Seite 1 von 1

Batterien laden

Verfasst: 07.05.2003 22:06
von clown
Guten Abend!
Habe ein Problem mit meiner Batterie:
Seit dem Winterschlaf hat sie das Problem nicht wieder richtig zu laden. Lasse ich meine SV 1-2 Tage in der Garage stehen, hat die Batterie nicht mehr genug Kraft um den Anlasser anzuschieben. Bei Überbrückung ist sie sofort an und läuft einwandfrei. Wenn ich dann ein wenig gefahren bin und die Maschine wieder starte, geht das ohne Mühe. Nur darf ich sie halt nicht länger stehen lassen.

Man sagte mir jetzt, ich sollte die Batterie "einmal über Nacht anschliessen". Jetzt habe ich die Batterie ausgebaut, habe ein Ladegerät daheim (4 A) und weiß nicht wie lange ich die Batterie laden soll/ darf/ kann/ muss etc. :? Kann mir bitte jemand helfen? Vielen Dank im voraus.
Gruß aus Nürnberg

Verfasst: 07.05.2003 22:17
von Shattered_Dream
Hmmm wenn du was einstellen kannst an dem Ladegerät immer auf Normal und nie auf Schnellladen stelle, und die Batterie vom Motorrad abklemmen (hat man mir mal gesagt)....
Aber ich glaub eher die Batterie iss hineff, hattte das gleiche Problem, bei mir half nur der Kauf einer neuen Batterie....

Verfasst: 08.05.2003 11:11
von Idefix
ich hab so ein automatik ladegerät daheim, von ansmann, glaub ich, das macht angeblich alles selber richtig. wenn Du willst, kannst Du Deine batterie gern mal vorbeibringen, dann hängen wir sie da mal nen tag lang dran.

ansonsten würd ich aber auch fast vermuten, daß die batterie einfach die ladung nicht mehr lange genug hält und es am besten ist, ne neue zu kaufen.

meld Dich wegen dem ladegerät, wenn Du es probieren willst.

wobei Dir hier garantiert auch irgendwer ganz genau sagen kann, wie lange Du die batterie an Dein ladegerät dranhängen sollst.

Idefix

Verfasst: 08.05.2003 16:05
von ATZE
Soviel ich weiß, hat die SV serienmäßig eine Gel-Batterie (In Geli's war zumindest eine drin), für diese Gel-Batterien gibt's spezielle elektronische Ladegeräte (Optimate III, gab's vor kurzem bei Louis für 49,95 €)....
Gel-Batterien darf man auf keinen Fall zu schnell oder mit zu viel Ladestrom laden, ansonsten halten sie sehr lange (ca. 5 - 10 Jahre)...

Verfasst: 08.05.2003 18:38
von clown
Danke für Eure Antworten.
habe die Batterie jetzt über Nacht dran gehabt und jetzt nach der Arbeit noch mal bis heute Abend. Auf dem Ladegerät läßt sich nur der Ladestrom ablesen, und der steht bei unter 1A.
Keine Ahnung was das bedeutet, aber ich werde am besten eine Neue kaufen - denke ich. Nehme die Batterie morgen mal mit zu Louis. Vielleicht können die sich das mal vor Ort anschauen.

Bis Sonntag muss das wieder funzen, sonst ... :twisted:
So long und nochmals Danke an Euch.
Clown

Verfasst: 08.05.2003 22:22
von dee
war der ladestrom mal über 1A?? dann ist sie wahrscheinlich hin! bei meiner (nachgekauften) steht drauf ladestrom <1A ...

Verfasst: 08.05.2003 23:40
von clown
Nein, Ladestrom ist bereits gestern Abend so gering gewesen.
Da ich aber leider kein Physikum habe und auch sonst nicht sehr sattelfest auf diesem Gebiet bin, kann ich diese Tatsache absolut nicht deuten. D.h. ich weiß nicht mal was bei einer intakten Batterie stünde, wenn man diese anschläße.

Morgen mehr. So long und gute Nacht miteinander.
Clown

Letzte Meldung - Problem erledigt!

Verfasst: 09.05.2003 21:07
von clown
So, neue Batterie ist drin und das kleine Teufelchen läuft wieder. :D

War also doch die Batterie! :x

Vielen Dank jedenfalls für Eure Rückmeldung. Schönes WE und bestes Wetter.
Clown :) moped

Verfasst: 09.05.2003 22:15
von Shattered_Dream
ATZE hat geschrieben:Soviel ich weiß, hat die SV serienmäßig eine Gel-Batterie (In Geli's war zumindest eine drin), für diese Gel-Batterien gibt's spezielle elektronische Ladegeräte (Optimate III, gab's vor kurzem bei Louis für 49,95 €)....
Gel-Batterien darf man auf keinen Fall zu schnell oder mit zu viel Ladestrom laden, ansonsten halten sie sehr lange (ca. 5 - 10 Jahre)...
Glaube im Original ist nur ne Wartungsfreie drin... Nix mit Gel oder so....

Verfasst: 10.05.2003 10:43
von Lorbas
übern winter hab ich meine immer mit ner kleinen glühlampe entladen lassen und mit einem normalen ladegerät für autobatterien wieder aufgeladen. hatte bis jetzt noch keine probleme damit.

Verfasst: 13.05.2003 21:34
von lelebebbel
ja, mit glühlampen entladen geht, man muss aber vorsichtig sein: wenn man die lampe einfach dranlässt fließt immer weiter strom, auch wenn man das nich mehr sieht (sprich die lampe nich mehr glüht) - am ende is die batterie tiefentladen,
wenn man das nich nach ner weile unterbricht.

entladen ist eine 12V bleibatterie (dazu zählen auch die gelteile) wenn die batterie nur noch um die 10,5V spannung hat.

geladen werden sie im normalfall mit 1/10 ihrer kapazität in AH

also ne 12 Ah batterie kann man mit 1,2 A ~10 stunden lang laden, dann sollte sie leidlich voll sein. wenn sie vorher bis auf 10,5 V entladen war. falls man den ladezustand nicht kennt und nich gross nachmessen und entladen will oder kann, sollte man lieber gleich n automatiklader verwenden.

falls man ne batterie tiefentladen hat (also auch falls das motorrad nach dem winter, oder weil man das licht angelassen hat oder so, keinen mucks mehr macht)
SOFORT aufladen! also nich starthilfe und 20 km fahren oder so. wenn dann lange strecke fahren oder gleich ladegerät nehmen. da hat man noch ne chance die batterie zu retten

die selbstentladung beträgt angeblich um die 1% pro tag, kommt aber auf temperatur und luftfeuchtigkeit usw an.

man kann zum laden durchaus n normales einstellbares netzteil nehmen, nur muss das schon ordentlich power haben, sonst wirds nix. n einstellbares gerät, was ausdrücklich bei 15V noch 2 oder 3 A bringt reicht aus. es sollte halt ne stromstärkeneinstellung haben, d.h man stellt es z.b. auf 1,5 A und maximal 13,8 V, dann regelt es die spannung automatisch, so dass immer 1,5 A fliessen, solange bis 13,8V erreicht sind.

ausserdem generell: kalte temperaturen tuen ner batterie nicht gut. im winter lieber nicht im motorrad lassen.