würden mich intereesieren.

TelexF[/b]

SVS-Kyb


#12

Beitrag von SVS-Kyb » 17.02.2004 11:04

Ich würde gerne nochmal dieses alte Thema aufgreifen, da es zur Zeit bei Louis ein Kettentrenn- und Vernietwerkzeug im Angebot hat.

Was meint ihr, taugt das Ding was?

Wenn ja, dann würde ich mir nämlich schwer überlegen, ob ich den Kettenwechsel selber mache...

Bild
Kettentrenn- und Vernietwerkzeug, Louis Art.nr. 10003136, z.Zt. nur 29.95EUR anstatt 49.95EUR

frog


#13

Beitrag von frog » 17.02.2004 11:18

Würd die Finger davon lassen. Habe zwei von den Teilen gebraucht um eine Kette zu wechseln, denn ersten zum Trennen und den zweiten zum vernieten. Der erste ist zerbrochen beim festanziehen, beim zweiten ist der "Dorn" in das Teil reingerutscht, verklemmt und nicht mehr zu gebrauchen gewesen. Zum Glück tauscht Louis ja anstandslos um. Habe jetzt mein Geld wieder und die Kette dran :twisted:

SVS-Kyb


#14

Beitrag von SVS-Kyb » 17.02.2004 11:26

Hmm, komisch nur, daß das originale von DID um die 155EUR kostet und fast genauso aussieht.

Bild

Ich hab halt keinen Bock, die Chose in der Werkstatt machen zu lassen, insbesondere da ich auf 15/47/110 umsteigen will...

frog


#15

Beitrag von frog » 17.02.2004 11:35

hast doch außer Zeit nix zu verlieren, probiers aus, wenn das Teil kaputt geht > zurück zu louis, neues mitnehmen oder Geld zurück.

Funktionieren tut's ja, jedenfalls solange nix wegbricht und die Kette ist astrein vernietet.

DID und Louis haben evtl. unterschiedliche Materialien verwendet......!?!? Oder es differiert nur der Preis ein kleines bißchen :wink:

Antworten