probleme beim entdrosseln


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Mabl-deluxe


probleme beim entdrosseln

#1

Beitrag von Mabl-deluxe » 26.07.2008 16:36

hallo.
habe heute versucht meine knubbel zu entdrosseln.
die gasschieber hatten ein loch, diese habe ich geschlossen.
bei der ersten probefahrt war die sv total müde, müder als sonst.

ok habe alles nochmal auseinander noch ein bisschen nachgeschliffen.
die düsen nadel steht auf stufe 2. auf die membrane hab ich ebenfalls geachtet.

wieder alles zusammen gebaut.
Sie ist deutlich lauter und beschleunigt deutlich besser, dennoch dachte ich damals bei der probefahrt mit meinem dad da war deutlich mehr dampf da!
ausserdem rennt sie mit rückenwind nur 150 also genausoviel wie vorher :(

was könnte ich falsch gemacht haben?!
kann es sein wenn ein 0,5mm kleber "über" steht diese probleme auftauchen?!
mfg max

Benutzeravatar
Dragol
SV-Rider
Beiträge: 3853
Registriert: 06.10.2005 20:40
Wohnort: Berlin


Re: probleme beim entdrosseln

#2

Beitrag von Dragol » 26.07.2008 18:06

Hast Du auch wirklich die richtigen Löcher verschlossen?
Lassen sich die Gasschieber ganz leicht auf und ab bewegen?
Gemischschraube richtig eingestellt?
Kunststoffringe an der Düsennadel noch vorhanden?

Die Oberfläche an der nun verschlossenen Stelle sollte schon plan sein.
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)

2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes

Mabl-deluxe


Re: probleme beim entdrosseln

#3

Beitrag von Mabl-deluxe » 26.07.2008 18:55

hallo
die richtigen löcher sinds bestimmt.
die kunststoff scheibe ist drin
die schieber lassen sich ganz leicht schieben
gemischschraube hat der händler nicht umgestellt denke ich weil er die düsennadel auch nicht umgesteckt hat.
ausserdem sagte er 45 mins arbeit mit verschliessen der löcher denke nicht das der die gemischeinstellschraube verstellt hat. denken ist nicht wissen ich weiß :?

die oberfläche ist jetzt plan hab nochmal 100% nachgeschliffen

Benutzeravatar
Dragol
SV-Rider
Beiträge: 3853
Registriert: 06.10.2005 20:40
Wohnort: Berlin


Re: probleme beim entdrosseln

#4

Beitrag von Dragol » 26.07.2008 21:05

Hmm, dann weiß ich per Ferndiagnose nciht weiter.

Es gab mal eine Knubbel die von einer Werkstatt "Teilentdrosselt" wurde.
Bei der war eine der beiden Vergasermembranen fals eingebaut, so dass der zugehörige Gasschiebe nicht richtig öffenn konnte.
Zu sehen war das bei einem Testlauf im Stand ohne Lufi (dann kann man an den Drosselklappen vorbeipeilen. Ist aber mit leichtem Risiko, falls ein Fremdkörper angesaugt wird ...
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)

2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes

Mabl-deluxe


Re: probleme beim entdrosseln

#5

Beitrag von Mabl-deluxe » 27.07.2008 0:54

hat jemand ein bild wo ich die gemischeinstellschraube finde?

der vergaser muss auf jedenfall komplett runter oder?
die seile usw kann ich ja dran lassen oder

Mabl-deluxe


Re: probleme beim entdrosseln

#6

Beitrag von Mabl-deluxe » 27.07.2008 2:37

MIST
so wies aussieht hab ich noch die andren plastik ringe drin...
hab mit ner alten schieblehre gemessen und da kamen um die 3 mm raus...
hab mich da in der knowledgebase verlesen dachte offen sollen die rein!


wo bekomm ich jetzt solche plastik teile her?
oder reicht evtl umhängen an der nadel?

kann das die restlichen PS rausholen?!

antilles


Re: probleme beim entdrosseln

#7

Beitrag von antilles » 27.07.2008 12:32

Die Kunststoffringe gibt es direkt bei Suzuki, kosten um die 5€ pro Stück. Eventuell hab ich hier noch welche liegen, hab meine gestern entdrosselt und musste die nicht austauschen. Könnte ich dir dann weiterverkaufen :)
Allerdings will ich meine heute erst nochmal ausgiebig testen, Durchzug ist jetzt zwar vorhanden, sie wollte aber gestern nicht über 190, und so schnell war sie gedrosselt auch ab und zu...

Mabl-deluxe


Re: probleme beim entdrosseln

#8

Beitrag von Mabl-deluxe » 27.07.2008 12:42

8O
meine geht so wie sie jetzt läuft 150...

wo is die gemischeinstlellschraube???
wenn ich größere ringe habe, geht es da nicht derweil die nadel umzuhängen?!

Benutzeravatar
Dragol
SV-Rider
Beiträge: 3853
Registriert: 06.10.2005 20:40
Wohnort: Berlin


Re: probleme beim entdrosseln

#9

Beitrag von Dragol » 27.07.2008 15:27

Ob die Kunststoffringe ein paar zehntel mm dünner oder dicker sind (oder ob die Düsennadel eine Kebe höher hängt oder nicht) macht meiner Einschätzung nach nicht den Unterschied von 150 zu 215 km/h Topspeed aus.

Da "klemmt" es woanders ... (Bauchgefühl).
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)

2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes

antilles


Re: probleme beim entdrosseln

#10

Beitrag von antilles » 27.07.2008 15:50

So, fertig mit testen, auf der BAB einmal auf 220 nach Tacho, da wär (nach Tacho) vermutlich noch n kleines bisschen mehr gekommen, passt aber. Also, die Kunststoffringe hab ich hier rumliegen, bei Interesse ICQ/PN/Mail oder so =)

Mabl-deluxe


Re: probleme beim entdrosseln

#11

Beitrag von Mabl-deluxe » 27.07.2008 16:10

ich denke auch nicht das die ringe soviel leistung nehmen.

kann die gemischschraube soviel ausmachen?

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15383
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: probleme beim entdrosseln

#12

Beitrag von Dieter » 27.07.2008 21:30

Mabl-deluxe hat geschrieben: wo is die gemischeinstlellschraube???
das müssten die in den grünen Kreisen sein, die roten Pfeile zeigen die Vergaserheizung, Blick auf den Vergaser von unten:
Vergaserheizung5.JPG
Vergaserheizung5.JPG (56.12 KiB) 2226 mal betrachtet

Mabl-deluxe


Re: probleme beim entdrosseln

#13

Beitrag von Mabl-deluxe » 27.07.2008 21:36

vielen dank dieter!

wenn ich mir das so anseh schauts so aus als müsste ich doch ALLES abnehmen oder? wenns an den seilen hängt werde ich da nicht dran kommen denke ich.

ausserdem ist es schwierig die umdrehungen einzuschätzen oder?

mfg max

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15383
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: probleme beim entdrosseln

#14

Beitrag von Dieter » 27.07.2008 21:39

Keine Ahnung, ich hab so nen flexiblen Schraubendreher, könnte sein das man mit sowas da hinkommt...

Zum abschätzen... Mach dir nen strich mit nem Edding auf den Schraubendreher, dann kannst das schön zählen... Geht, kommt auch auf 5° mehr oder weniger m.E. nicht an...

die Gas und Chokezüge gehen ja beide nach vorne weg, mit was Glück kannst den Vergaser hochheben, must nur auf die Leerlaufschraube und die Benzinschläuche achten, die ggf. abmachen... Ist schon zu lange her das ich den Vergaser raus hatte... Hab den aber auch komplett ausgebaut, die 2 Gaszüge und die 2 Chokekolben sind jetzt beim Ausbau nicht so dramatisch, schau dir nur bitte vorher genau an wo die Leerlaufschraube bzw, deren Verlängerung langläuft, ggf. ein Foto machen, ich habs damals auch einfach rausgezogen und hinterher etwas puzzlen müssen um die Position wieder zu finden... der geht irgendwo durchs Gittergeflecht des Rahmens...

Gruß Dieter

Mabl-deluxe


Re: probleme beim entdrosseln

#15

Beitrag von Mabl-deluxe » 27.07.2008 21:47

stimmt... vielleicht komm ich auch mit nem langen dreher durch den rahmen iwie dran...
das werd ich dann morgen mal versuchen...

Antworten