Frage zum Blinkerumbau (LED oder Normale)


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
roadi999


Frage zum Blinkerumbau (LED oder Normale)

#1

Beitrag von roadi999 » 06.11.2008 13:52

Hi Leute!

Hab mich zwar schon durch ein paar Beiträge zu diesem Thema durchgelesen, allerdings bin ich noch immer nicht ganz schlau daraus geworden. *g*

Also, will mir sowohl vorne als auch hinten Miniblinker zulegen und hätte noch ein paar Fragen bez. Umbaus:

1.) würdet ihr eher "normale" Miniblinker oder LED-Miniblinker empfehlen, bzw. was is da genau da Unterschied? LEDs brauchen weniger Watt und leuchten heller, oder? Aber gibts da sonst noch einen Unterschied?

2.) wenn ich normale verbaue, kann ich dann einfach die alten Blinker abnehmen und die neuen draufmachen, oder brauch ich da zusätzlich noch irgendwelche Kabel-Adapter oder ähnliches? Oder muss ich da vielleicht sogar was löten oder so?

3.) bei LEDs brauch ich auch ein neues Blinkerrellais oder Wiederstände oder? Wie werden diese verbaut bzw. welche Lösung wäre hier besser (Rellais oder Wiederstände)

Bin leider ein totaler Laie auf diesem Gebiet, sorry. ;-)

LG
Roadi

Twinkie


Re: Frage zum Blinkerumbau (LED oder Normale)

#2

Beitrag von Twinkie » 06.11.2008 14:00

1. zwischen halogen (gelb) und led-blinkern (weiß) besteht schonmal der unterschied der farbe.
leds brauchen deutlich weniger, das ist klar.....das wäre allerdings nicht der grund.
sie sind ziemlich ausfallsicher und korrosionsbeständig - allerdings auch teurer.

suche dir das was dir (vor allem optisch) gefällt aus!

2. leider hat meine sv nicht mehr viel mit original zu tun, kann dir da also keine antwort geben.
quetschverbinder kriegst du aber im elektroladen (oder bei conrad online) ;)
löten sollte kein problem sein, wenn ja, vergiss die isolierung nicht (z.B. schrumpfschlauch)
bitte keine lüsterklemmen verwenden!

3. wenn du halogenblinker (birnchen) verwendest, muss normalerweise nichts geändert werden.
für led blinker braucht es widerstände (schlechte methode) oder ein relais (bessere methode).

die umbauanleitung für ein universalblinkrelais findest du in der knowledgebase. (relais z.B. von louis)
allerdings gibt es ein spezielles blinkrelais, das einfach gegen das originale getauscht wird...kostet ca. 30€
leider weiß ich die firma nicht mehr, wenn es dich interessiert, suche ich gerne die rechnung :)

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15494
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Frage zum Blinkerumbau (LED oder Normale)

#3

Beitrag von Dieter » 06.11.2008 14:19

- LED blinker sind nicht zwingend heller als die anderen
-Meist passen die Blinker in die vorhandenen Löcher, dazu wäre es gut zu wissen welches Modell Du fährst
-Blinker mit Glühbirnen funktionieren nur richtig wenn die Birnen 21W haben, viele Blinker im Zubehör haben aber nur 10W.
-Abhilfe bei anderer Wattzahl oder LED -> Vorwiderstände oder ein Lastunabhängiges Relais.
-Relais: gibts universal von Louis oder spezifisch extra für Suzuki http://www.louis.de/?topic=artnr_gr&artnr_gr=10033844 oder http://www.louis.de/?topic=artnr_gr&artnr_gr=10033806 je nach Wattzahl
-Adapterstecker:

http://www.louis.de/?topic=artnr_gr&artnr_gr=10032165
Nur Stecken nicht löten, wer Löten Kann kanns auch löten, must selber wissen...

-Adapter für die Verkleidung (bei der "S"):
http://www.louis.de/?topic=artnr_gr&artnr_gr=10033180

Bei der "N" braucht man keine Adapter zum befestigen...

Gruß Dieter

Twinkie


Re: Frage zum Blinkerumbau (LED oder Normale)

#4

Beitrag von Twinkie » 06.11.2008 14:35

habe das blinkrelais gefunden:
http://shop.tecbike.de/Blinkrelais/Flas ... -7219.html

es ist perfekt wenn man am kabelbaum um das relais nichts ändern will (bzw. auch wieder zurückbauen will).
wird einfach gegen das originale ausgetauscht......hat natürlich auch seinen preis!

roadi999


Re: Frage zum Blinkerumbau (LED oder Normale)

#5

Beitrag von roadi999 » 06.11.2008 14:54

danke schon mal für die raschen Antworten! ;-)

also optisch gefallen mir LED-Blinker mit weißem Glas schon besser... zB. solche:

http://cgi.ebay.at/LED-Miniblinker-Como ... =72%3A1229|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1318
http://cgi.ebay.at/LED-Miniblinker-Peak ... =72%3A1229|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1318
http://cgi.ebay.at/UNIVERSAL-LED-MINI-B ... =72%3A1229|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1318

zum löten hab ich keine Möglichkeit bzw. kann ich das auch nicht... daher wären Adapterstecker sicher notwendig...

ok, dh. ich brauche zusätzlich zu den LED-Blinkern noch 4x Adapterstecker + ein neues Relais (kann ich das einfach austauschen oder muss ich da irgendwas spezielles dafür können, also löten oder so?)

das wär dann alles oder?
muss ich sonst noch auf irgendwas spezielles achten? E-Prüfzeichen bzw. -nummer sollten die Blinker ja im Normalfall e alle haben oder?

Die Umbauanleitung für ein Universalblinkerrelais in der Knowledgebase hab ich schon gesehen, danke.

Achja, hab eine SV 650S K6.

Twinkie


Re: Frage zum Blinkerumbau (LED oder Normale)

#6

Beitrag von Twinkie » 06.11.2008 15:00

Wenn du das universalblinkrelais nimmst, wird das ganze mit quetschverbindern gemacht.
bei diesem hier:
muss gar nichts gemacht werden....nur umstecken!

e-nummer sollte so ziemlich jeder blinker haben.
habe bisher nur bei kc-engineering welche ohne gesehen.

roadi999


Re: Frage zum Blinkerumbau (LED oder Normale)

#7

Beitrag von roadi999 » 06.11.2008 15:04

die Adapterstecker brauch ich aber trotzdem oder?

und bei manchen steht: Befestigungsgewinde M10 und bei manchen M8 ... muss ich darauf auch achten?

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15494
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Frage zum Blinkerumbau (LED oder Normale)

#8

Beitrag von Dieter » 06.11.2008 15:14

roadi999 hat geschrieben:die Adapterstecker brauch ich aber trotzdem oder?
Ja

und bei manchen steht: Befestigungsgewinde M10 und bei manchen M8 ... muss ich darauf auch achten?
Original Suzuki ist M12, dann solltest Du die M10 nehmen, die passen auf jeden Fall in die 12er Löcher, die M8er haben dann etwas zu viel Spiel...

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15494
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Frage zum Blinkerumbau (LED oder Normale)

#9

Beitrag von Dieter » 06.11.2008 15:16

Lies Dir das mal durch:

http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... artikel=78

Gruß Dieter

roadi999


Re: Frage zum Blinkerumbau (LED oder Normale)

#10

Beitrag von roadi999 » 06.11.2008 15:49

Danke Jungs! Ihr habt mir echt sehr weitergeholfen...

hab jetzt alles bei tecbike bestellt...

diese LED-Blinker
http://shop.tecbike.de/Blinker-LED/Peak ... 6221.html#

+ Adapterkabel
+ lastunabhängigem Blinkerrelais

die Adapterplättchen hab ich schon zu Hause. ;-)

Danke nochmal!

LG

Dispatch


Re: Frage zum Blinkerumbau (LED oder Normale)

#11

Beitrag von Dispatch » 09.11.2008 16:19

Die Nummer mit den Adapterkabeln hab ich noch nie verstanden.

Das ist doch pure Geldmacherei, oder nicht? Ich hab noch nie Adapterkabel verwendet, um Blinker umzubauen.

Dorian


Re: Frage zum Blinkerumbau (LED oder Normale)

#12

Beitrag von Dorian » 09.11.2008 16:58

Dispatch hat geschrieben:Die Nummer mit den Adapterkabeln hab ich noch nie verstanden.

Das ist doch pure Geldmacherei, oder nicht? Ich hab noch nie Adapterkabel verwendet, um Blinker umzubauen.
Ich auch nicht, hab halt gelötet. Muss jeder selber wissen... :?

Heichlemer


Re: Frage zum Blinkerumbau (LED oder Normale)

#13

Beitrag von Heichlemer » 09.11.2008 17:40

Ich versteh überhaupt den Sinn so eines Relais nicht. Hab auch vorhin meine LED-Miniblinker montiert, pro Blinker einen Widerstand für 2€ von Tante Louise dazwischengesteckt (is alles nur gesteckt) und gut is. Blinkfrequenz stimmt, meine Kontrolleuchten glimmen nicht nach, Warnblinkanlage geht.

@roadi999
Bei der Montage musst du drauf achten, dass LED-Blinker nur in eine Richtung blinken. Sprich: Wenn er nicht blinkt, einfach andersrum anstecken

Gruß Sascha

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3938
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Frage zum Blinkerumbau (LED oder Normale)

#14

Beitrag von Ati » 09.11.2008 18:08

Ich versteh überhaupt den Sinn so eines Relais nicht. Hab auch vorhin meine LED-Miniblinker montiert, pro Blinker einen Widerstand für 2€ von Tante Louise dazwischengesteckt (is alles nur gesteckt) und gut is.
Ist doch einfach erklärt. Das elektronische Relais schaltet lastunabhängig mit konstanter Frequenz die Blinker ein und aus. Da ist kein zusätzlicher Widerstand notwendig. Dieser muss ja auch noch schwingungssicher und wärmeverträglich eingebaut werden (je Blinker). Das ist bei dem Relais nicht notwendig. In beiden Fällen (Widerstand und auch Relais) geht die Kontrollmöglichkeit des Lampenausfalls (schnelleres blinken der Kontrolllampe) verloren.
Also - bei Einsatz eines Blinkrelais werden keine weiteren Teile benötigt (weniger Störmöglichkeiten). Von daher ist die Methode Blinkrelais die Bessere.

Steckverbinder sind spätestens bei einem Umbau oder Reparatur oder einfach Demontage z.B. der Verkleidung etc. sinnvoll. Da fallen einem gelötete Verbindungen schnell auf die Füße.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Heichlemer


Re: Frage zum Blinkerumbau (LED oder Normale)

#15

Beitrag von Heichlemer » 09.11.2008 18:37

Vielleicht ist es mit nem Relais en bisschen weniger Aufwand is, aber 8€ für 4 Widerstände gegen 30-35€ für das Relais is doch ein Grund, sich ein bisschen mehr Arbeit zu machen. Meine Meinung :wink:

Antworten