24000er inspektion selber machen?
- 
				tm200014 
									
						
		
						
						
		
 
24000er inspektion selber machen?
servus!
ich hab seit der 12000er inspektion alles selber gemacht. bremsschläuche gewechselt, benzinschläuche überprüft, das ganze programm aus dem wartungsplan aus der knowledgebase eben.
jetzt hab ich gesehn, dass bei der 24000er inspektion so sachen kommen wie ventilspiel prüfen und drosselklappenventile abgleichen. meine frage: muss dies gemacht werden? wenn ja, kann ich das selber?
MfG
Timo
			
			
									
									
						ich hab seit der 12000er inspektion alles selber gemacht. bremsschläuche gewechselt, benzinschläuche überprüft, das ganze programm aus dem wartungsplan aus der knowledgebase eben.
jetzt hab ich gesehn, dass bei der 24000er inspektion so sachen kommen wie ventilspiel prüfen und drosselklappenventile abgleichen. meine frage: muss dies gemacht werden? wenn ja, kann ich das selber?
MfG
Timo
Re: 24000er inspektion selber machen?
Steht doch auch in der KB, welcher Umfang dort auf dich zukommt.
Das geprüft werden sollte, steht wohl außer Frage.
Ventilspiel SV650 http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=140
Sync: http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=105
			
			
									
									
						Das geprüft werden sollte, steht wohl außer Frage.
Ventilspiel SV650 http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=140
Sync: http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=105
- 
				tm200014 
									
						
		
						
						
		
 
Re: 24000er inspektion selber machen?
super danke! das hat eigentlich alle meine fragen schon beantwortet 
wobei nein! eine hätte ich noch: wie findet ihr das immer in der knowledgebase?!?!?! ich bekomm das nie so richtig gebacken in der KB was zu finden... gibts da ne suchfunktion?
Gruß
			
			
									
									
						wobei nein! eine hätte ich noch: wie findet ihr das immer in der knowledgebase?!?!?! ich bekomm das nie so richtig gebacken in der KB was zu finden... gibts da ne suchfunktion?
Gruß
Re: 24000er inspektion selber machen?
Kenn den Großteil auswendigtm200014 hat geschrieben:wobei nein! eine hätte ich noch: wie findet ihr das immer in der knowledgebase?!?!?! ich bekomm das nie so richtig gebacken in der KB was zu finden... gibts da ne suchfunktion?
Suchfunktion steht bei René auf der Arbeitsliste, wollte die Homepage mit der Forensuche verknüpfen.
- 
				tm200014 
									
						
		
						
						
		
 
Re: 24000er inspektion selber machen?
ah ok! super 
also jetzt noch was^^ mir ist aufgefallen, dass mein lenkkopflager nicht mehr das beste ist... knackt beim einfedern...
kann man das irgendwie "nachziehen" oder muss da gleich ein neues rein? wenn ja, was kostet ein neues?
			
			
									
									
						also jetzt noch was^^ mir ist aufgefallen, dass mein lenkkopflager nicht mehr das beste ist... knackt beim einfedern...
kann man das irgendwie "nachziehen" oder muss da gleich ein neues rein? wenn ja, was kostet ein neues?
Re: 24000er inspektion selber machen?
Ja, wenn es dev. das Lager ist das lässt sich wahrscheinlich einstellen... Verchromte Mutter an der Gabelbrücke lösen (die kontert die andere Einstellmutter unter der Gabelbrücke) und die Nutmutter etwas fester ziehen bis das das spiel weg ist, dann die obere wieder kontern/anziehen...tm200014 hat geschrieben:ah ok! super
also jetzt noch was^^ mir ist aufgefallen, dass mein lenkkopflager nicht mehr das beste ist... knackt beim einfedern...
kann man das irgendwie "nachziehen" oder muss da gleich ein neues rein? wenn ja, was kostet ein neues?
Danach unbedingt kontrollieren ob es nicht zu fest ist, die Gabel muss sich leichtgängig von rechts nach links drehen lassen... ggf. nochmal wiederholen...
Bist Du sicher das es das Lenklager ist?? Oft knacken die Schwimmsättel beim Bremsen/einfedern mal nach "knacken in der Gabel" suchen, da findest du viele Themen drüber...
Gruß Dieter
- 
				tm200014 
									
						
		
						
						
		
 
Re: 24000er inspektion selber machen?
ja, bin mir relativ sicher! war letztes wochenende bei einem kollegen, dessen vater ziemlich viel ahnung hat. der vater ist mit meiner maschine kurz gefahren und hat gesagt das ist das lenkkopflager und hat es mir genau gezeigt... und es klackt auch nur ganz leicht. auch wenn man im stehen vorne nur mit wenig kraft einfedert.
dann werd ich mich mal dran machen schnell!
			
			
									
									
						dann werd ich mich mal dran machen schnell!
Re: 24000er inspektion selber machen?
Lenkkopflager prüft man aber nicht während der Fahrt.
Entweder vorne entlasten und auspendeln, oder mit dem Vorderrad mal gegen eine Wand drücken.
Knacken von der Gabel ist, wie Dieter beschrieben hat, bekannt bei der Knubbel.
			
			
									
									
						Entweder vorne entlasten und auspendeln, oder mit dem Vorderrad mal gegen eine Wand drücken.
Knacken von der Gabel ist, wie Dieter beschrieben hat, bekannt bei der Knubbel.
- 
				tm200014 
									
						
		
						
						
		
 
Re: 24000er inspektion selber machen?
ja! vielleicht is es nich ganz so klar rüber gekommen... dem vater von meinem kumpel ist es irgendwie aufgefallen und er hat es dann in der garage im stand geprüft und mir gezeigt!
			
			
									
									
						Re: 24000er inspektion selber machen?
Ich prüf das immer nur während der Fahrt... Mit langsamer Geschwindigkeit (30km/h) stark aprupt bremsen, da merkt man das knacken am besten wenns lose ist... Die überall propagierte TÜV Methode mit rütteln an der Gabel (geht eigentlich sowieso nur mitm Hauptständer) hat bei mir noch nie funktioniert... Also was beim bremsen schon knackte war beim rütteln nicht zu spürensvbomber hat geschrieben:Lenkkopflager prüft man aber nicht während der Fahrt
Jeder wie er will...
Gruß Dieter
Re: 24000er inspektion selber machen?
Naja, während der Fahrt, auch lansam, höre ich so viele Geräusche...
Der TÜVer hat damals meine SV über den Seitenständer gezogen, ich sie dann gehalten und er das Lenkkopflager geprüft.
			
			
									
									
						Der TÜVer hat damals meine SV über den Seitenständer gezogen, ich sie dann gehalten und er das Lenkkopflager geprüft.
Re: 24000er inspektion selber machen?
Weiss auch gar nicht obs mans hört oder nur spürtsvbomber hat geschrieben:während der Fahrt höre ich so viele Geräusche...
- 
				tm200014 
									
						
		
						
						
		
 
Re: 24000er inspektion selber machen?
so, jetzt hab ihc das mal angepackt und bin gleich auf die ersten probleme gestoßen!
habe die drosselklappen synchronisiert! das problem ist, dass ich nicht weiß wo ich den abstand von 0,2 mm messen muss! ich find keine schraube wo ein abstand zu einem anschlag ist! kann mir das jemand nochmal genauer erklären? ansonsten hab ihc einfach leerlaufdrehzahl eingestellt, und dann an der synchronisationsschraube gedreht bis die beiden wasserstände an der schlauchwaage nebeneinander waren... das ist doch im prinzip schon alles oder?
			
			
									
									
						habe die drosselklappen synchronisiert! das problem ist, dass ich nicht weiß wo ich den abstand von 0,2 mm messen muss! ich find keine schraube wo ein abstand zu einem anschlag ist! kann mir das jemand nochmal genauer erklären? ansonsten hab ihc einfach leerlaufdrehzahl eingestellt, und dann an der synchronisationsschraube gedreht bis die beiden wasserstände an der schlauchwaage nebeneinander waren... das ist doch im prinzip schon alles oder?
- 
				Mosinger 
									
						
		
						
						
		
 
Re: 24000er inspektion selber machen?
Was willst du denn mit 0,2 mm messen? Das Ventilspiel oder? Da musst du, wie es in der KB steht, die Zylinder in die richtige Stellung bringen und dann zwischen Nockenrücken und Teller messen.
Btw: Ist bei der SV eigentlich eher abnehmendes oder zunehmendes Spiel angesagt? Je nach Verschleißort (Setzen der Ventile in den Kopf, Materialabrieb) kann man das eigentlich pauschal nicht sagen. Wie sind eure Erfahrungen?
			
			
									
									
						Btw: Ist bei der SV eigentlich eher abnehmendes oder zunehmendes Spiel angesagt? Je nach Verschleißort (Setzen der Ventile in den Kopf, Materialabrieb) kann man das eigentlich pauschal nicht sagen. Wie sind eure Erfahrungen?
Re: 24000er inspektion selber machen?
Die SV neigt zu abnehmenden Ventilspiel (wie eigentlich alle Motoren, oder?)

			
			
									
									
						Ich weiss nicht was Du an den Drosselklappen mit 0,2mm messen willst.tm200014 hat geschrieben:habe die drosselklappen synchronisiert! das problem ist, dass ich nicht weiß wo ich den abstand von 0,2 mm messen muss