Seite 1 von 2

Zündkerze am Gewinde abgebrochen

Verfasst: 09.04.2003 17:20
von Techniker
Hi allerseits,


ich könnt kotzen.... mir is beim Zündkerzenwechsel am vorderen Zylinder die zündkerz sehr ungünstig abgebrochen, obwohl se noch lange nicht richtig fest war ;( Feuer . Ein Konstruktionsfehler!!! Wie krieg ich das da wieder raus? Hat jemand nen guten Tipp? Ich hab kein Bock de Kopf ruter zu machen... :? Ich hab schon so viel Zünkderzen gewechselt un nur ein altes volvo gewinde verhunzt oder mal de Keramikteil zertört, grad sowas bei meiner sv..... ich fall glei vum Stuhl vor Wut.

Bild

Gruß de Techniker

Erodieren?

Verfasst: 09.04.2003 17:44
von nautilus_fn
Hallo Techniker,

so ein Dreck!!! War die Kerze neu? Vielleicht gibt es dann soetwas wie Hersteller Haftung.

Stell mal ein schafes Bild von der Bruchstelle ins Netz. Da kann man eine Menge dran erkennen. Die Bruchstelle wird einen glatten und einen rauhen Flächenanteil haben. In dem glatten Bereich gibt es soetwas ähnliches wie Jahresringe (wie am Baum) , daran kannst du sehen wie der Bruch durch die Kerze gewandert ist, wie viele Rißansätze es gab, wo der Riß begonnen hat, wie alt er ist ...
Interessant ist aber der Gewaltbruch, das ist der Teil der Bruchfläche, der rauh ist. Ist die Fläche groß bzw über die ganze Fläche, hast du die Kerze überdreht. Ist die Fläche relativ klein, lags an der Kerze, also evtl. Haftungsanspruch.

Der Kopf denke ich mal muß runter. Wenn du den Stummel bearbeiten mußt bevor du ihn heraus bekommst, fällt dir der ganze Dreck in den Brennraum!

In meiner Ausbildungsfirma haben wir solche Teile immer zum Erodieren gebracht. Da wird der Rest dann elkrisch heraus erodiert, ist sicher nicht ganz billig, aber wenn du das Gewinde beim rausbohren verhunst, wird's noch teurer.

Viel Glück und lass mal von dir hören wie es weiter ging

Nautilus

Verfasst: 09.04.2003 17:53
von Herr Bert
Hallo,
das ist natürlich Mist. Das einzige was mir dazu einfällt ,ist ein sogenannter Linksausdreher.
Gibts zum Beispiel bei Louis:

http://www.louis.de/shop/img250/10003612.JPG

Um gut ranzukommen muss der Kühler ab, damit du gerade davor bist.
Du musst natürlich drauf achten das keine Späne oder Dreck in den Brennraum fällt.
Vorsichtshalber einen kleinen Schlauch auf den Staubsauger basteln und ordentlich aussaugen(nicht Lachen haben wir schon gemacht).

Mehr fällt mir momentan nicht ein, viel Glück dabei.

Verfasst: 09.04.2003 17:54
von Streetfighter
ok, so wie ich das sehe, hast du die komüplette kerze (auser das Gewinde) wieder rausgezogen, d.h. da is jetzt nur das gewindestück mit der Bohrung im Kopf.

Geh in einen Eisenwahrenladen und hol dir sogenannte Gewinde ausdreher, im Fachjargon auch Totengräber genannt. gibts aber nur im kompletten satz (von 3 bis 10 mm) die sehen aus wie eine konische schraube, werden aber LINKSrum reingedreht, und drehen somit wenn sie anfangen zu greifen das abgebrochene gewinde raus!!! aber vorsicht, halt am besten nen Satubsauger daneben, falls es ne Spanbildung gibt (sehr selten, nur wenns abrutscht) sonst hast die Sauerei im Zylinder.

Gruß Torsten (der schon viele schrauben abgerissen und mit dem Totengräber rausgeholt hat)

Ps: Nach Fest kommt ganz fest, und dann kommt ab!!!!

Verfasst: 09.04.2003 17:55
von Streetfighter
mist SV99 kam mir zuvor, aber genau sowas mein ich.

Verfasst: 09.04.2003 17:57
von Herr Bert
@Streetfighter

Is doch witzig,soweit auseinander und doch der gleiche Gedanke zum gleichen Zeitpunkt :wink:

Verfasst: 09.04.2003 21:26
von Streetfighter
@sv99
jo, aber bei abgebrochenen schrauben oder gewinden kommt mir als werkzeugmacher immer gleich der Totengräber in den sinn.

Gruß Torsten

Verfasst: 09.04.2003 23:35
von nautilus_fn
Den Linksausdreher kenne ich als Schweineschwanz. Habe noch nie damit gearbeitet, aber was ich gehöhrt habe klappt das fast nie, da der Linksausdreher den Rest des Gewindes auseinander drückt und es deshalb blockiert.

Einen Versuch ist es sicherlich Wert.

Also Techniker, geb mal Rückmeldung wie du die Geschichte zuende gebracht hast.

Viel Glück!!!

Nautilus

Verfasst: 10.04.2003 0:03
von bswoolf
sorry sorry,

aber ich kann nicht anders.

ich sehe da eine gewisse diskrepanz zwischen nick und inhalt des topics :roll:

ansonsten kann ich mich nur den aussagen der vorredner anschließen.

viel erfolg. ( wo ist der daumendrücksmilie? )

Verfasst: 10.04.2003 20:38
von Dirk
nautilus_fn hat geschrieben:Den Linksausdreher kenne ich als Schweineschwanz. Habe noch nie damit gearbeitet, aber was ich gehöhrt habe klappt das fast nie, da der Linksausdreher den Rest des Gewindes auseinander drückt und es deshalb blockiert.
Jep, hab's auch schon mehrfach am Auto versucht wenn mal wieder ne Schraube an einem Auspuffkrümmer abgerissen war... sauber Gewinde erhaltend ausbohren war die einzige Alternative. Bei ner Zündkerze natürlich ganz übel da dabei auch sicherlich Späne in den Brennraum gelangen... Würd ich ohne demontage des Kopfes nicht riskieren.

Gruß Dirk

Verfasst: 10.04.2003 21:21
von jensel
Da dürfte ja nicht viel Druck dahinter sein.
Kann man nicht einfach ne passende Spreizzange nehmen, und das Gewinde rausholen?

Verfasst: 10.04.2003 21:49
von Dirk
also am Auto hatte ich schonmal das gleiche Problem. Die Kiste hat SO kleine Kerzen die auch noch SO ungünstig einzuschrauben sind (V-Motor)
das ich mir jedesmal dabei die Finger total vermacke...
Die Kerze war dadurch das ich zum anziehen ein Kardangelenk benutzen muss etwas blöde am Isolator belastet worden das es grade mal knack und knirsch machte und ich wusste was passiert war *grrr*
Nur konnte ich DA den Rest der Kerze mal eben wieder am noch vorhandenen 6-kant rausschrauben...
Wie schauts denn bei Deiner Zündkerze aus? Geht das auch nimmer? und wenn Nein weshalb nicht? Schon schief angedreht und damit das komplette Kerzengewinde versaut? Dann kannste eh den Kopf demontieren...

hat geklappt!

Verfasst: 11.04.2003 11:37
von Techniker
Hi,

danke für eure antworten, ich hab nur glaub die e-mail benachrichtigung vergessen anzukreuzen und eben erst eure antworten gelesen. danke, da hätt ich mir so manche grübelei ersparen können...

also Zündkerze war neu und die Burchstelle nur an einer kleinen stelle (blank und rau). Der Verkäufer hat auch gemeint issn materialfehler. Aber ich hab die Reingeschraubt un so is die Werkstatt nicht versichert, er muss zuerst mit dem Hersteller reden und das wird schwer, eine neue Kerze hab ich bekommen aber auf mehr soll ich mir keine Hoffnung machen.


Also hab ich den Kühler abgebaut un es erstmal mit einem leicht komisch passend angeschliffenen Schraubenzieher versucht. ein kleiner schlag drauf und dann vorsichtig drehen ging leider net.

Dann bin ich auch auf die idee mit dem linksgewindeschneider gekommen. aber die sache mit den spähnen war mir zu riskant. Bevor ich also doch einen linksdreher organisieren wollte, hab ichs nochmal mit nem dreikantschaber probiert un ein bisschen fester draufgehauen und es drehte sich mit, hing zwar ab un zu aber, was ein glücksgefühl... gewinde hat auch nichts :D

Sv leif gleich an mit neuer zündkerze und brodelt wieder fröhlich vor sich hin...

mercy Techniker

Verfasst: 11.04.2003 12:20
von jensel
Glühstrumpf, Techniker :)

Und mein erster Gedanke beim Lesen des Titels und Betrachten des Nicks war der gleiche wie von Bswoolf: Das passt ja *grins* Du weißt ja, wer den Schaden hat, spottet jeder Beschreibung ;)

Verfasst: 11.04.2003 19:41
von Herr Bert
:) grins