Seite 1 von 1

Montage GSG (Drehmoment)

Verfasst: 18.09.2008 23:29
von CaptainHero
Hey.

mal eine dumme frage zur montage der gsg-sturzpads:

in der beschreibung von gsg heißt es die mutter mit 75nm anziehen
in der tabelle aus der knowledgebase stehen aber 93nm !

und nu? :?

und soll ich jetzt noch schraubensicherungslack drauf hauen?
und wenn ja: welchen, gibt ja scheinbar sehr viele verschiedene loctites.....?
und weil ich sowas nochnie benutz habe: wie wird der denn angewendet?? gewinde einschmieren auf welches die mutter draufkommt oder kommt das zeug drauf wenn die mutter bereits drauf ist?? oder beides??

sorry, irgendwann ist immer das erste mal :)

danke schonmal für eure meinunge/auskünfte
CaptainHero

Re: Montage GSG (Drehmoment)

Verfasst: 18.09.2008 23:48
von B.i.B.
CaptainHero hat geschrieben: in der beschreibung von gsg heißt es die mutter mit 75nm anziehen
Völlig ausreichend.
CaptainHero hat geschrieben:und soll ich jetzt noch schraubensicherungslack drauf hauen?
Nein
CaptainHero hat geschrieben:und wenn ja: welchen, gibt ja scheinbar sehr viele verschiedene loctites.....?
und weil ich sowas nochnie benutz habe: wie wird der denn angewendet?? gewinde einschmieren auf welches die mutter draufkommt oder kommt das zeug drauf wenn die mutter bereits drauf ist?? oder beides??
s.o.

Re: Montage GSG (Drehmoment)

Verfasst: 22.09.2008 1:45
von CaptainHero
herzlichen dank für die auskunft!

wollte die pads vorhin montieren.... nächstes unerwartetes problem:
ich bekomme die mutter am rahmen ums ver.....n nicht auf....habe angst, dass ich sie noch zerstör und dann erst recht dumm dasteh.
Ist so ein sicherungsblech (oder wie das auch immr genannt wird sowas) in der mutter, dass sich beim drehen im gewinde der haltestange verkantet...
brauch ich mehr kraft (aber noch mehr kraftaufwand un die mutter wird rund...)oder stell ich mich nur zu blöd an oder gibts da nen trick??

Re: Montage GSG (Drehmoment)

Verfasst: 22.09.2008 16:24
von JanMarco
Da braucht einfach nur mehr Kraft.
Hatte das selbe brobelm und bin dann bei ner Gelegenheit bei nem Händler vorbeigefahren und er sagte mir ich solls einfach mal mit mehr kraft versuchen.
Hat dann auch gut funktioniert. Kumpel aufs Moped drauf (hab dem ständer da nich ganz so vertraut, aber wahrscheinlich auch unbegründet) und ich hab dann mit gut kraft die Mutter gelöst.

Gruß Jan

Re: Montage GSG (Drehmoment)

Verfasst: 22.09.2008 17:07
von Tomato
Fahr in die nächste Werkstatt und für ne Kippe im Ausgleich kannste meistens mal kurz deren Schlagschrauber mit Pressluft benutzen.... Damit geht alles auf ;)

Re: Montage GSG (Drehmoment)

Verfasst: 23.07.2016 12:29
von Batschlach
Ich hol das Thema mal wieder hoch, ich bekomm die alte Stange auch nicht raus. Kann ich mit dem Schlagschrauber direkt an die Mutter auf der rechten Seite oder sollte ich mit dem Schlagschrauber links an die Welle und rechts sogut wie möglich kontern?

Re: Montage GSG (Drehmoment)

Verfasst: 23.07.2016 15:37
von Arminator650
Normal würde ich sagen immer Mutter anziehen bzw. lösen und Schraube kontern.

Re: Montage GSG (Drehmoment)

Verfasst: 23.07.2016 23:56
von Neuling136
ganz allgemein zum Thema Schraubensicherung... ja es gibt einige und jede für einen anderen Zweck...

wenn notwendig reicht meiner Erfahrung nach (im Vorrichtungsbau in einer metallzerspanenden Firma) loctite 243 (= mittelfest, blaue Flüssigkeit ) aus.
es gibt aber auch hochfest (ich glaube) grüne Flüssigkeit und verschiedene andere Arten an Gewindeklebstoffen.

zur Anwendung... das zu fügende Gewinde sollte Fett- und Ölfrei sein.
ein (max. 2) Tropfen (je nach Gewindegröße ... zuviel tropft eh runter) auf das Bolzengewinde oder in die Gewindegänge der Mutter reichen vollkommen aus. (natürlich an der Stelle, wo die Schraubensicherung arbeiten soll)
Das Gewinde ganz normal zusammenschrauben. Nicht wundern, das geht ganz normal leichtgängig (sollte es zumindest).
die Schraubensicherung trocknet dann und das Gewinde lässt sich nur mit deutlich höherem Kraftaufwand wieder lösen (zumindest bei mittelfest, hochfest habe ich bisher noch nicht wieder auseinadergeschraubt)
nach meiner Erfahrung verringert (zerstört) das Einbringen von Wärme (erhitzen mit Brenner oder Induktion) die Wirkung der Schraubensicherung

bei youtube gibt es einige Videos zu diesem Thema... einfach mal Schraubensicherung eingeben und praxisnahe Lösungen für sich selbst finden (diesen Reiniger vorher kann man verwenden, aber meist reicht etwas Bremsenreiniger auch ...)

falls ich irgendwo falsch liege, korrigiert mich bitte.

Grüße aus dem Harz

Re: Montage GSG (Drehmoment)

Verfasst: 24.07.2016 11:38
von Dieter
Tomato hat geschrieben:Schlagschrauber mit Pressluft benutzen.... Damit geht alles auf ;)
na ja. Es gibt ein paar Sachen da bin ich skeptisch. Und genau die Schraube gehört für mich dazu. Die ist lang und wirkt wie eine Torsionsfeder ob da die Schläge was bewirken?

Re: Montage GSG (Drehmoment)

Verfasst: 24.07.2016 17:10
von MaSc73
Ging bei meiner recht locker, die Frau hat die Wellenseite gehalten und ich hab die Mutter gelöst...da muss halt schon Schmackes drauf.
Ich persönlich bin gegen den Schlagschrauber und halte eine lange Stange auf dem Knebel für angebrachter...aber nicht abrutschen!
Man löst immer die Mutter. Die 73Nm reichen vollkommen und halten bei meiner schon seit 3000km bombenfest.

Gruß Markus

Re: Montage GSG (Drehmoment)

Verfasst: 26.07.2016 21:21
von Batschlach
Danke für die Tipps. Der an der Mutter angesetzte Schlagschrauber brauchte keine Sekunde, bis sie unten war. Die Investition hat sich also gelohnt. ;) bier
Der Übeltäter war wohl die ziemlich vergammelte Motorhalteschraube, dessen Gewinde sich auch schon festgebacken hatte. (s. Anhang) Die Stange der Sturzpads habe ich etwas eingefettet, sodass sie möglichst wenig oxidiert und nicht so enden muss. :)