Seite 1 von 1
Verkleidung kleben
Verfasst: 24.05.2007 13:50
von gilb
Hallo zusammen,
hab mich vor paar Wochen hingelegt und da mein Handgelenk jetzt wieder
verheilt ist bzw. der Gips ab ist bin ich dabei meine schöne Knubbel zu kitten.
Bin ein armer Schüler usw. und will deshalb das gerissene Verkleidungsteil
(vorne links) mit ZweikomponentenKleber kleben. Wie ist eure Erfahrung
damit und welchen KomponentenKleber könnt ihr mir empfehlen?
tschuss, gilb
Verfasst: 24.05.2007 13:51
von Jan Zoellner
> Wie ist eure Erfahrung damit
Gut.
> und welchen KomponentenKleber könnt ihr mir empfehlen?
UHU Endfest 300.
Ciao
Jan
Verfasst: 24.05.2007 14:44
von rap
Ich hab mal eine gebrochene Verkleidung mit Glasfaser und Epoxydharz auf der Rückseite geflickt.
Wegen der Glasfaser als Verstärkung dürfte das stabiler sein.
Du kannst die Glasfaser ja auch zusätzlich zum Kleben dranmachen.
Falls die Verkleidung (trag mal sv650S in der Ownerliste ein..) durch den Fall auf die Blinker zerstört wurde (wie bei mir auch schon) würde ich andere Blinker montieren. Ich hab Verkleidungsblinker dran. Sieht imho schnittig aus. Ist allerdings mit ein bißchen Fummelei und Bastelei verbunden.
Miniblinker dürften auch schützen.
Meine linke Verkleidungshälfte ist auch gerissen hält aber noch. So laß ichs erstmal.
rap
Verfasst: 24.05.2007 14:50
von gilb
Danke für die schnellen Antworten.
>trag mal sv650S in der Ownerliste ein..
Danke damals übersehen, gleich geändert.
>Wegen der Glasfaser als Verstärkung dürfte das stabiler sein
Hab gelesen das sich das unter Umständen nicht richtig mit der Verkleidung
verbindet und dann doch nicht wirklich hält - Kleben dürfte auch günstiger
sein
>durch den Fall auf die Blinker zerstört wurde
Ne bin durch ne Wiese gerutscht und Blinker sind Abgebrochen, soadass
der Verkleidung an der Blinkeraufnahme fast nichts passiert ist
Verfasst: 24.05.2007 14:53
von rap
Hm kann mir kaum Materialien vorstellen auf denen das S*****

Epoxy nicht klebt. An den Händen und allem Arbeitsgerät zB klebts super...
Ist natürlich auch erheblich Mehrarbeit.
Als neue Blinker würd ich präventiv andere nehmen. Aber hast Du bestimmt schon geplant..... es kann nur schönere geben.
rap
Verfasst: 24.05.2007 14:58
von Jan Zoellner
rap hat geschrieben:Ich hab mal eine gebrochene Verkleidung mit Glasfaser und Epoxydharz auf der Rückseite geflickt.
So was hab ich auch, mal gekauft für den Rennstreckeneinsatz. Hält nicht so dolle, aber ich weiß auch nicht, wie der Vorbesitzer die ganze Sache verarbeitet hat.
Ciao
Jan
Verfasst: 24.05.2007 15:19
von rap
Hm da müßte man mal einen Kleberatgeber bei den großen Kleberherstellern zu Rate ziehen ob das mit der Materialkombination klappt.
Verkleidung ist ABS? Müßte nachgucken....
Gut entfetten ist natürlich klar. Das Epoxy ist ja auch nur der Kleber. Halten tut die Glasfaser.
Wenns ABS ist könnte man es auch gut mit Uhu Hart Modellbaukleber kleben. Weiß aber nicht ob das elastisch genug ist.
Am besten Kleberatgeber bei Pattex oder Uhu oder Google...
PS hab gerade mal zB bei Uhu geguckt. Die empfehlen für ABS auch Sekundenkleber.
Man könnte doch den Riß direkt mit Sekundenkleber kleben und dann dahinter noch ein oder 2 Streifen Glasfaser mit demselben.
Einer der wichtigsten Eigenschafte von Sekundenkleber ist ja daß er alles benetzt und gut kriecht. Er wird also in die ganze Glasfaser reinkriechen, wenn man genug nimmt, und die flächig auf die Verkleidung kleben.
Erstmal "festpunkten" (punktförmig fixieren wie beim Schweißen) dann mehr Kleber in die angedrückte Glaswolle reinlaufen lassen. Dabei mit nem Schraubezieher immer wieder andrücken. Das Verteilen sollte der Kleber selbst besorgen.
Wär nur eine Idee. Noch nicht probiert.
Aber ich werde immer mehr zum Sekundenkleber-Fan.
Verfasst: 24.05.2007 19:20
von andi2
Hi
Also mir ist mal bei einem Sturz der "Druckknopf" (Knubbel Seitenteil) in der Verkleidung abgebrochen. Habe mir bei Polo so einen Reperatursatz gekauft. Da ist eine Flasche mit Flüssigkeit (wie Wasser) und 3 Dosen Pulver (2*Weiss 1*Schwarz) drin. Sieht super aus (fast nicht zu erkennen) und hält bis heute bombe, obwohl die Verkleidung mehrfach an und abgebaut wurde.
Leider kostet der Satz, glaube ich 39 €, reicht aber auch für mindestens 30 solcher Reperaturen.
mfg andi
Verfasst: 24.05.2007 20:23
von Raidon
hi werde am we auch mal verkleidung kleben müssen. ich werde von würth den 2 komponenten kleber für plastig nehmen das zeug hält bombig ist ja auch für stoßstangen gedacht.
Verfasst: 01.06.2007 20:38
von KnutschOchse
Nochmal für alle, Sekundenkleber nehmen (steht meist drauf, ist extra Kunststoffkleber).Den Riss wie eine X Naht ausschleifen (beidseitig, ist klar) dann Kleber rein, mit granulat auffüllen, Kleber, granulat rein, nochmal Kleber drüber.Hällt besser als Original.
Epoxy hällt ohne vorheriges anlösen des ABS mit Aceton definitiv nicht (wenn es mal belastet wird).
Verfasst: 02.06.2007 18:42
von Bazooka
Hier "
http://www.oelsumpfonline.de/" unter "Verkleidung" kucken!
Verfasst: 04.06.2007 15:33
von gilb
Hab die Verkleidung jetzt mit UHU Endfest 300 geklebt und das ganze macht
mir einen soliden Eindruck. Leider konnte ichs noch nicht On the Road testen,
weil ich Probleme mit meiner "Lampenbox" habe die beim Sturz mit
vorherigem Kontakt mit so nem weißen Straßenpfosten und nem Weidezaun-
pfosten schaden genommen hat.