Seite 1 von 2

Nochmal: Aufkleberreste entfernen

Verfasst: 27.02.2008 16:44
von maddin
HI,

hab schon vor einiger Zeit den "Sv 650" Aufkleber auf der hinteren linken verkleidung abgemacht. Leider sind sehr häßliche rückstaände geblieben die sehr hartnäckig sind und nicht abgehen wollen.
Hab mir hier im Forum den tipp geholt es mit waschbenzin zu versuchen. Das zeigt leider so gut wie keinen effekt.
Fällt euch noch etwas ein? Sieht einfach soo scheisse aus.

Vielleicht sollte ich mal einen lappen komplett in waschbenzin tränken und mal volle 24 stunden über die stelle legen so dass das richtig einziehen kann??? Bisher habe ich es eben nur versucht das so mit einem lappen abzuwischen.
Danke für alle Tipps, irgendwie muss das doch abzukiregen sein. Ach und Föhnen hat leider auch nicht geholfen war aber auch n super kleiner vielleicht war der zu schwach.

Verfasst: 27.02.2008 16:50
von neodrei
Du bist dir sicher, dass er Kleber-Rückstände sind und nicht etwas am Klarlack des Motorrads selbst "kaputt" ist?
Ich meine noch irgendwo mal was von Butter gehört zu haben... ansonsten hast du ja schon die gängigen Tricks aufgeschrieben.
Mal schauen, was da noch so kommt...

Verfasst: 27.02.2008 16:54
von Anaconda
Caramba, WD40, Bremsenreiniger

Verfasst: 27.02.2008 18:10
von maddin
sind definitiv die rückstände dieses wunderschönen aufklebers :evil:

@anaconda: mit wd 40 einfach draufsprühen und versuchen mit nem lappen runterzurubbeln oder längere zeit einwirken lassen?

Verfasst: 28.02.2008 22:31
von Teo
Und wenn Anacondas Kur noch nicht ausreicht, kannst du es auch mal mit den Heißluftfön versuchen. Bei meinem Tankaufkleber war das Erhitzen des Klebers sehr hilfreich.

Verfasst: 28.02.2008 22:44
von mikee
Ich habe meine Aufkleber mithilfe eines normalen Haarföns von der Verkleidung abbekommen. Müsste auch bei den Kleberesten helfen.

Verfasst: 29.02.2008 14:46
von Jasch
hi, ich mache ne ausbildung als fahrzeuglackierer, da haben wir es öfters mit kleberesten zu tun! Probier es einfach mit nem Fön, damit gehen eigentlich alle klebereste weg, nur pass auf das du den lack nicht zu heiß machst, tut dem klarlack gar nicht gut. wenn das nicht funktioniert hol dir ein wenig silikonentferner, sprüh den auf die klebereste lass ihn ein wenig einwirken, und dann kannste die reste einfach abkratzen vieleicht kannste die reste auch einfach mit nem lappen wegwischen.

und denk dran, geht nicht gibts nich :wink:
also weg bekommste das schon

MfG jasch

Verfasst: 29.02.2008 16:40
von Spökes
WD40, schon mehrfach damit gemacht....schonend...bischen Arbeit, lohnt aber 8)

Verfasst: 29.02.2008 17:12
von DieterSV650
hallo
Kleberückstände bekommst Du ganz einfach mit normalem Essig weg

probiers aus
wirst erstaunt sein


Gruß Dieter

Verfasst: 29.02.2008 18:06
von neodrei
... und danach natürlich schön drüber polieren 8) ;)

Verfasst: 01.03.2008 12:52
von calvin
Spökes hat geschrieben:WD40, schon mehrfach damit gemacht....schonend...bischen Arbeit, lohnt aber 8)
kann ich nur unterschreiben. am besten erst etwas mit dem fön anwärmen, das zur zeit ja relativ kalt draußen is. dann mit WD40 die letzten rester wegmachen. Klappt tadellos

Verfasst: 05.03.2008 17:24
von maddin
juhuu mit geliehenem heißluftföhn von hornbach hats nu endlich geklappt. Der Haarfön hatte echt nicht ausgereicht. :closed:

Verfasst: 06.03.2008 15:13
von K.haos-Prinz
Eins noch: War gestern bei Louis und habe da an der Kasse einen Aufkleberentferner gesehen.

Wollte ich nur mal einwerfen, auch wenn ich nicht glaube, dass es damit geklappt hätte, aber vielleicht hilft es ja irgendwann mal jemandem, der die Suchfunktion zu benutzen weiß :wink:

Verfasst: 07.03.2008 11:04
von Schubser
Silikonentferner :wink:

Silikonentferner funktioniert super.

Verfasst: 31.03.2008 10:45
von surmi
Danke für den Tipp mit dem Silikonentferner :!:

Ich hatte noch Klebereste vom ersten Versuch einen Warnaufkleber zu entfernen. Hatte es damals mit WD40 nach ner Stunde aufgegeben.
Da ich noch Silikonentferner rumstehen hatte, habe ich das mal spontan am Wochenende ausprobiert und hab alles innerhalb von 10 Minuten wech gekommen.
Dadrauf hin hab ich dann auch noch den auf'm Tank entfernt. Alles zusammen hat keine Stunde gedauert.

Kann ich so weiter empfehlen!

Gruß Surmi