Seite 1 von 2
					
				Radwechsel Einbau Ausbau der Räder
				Verfasst: 02.06.2008 20:20
				von Dieter
				Ich bin per PN nach dem Radwechsel bzw. Einbau bzw. Ausbau der Räder gefragt worden, beim Antworten hab ich nen halben Roman geschrieben und den dann in die KB gestellt.
Weil die Suche nicht zur KB führt jetzt hier der Link für denjenigen der die "Suche" benutzt (soll es ja geben):
http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=189
Gruß Dieter
 
			
					
				Re: Radwechsel Einbau Ausbau der Räder
				Verfasst: 03.06.2008 13:26
				von AnRo96
				Hihi,
perfekt. Heute sind meine Reifen gekommen und mache es auch selber. Hatte mich schon ausreichend informiert aber das is auch nochma top und nu auch inner knowledgbase.
Vielen Dank.
Andi
			 
			
					
				Re: Radwechsel Einbau Ausbau der Räder
				Verfasst: 10.06.2008 23:12
				von AnRo96
				so, reifen sind gewechselt, aber ums verrecken hab ich den einbau nich alleine geschafft, musste meinen bruder motivieren, dann gings ohne probleme, einer hält das rad, einer schiebt durch, geht viel einfacher 
 
So als tip 
MfG andi
 
			
					
				Re: Radwechsel Einbau Ausbau der Räder
				Verfasst: 11.06.2008 1:43
				von LazyJoe
				Ich setz mich immer auf den Boden und halt das Rad mit meinen Füßen hoch 

Das funktioniert echt.. 

 
			
					
				Re: Radwechsel Einbau Ausbau der Räder
				Verfasst: 13.06.2008 21:13
				von sv-neuling
				LazyJoe hat geschrieben:Ich setz mich immer auf den Boden und halt das Rad mit meinen Füßen hoch 

Das funktioniert echt.. 

 
hab heute genau so den hinterreifen abgebaut 

hoff das geht auch so mit dem anbau
 
			
					
				Re: Radwechsel Einbau Ausbau der Räder
				Verfasst: 14.06.2008 11:34
				von Zivilunke
				Mahlzeit,
ich brauche auch einen neuen Vorderreifen, da ich momentan nur den Kern-Stabi Sportmontageständer (Polo: 60150100120) für unter die Gabelholme habe, überlege ich ob ich mir nicht den Lenkkopfadapter  (60150200950) besorge.
Ich wollte nur ausschließen, dass das meinem Lekkopf auch nicht schadet. (Kann ich dann so auch überwintern oder muss ich dann wieder unter die Gabelholme gehen?)
Und kann es sein dass die Steckachse für SV 650 K03 eine SW 12 hat?
Mfg Merci Thomas
			 
			
					
				Re: Radwechsel Einbau Ausbau der Räder
				Verfasst: 14.06.2008 13:29
				von Anaconda
				Die Aufnahme für den Lenkkopf schadet überhaupt nicht. Es ist sogar besser seine SV so zu überwintern, da die Gabel entlastet ist und sich so die Gabelfedern weniger setzen.
			 
			
					
				Re: Radwechsel Einbau Ausbau der Räder
				Verfasst: 15.06.2008 7:04
				von Blackbird
				HI,
Ich hab so einen EinArm-Heber welcher durch die Schwingenaufnahme geschoben wird.
im normalbetrieb steht das Hinterrad in der Luft und die vordere Gabel ist fast komplett entlastet das Rad aber am Boden.
wenn ich jetzt am Vorderrad was machen will, dann braucht man nuir entweder das hintere Rad am boden fixieren, oder mit einem Wagenheber unterm Motorblock das Motorrad nach hinten kippen.
			 
			
					
				Re: Radwechsel Einbau Ausbau der Räder
				Verfasst: 16.06.2008 19:36
				von Sven_SV650
				hast du mal nen foto davon, blackbird?
ich hab nämlich nur nen 0-8-15 schwingenheber mit flachen aufnahmen. dann verzurr ich die schwinge mit dem montageständer dass sich die kiste nich abhebt. dann mach ich noch 40-50kg auf den heber dass der aufm boden bleibt, und hebe dann unterm motor hoch.
wenn die gabelholme raus sind, hab ich noch nen speziell angefertigten fuß für unter die gabelbrücke...
mein wagenheber hat sich nämlihc letztens von alleine gesenkt und das hätte etwas blöd ausgesehen wenn die maschine aufm boden liegen würde mit verkleidungen und co.
			 
			
					
				Re: Radwechsel Einbau Ausbau der Räder
				Verfasst: 28.09.2008 16:01
				von ghostrider86
				Hallo!
Ich hab mir jetzt so'n Hydraulischen Motorrad Heber bei Metro gekauft für 50,-€. Ich habe NOCH keine SV, aber das wird sich zur kommenden Saison ändern. Momentan schraube ich noch an kleinen Aprilias, aber mir ist jetzt aufgefallen, dass ich den Motorradheber erst anwenden kann, wenn mein Krümmer ab ist, weil er das Moped sonst am Krümmer hochhebt, anstatt am Rahmen. Der Krümmer verläuft nämlich genau zwischen den 2 Rahmenstangen, wo der Heber normal ansetzten würd. Gut, die Flächen an den kleinen Mopeds sind wie ich gemerkt habe eh nicht groß genug für den Heber, da müsste ich mir noch etwas einfallen lassen, aber meine eigentliche Frag lautet, läuft der Auspuff der SV650S Kante auch unterm Rahmen entlang, dass man den Heber nicht ansetzen kann? Oder gibt es bei der SV überhaupt ne Stelle zum ansetzen für no nen Heber.
Falls ihr nicht genau wisst was ich meine, kann ich auch mal ein Foto machen.
			 
			
					
				Re: Radwechsel Einbau Ausbau der Räder
				Verfasst: 28.09.2008 17:06
				von Sven_SV650
				ja du kannst direkt hinter dem Ölfilter ansetzen wenn dein heber nicht zu groß ist.
z.b. hydraulischer wagenheber
ich werd mich mal umsehen nach einem adapter für meinen gabel-ständer.
die aufnahmen von den gabelfäusten kommen weg und am besten ne gabelbrückenaufnahme drauf.
muss mal sehen wos sowas gibt.
			 
			
					
				Re: Radwechsel Einbau Ausbau der Räder
				Verfasst: 28.09.2008 18:06
				von ghostrider86
				Hab jetzt mal ein Foto vom Motorradheber gemacht. Also von der Verpackung.
			 
			
					
				Re: Radwechsel Einbau Ausbau der Räder
				Verfasst: 28.09.2008 19:43
				von Sven_SV650
				ich sag mal da hast du schlechte karten.
du könntest evtl an dem krümmer vorbeiheben wenn du noch so gummiklötze hinlegst, allerdings weis ich nicht ob das passt.
hab keine sv mehr, sonst würd ich mal gucken 

 
			
					
				Re: Radwechsel Einbau Ausbau der Räder
				Verfasst: 28.09.2008 21:57
				von Dragol
				ghostrider86 hat geschrieben:Hallo!
... aber meine eigentliche Frag lautet, läuft der Auspuff der SV650S Kante auch unterm Rahmen entlang, dass man den Heber nicht ansetzen kann? Oder gibt es bei der SV überhaupt ne Stelle zum ansetzen für no nen Heber. ...
Der Rahmen von der SV hat bauartbedingt keine Unterzüge an denen solch ein Heber angesetzt werden kann.
Du könnstest Dir ein Hilfsgestell stricken, ... 
aber ich würde lieber gleich einen Heckheber (für Prismabuchesn/Racinghülsen) und einen Frontheber (der im Steuerschaft ansetzt) einsetzen.
 
			
					
				Re: Radwechsel Einbau Ausbau der Räder
				Verfasst: 28.09.2008 22:34
				von ghostrider86
				Na toll!
Jetzt hab ich so nen schönen Motorradheber und kann wahrscheinlich nix damit anfangen.