Seite 1 von 1

Lenkerflattern

Verfasst: 13.05.2003 17:02
von Karbig
Bei ca. 70kmh habe ich nach einer 400km-Tour (20Tkm Fahrleistung) maximales Lenkerflattern (freihändig gefahren). Nach dem ich Topcase und Tankrucksack entfernt hatte und nochmals probegefahren bin, konnte ich Problem nicht mehr reproduzieren.
Ich habe auf einen Tipp hin das Spiel im Lenkkopflager geprüft ohne Befund. Ich habe weder eine Rastung in der Mittelstellung gespürt noch Schleifen, Reiben beim Durchdrehen von Anschlag zu Anschlag vernommen.
Ich habe allerdings seit meiner 1000km-Inspektion keine Werkstattwachtung mehr gemacht und alle Wartungen selber gemacht.
Reifenunwucht schließe ich ebenfalls aus.
Was kann es noch sein?

ck

Verfasst: 13.05.2003 18:41
von Ricci
AlsoBei der geschwindigkeit ist leichtes Lenkerflattern normal ( Lenkerflattern tritt zwischen 70 und 80 kmh auf) .
Das Lenkerflattern ist stark abhängig von den Reifen. Bei manchen ist es ausgeprägt und bei anderen nicht.
Nach dem ich Topcase und Tankrucksack entfernt hatte und nochmals probegefahren bin, konnte ich Problem nicht mehr reproduzieren.
Das ist aber des Rätsels lösung!
Wenn das Motorrad zu Hecklastig ist wird der effekt noch verstärkt. Also überprüf mal deine Fahrwerkseinstellung, vor allem wenn die Sv beladen ist.[/quote]

Verfasst: 13.05.2003 18:45
von Fazerfahrer
Hi,

kann mich nur Ricci anschließen.

Hatte bei meiner alten 600er FAZER auch den von Dir genannten Shimmy-Effekt. Dieser verstärkte sich mit zunehmender Laufleistung des Vorderreifens, war allerdings ein 110er Dunlop D207F. :roll:

Verfasst: 13.05.2003 21:14
von lelebebbel
ja, is völlig normal. seltsam wirds erst, wenns auch MIT händen am lenker auftritt

Verfasst: 14.05.2003 14:25
von SVHellRider
Ein schweres Topcase kann das Vorderrad sehr entlasten und zu Lankerflattern führen.
Schwere Sachen daher in den Tankrucksack und leichte ins Topcase!
Du kann das Topcase ja nochmal montieren und beladen uund nochmal ne Testfahrt machen.
Wenns dann wieder auftritt, dann weisst du woher's kommt.