Seite 1 von 1

Kratzer im Lack: schleifen, lackieren, polieren ?!?

Verfasst: 28.04.2003 20:26
von mruniversum
so, erstmal die bilder:
linke seite
rechte seite
rechte seite
rechte seite
rechte seite
ein paar kratzer gehen bis unter den lack, aber die meisten sind nur sichtbar, kaum fühlbar. ok, bei der linken seite müsste schon was drüber :wink:
idee 1: neu lackieren lassen. sauteuer. nicht die beste lösung.
idee 2: suzui lack für 50 euro kaufen, nur die kaputten stellen lackieren. sich anschließend über den eingeschlossenen staub ärgern und darüber, dass man die lackierte stelle erkennt.
idee 3 (mein favorit): schleifen und polieren. unter den kratzern ist ja immernoch lack. müsste doch gehen, die kratzer so wegzuschleifen und zu polieren dass sie weggehen oder?
hab dann überlegt evtl. folien drucken zu lassen (professionell) und über die stellen wo immernoch kratzer sind zu kleben. (z.b. ein schräges "suzuki" oder was in die richtung)

also meine frage: kann ich die kratzer zum großteil wegschleifen / polieren?
was brauch ich an schleifpapier, welche stufen, was für paste, was für stahlwolle usw??? bringt solche lackschleifpaste aus dem obi was? wer hat erfahrung???

also helft mir mal schön damit mich bald wieder meine schöne blaue sv anlächelt :D

thx!

Verfasst: 28.04.2003 20:37
von Ricci
Mit polieren wird das wol nichts bis auf ein paar kleine stellen. Wenn die Kratzer nur ganz leicht oberflächlich sind dann geht das mit diesen " Kratzerentfernerpasten " recht gut, doch die stelle sieht mann weiterhin im licht.

Verfasst: 28.04.2003 20:42
von mruniversum
Ricci hat geschrieben:Mit polieren wird das wol nichts bis auf ein paar kleine stellen. Wenn die Kratzer nur ganz leicht oberflächlich sind dann geht das mit diesen " Kratzerentfernerpasten " recht gut, doch die stelle sieht mann weiterhin im licht.
grml :?
also doch lackieren (lassen)?
wer hat mal versucht mit lack auszubessern?
ergebniss?

Verfasst: 28.04.2003 20:45
von peter_s
Hallo!

Sorry, aber so wie das aussieht, wirst du ums Lackieren nicht umhinkommen.

Für kleine Blessuren (die noch nicht durch den Lack aufs ABS gehen) hat sich bei mir der Suzuki-Tupflack (sauteuer!) bewährt, der einen Grundlack und einen Decklack hat. Einfach die Kratzer austupfen und danach mit einer Polierpaste (eine für verwitterte Lacke, die praktisch ganz feine Partikel abträgt) nachpolieren und man sieht gar nichts mehr.

mfg, Peda

Verfasst: 28.04.2003 21:23
von Aldo
ne wirklich! die Schäden sind schon keine Kratzer mehr. da kann wirklich nur noch der Lackierer helfen!

also ich habs auch so probiert wie Peter das schreibt. Man hat mein Ausbessern aber sehr deutlich gesehen. Selbst bei ganz kleinen Kratzern (ca. 2 cm lang) war meine "Reparatur" optisch nicht besser als der Schaden selber. Da brauchts ein wenig Erfahrung!

Bring den Tank zum lackieren! wird sicher nicht teurer als 50 € (ich weiß- ist auch viel Geld)! Aber besser als viele vergebliche Versuche, vergeudete Zeit und geopferte Farbe.

Verfasst: 28.04.2003 22:48
von Sledge
ich war mir meiner 2002er in blau auch beim Lacker.
hab 50,- € incl. Farbe bezahlt für HIV,HRA, Lampenabdeckung und die Plasteteile. 8)
Ist extrem schwierig den Farbton genau zu treffen, bei mir sieht mans auch ein bisschen wenn man ganz genau hinschaut. (er hats 2 Mal versucht)
Das liegt an dem getönten Klarlack , der als zweite Schicht draufkommt. :(
Der hat richtig mit Farbcode an der Maschine den Original Lack gemischt, trotzdem nur zu 95% identisch.
Ich würd dir empfehlen die Sv komplett lacken zu lassen. sind ja eh die meisten teile, die Lackiert werden müssten bei dir, den Bildern zu entnehmen.

Kannst dir dann ne schicke Farbe aussuchen, die bestimmt billiger ist als das Originale Blau. Wär doch mal was, zum Bleistift ne Kawasakigrüne SV 8O

Verfasst: 28.04.2003 23:38
von Gelöschter Benutzer 431
Sind doch nur die beiden Seitenteile und nix Tank ..hab ich da was übersehen ??

Ihhh aber nicht kawagrün :) huh

Verfasst: 28.04.2003 23:42
von SVS-Kyb
MO hat geschrieben:Ihhh aber nicht kawagrün :) huh
Genau, milkaviolett mit weißen Flecken kommt viel besser... :wink:

Verfasst: 29.04.2003 19:32
von Aldo
MO hat geschrieben:Sind doch nur die beiden Seitenteile und nix Tank ..hab ich da was übersehen ??
äh, ja :oops: du ich glaube, ich hab da was falsch gesehen :oops: war halt rund! ist doch aber egal welches Teil des da is! an meiner Aussage ändert sich nichts!
Ich würde auch sagen! nen schönen geilen Airbrush! son Schaden ist doch echt ein Motivationsgrund zur Schaffung eines Unikats!!

Verfasst: 29.04.2003 20:34
von Martin650
Hier ist eindeutig Lackieren angesagt.
Ich empfehle auf jeden Fall einen Autolack, und keinen Motorradlack. Autolacke sind auch nach Jahren noch zu bekommen und können von jedem Lackierer gemischt werden. Such dir einfach was schönes aus.