Seite 1 von 1
DSF-Motobike gibt mal nützliche Tipps ;(
Verfasst: 28.02.2003 11:00
von dee
Hallo,
bestätigt sich mal wieder, dass man nicht so alles glauben soll, was man im TV so vorgesetzt bekommt ...
ich hab mich schon gewundert, was die so in der sendung übers schmieren von seilzügen gesagt haben - und nu stehts auch auf der internet-seite ...
8. Es bleibt weiter schmierig. Die Seilzüge von Gas und Kupplung müssen leichtgängig sein. Hier hilft ein bisschen Kriechöl, das in den ausgehängten Seilzug gesprüht wird. Danach ein paar mal hin und her bewegen, damit das Öl die gesamte Leitung schmiert.
... und zwar auf folgender Seite:
Checkliste: Bike ausmotten
die haben wohl vergessen, dass beim kriechölschmieren von zügen mit inlays diese ein wenig quellen und schnell hinüber sind ... (gibts noch züge ohne diese plastik-inlays?? ok - bei fahrrädern vielleicht ..)
sonst hab ich nix zum motzen gefunden
Dee
Re: DSF-Motobike gibt mal nützliche Tipps ;(
Verfasst: 28.02.2003 18:28
von FellFrosch
dee hat geschrieben:die haben wohl vergessen, dass beim kriechölschmieren von zügen mit inlays diese ein wenig quellen und schnell hinüber sind ...
Ist das wahr ? Nachdem ich bei einer frisch ausgemotteten SV mal die Kupplung gezogen habe, mußte ich feststellen, das es bei meiner SV sagen wir mal etwas schwergängig war ( ziemlich schwergängig sogar).
Na ja, ich habe dann auch Kriechöl dadurch gejagt, und bis jetzt funzt das einwandfrei.
Re: DSF-Motobike gibt mal nützliche Tipps ;(
Verfasst: 28.02.2003 18:30
von sp33dfr3ak
dee hat geschrieben:Na ja, ich habe dann auch Kriechöl dadurch gejagt, und bis jetzt funzt das einwandfrei.
Bis jetzt...

Verfasst: 28.02.2003 18:54
von Eifel-Yeti
Sämtliche Züge der SV sind teflonbeschichtet.
Durch Verwendung von Ölen oder Fetten zur Schmierung wird das Teflon zerstört !!!
Sprich die Beschichtung löst sich und der gegenteilige Effekt tritt ein.
....viel Glück

Verfasst: 28.02.2003 19:14
von FellFrosch
Ja und was macht man dann, wenn nicht ölen ?
Und sagt nicht neukaufen, das kann ich ja auch immer noch.
Verfasst: 28.02.2003 19:15
von SVblue
Handmuskulatur trainieren
Also ich hatte bisher noch keine Probs damit, mußte noch nicht ölen oder dergleichen!
Verfasst: 28.02.2003 19:48
von enrico
Also ich verwende zum schmieren der Seilzüge Teflonspray, und das funktioniert einwandfrei. Bisher keine Probleme.
enrico
Verfasst: 01.03.2003 9:58
von SV29
Bei mir gehen die Kupplungszüge(!) auch nach einer Weile ( etwa 30000 km) recht schwer. Meister Suzuki meinte sofort: Neukaufen, der kostet glaube ich um die 100 DM.
Meiner Erfahrung nach wirken noch andere Dinge auf die Leicht-/Schwergängigkeit ein, und zwar die Einstellung des Ausrückmechanismuses (das Dings mit Schnecke und 11 Kugeln).
Da bedeutet, bevor ich jetzt einen neuen Kupplungszug kaufe sollte ich erst mal dieses Teil säubern und neu justieren.
@enrico
wie lange fährst Du schon mit Teflonspray rumm?
Gruß S. - 119439
Verfasst: 01.03.2003 13:38
von Da Säääß
SV29 hat geschrieben:Bei mir gehen die Kupplungszüge(!) auch nach einer Weile ( etwa 30000 km) recht schwer. Meister Suzuki meinte sofort: Neukaufen, der kostet glaube ich um die 100 DM.
Art Nr.: 58200-20F00-000 Kupplungszug
Preis: 26,80 Euro inkl Mwst.
Rechnung vom 26.02.03
Verfasst: 01.03.2003 14:45
von FellFrosch
Werde das jetzt mal im Auge (in der Hand) behalten, wann sich da evtl. irgendwas aufzulösen beginnt. Im Moment ist es halt noch gut, und wie gesagt, neukaufen kann ich immer noch.
Na ja meine SV hat gerade Ihren 3. Winter hinter sich gebracht, da kann das wohl schonmal vorkommen mit der Schwergängigkeit.