Seite 1 von 2
Rahmenvermessung sinnvoll?
Verfasst: 14.05.2003 10:48
von Schakal
Eigentlich wollte ich es ja für mich behalten, aber ich brauche euren Rat:
Als ich vor zwei Wochen im Kyffhäuser unterwegs war, hat´s mich auf meiner letzten Abwärtsfahrt, die ich machen wollte, lang gelegt. Was ist passiert? Ich fahre eine schnelle Linkskurve und stosse auf eine vor mir langsam fahrendere Truppe von Bikern. Reflexartig ziehe ich die Vorderbremse und tue das, was man nicht tun sollte: eine Schreckbremsung, bei der das Vorderrad blockiert. Es waren nur Bruchteile von Sekunden, aber die haben gereicht, um mein Motorrad aus der Bahn und mich vom Motorrad zu werfen. In diesem Augenblick wusste ich:
Scheiße, jetzt flieg´ ich auf die Schnauze!
Und ich flog auf die Fresse und mein Motorrad schlidderte auf der Auspuffseite (mein schöner neuer BOS

) auf die Gegenfahrbahn. Bis hierhin wäre alles nicht so schlimm, aber jetzt kommt das, was die ganze Sache noch schlimmer werden lässt: Auf der Gegenfahrbahn kommt natürlich ein anderer Motorradfahrer, der mit voller Wucht in meinen Tank kracht. Der Tank hat jetzt einen unschönen Abdruck von dem Vorderrad. Besser gesagt: der Tank ist Schrott! Die Gabel des anderen Motorrads (eine fast neue CBR 600 Rossi) und die Felge hat´s derb erwischt. Der arme Mensch hat sich den Fuß gebrochen. Ich habe zum Glück nur eine Schulterprellung, die schon fast verheilt ist, sonst nichts.
Danke, mein Schutzengel!
Mein Problem: ich bin mir eigentlich sicher, dass der Rahmen noch i.O. ist, weil mein Tank und die Gabel bzw. Felge des anderen Motorrads die meiste Engergie aufgenommen haben. Deshalb würde ich mir gern das Geld für die Rahmenvermessung für die Reparatur sparen, die genug kosten wird. Die Rahmenvermessung kostet nämlich 130 Euro, dazu kommen noch 4 Stunden Arbeitszeit für den Ab- und Anbau der Teile, um die Vermessung überhaupt durchführen zu können. Ein neues Motorrad kann ich mir nicht leisten. Die Kosten, die ich in die Reparatur stecke, bekomme ich auch nie wieder. Verkaufen will ich das Motorrad in nächster Zeit auch nicht. Was spricht jetzt für eine Rahmenvermessung. Kann ein so stabiler Alu-Rahmen kaputt sein, ohne äußere sichtbare Schäden zu haben? Was habe ich persönlich für Vorteile von einer solchen Vermessung?
PS: Bitte keinen Kommentar zum Unfall. Ich kann´s nicht mehr rückgängig machen. Ich weiß auch nicht, warum das passiert ist. Ich habe schon mein eigenes Fazit daraus geschlossen.
Verfasst: 14.05.2003 11:30
von bswoolf
bei einer kollision ist vermessen schon besser, wenns nur ein sturz gewesen wäre......
hoffe, der kollege auf der rossi lyncht dich nicht, wenn er wieder laufen kann.
Verfasst: 14.05.2003 13:41
von jensel
Erstmal verzieht sich so ein Alurahmen nicht so leicht, sondern bricht, oder es gibt halt Haarrisse.
Aber ich bin mit Dir einer Meinung: Der Tank und die Gabel haben die Energie geschluckt, der Rahmen hat nix abbekommen. Du könntest aber mal die Tankbefestigungen prüfen, wenn die verzogen sind, "könnte" der Rahmen was abbekommen haben, wenn nicht, dann wäre ich beruhigt und würde nich messen.
Verfasst: 14.05.2003 14:20
von SVHellRider
Na, das war wohl Glück im Unglück
Schätze auch, dass der Rahmen nix hat, wenn da keine Beschädigung zu sehen ist.
Aber was mich wundert:
in der Linkskurve auf die Auspuffseite gefallen und in den Gegenverkehr gerutscht....
Das passt doch nicht ganz zusammen, oder

Verfasst: 14.05.2003 14:40
von Schakal
SVHellRider hat geschrieben:Aber was mich wundert:
in der Linkskurve auf die Auspuffseite gefallen und in den Gegenverkehr gerutscht....
Das passt doch nicht ganz zusammen, oder

Dann habe ich mich wohl nicht ganz deutlich ausgedrückt. Der Unfall ist nicht in einer Kurve, sondern auf der Geraden nach einer Links- und vor einer Rechtskurve passiert. Das Motorrad ist mir beim blockieren nach links weggerutscht, auf die rechte Seite geknallt und deshalb in den Gegenverkehr gekommen.
Ich hatte echtes Glück, dass nur ein Motorrad und kein LKW gekommen ist, ansonsten hätten mein Motorrad und auch ich wahrscheinlich hinterher nicht so
gut ausgesehen.
Verfasst: 14.05.2003 16:01
von UVo
Hi!
Ich hab mich ja auch abgelegt, auf Rollsplit.
Bilders:
http://www.pixum.de/viewalbum/?id=761628
Ich werde auf jeden Fall eine Vermessung durchführen lassen, und zwar bevor ich mit der Reperatur anfange. So wie bei mir der Lenker aussieht könnte die Gabel auch was abbekommen haben. Vielleicht auch die Schwinge...ist natürlich ein Batzen Geld, aber für die Sicherheit würde ich das schon investieren...vielleicht kann aber der Fachmann in der Werkstatt schon vorher sagen ob man vermessen muss oder nicht.
Was bauen die denn 4 Studen lang ab -und dran um zu vermessen? Hast Du ne S? Vielleicht kann man die Kosten reduzieren wenn man selbst das ein oder andere abschraubt und das Moped "nackt" zum Händler bringt (Anhänger). Hab grad mein Händler angerufen, der will für Rahmenvermessen 180€ haben (aber komplett) und ca 50€ für Schwinge und Gabel....
Wenn bei mir aber Gabel hin ist, wird das mit der Reperatur schon so ne Sache weil: €€€€!! Selbst ein gebrauchter Tank kost 300€ (was kost der neu?) Brauch auch nen neuen Helm, Lederhose, Lenker etc....

Ich darf garnicht anfangen zusammen zu rechnen. Vielleicht lohnt es sich ja eher den Schrottpreis der Maschine als Anzahlung für ne Neue zu holen. Muss mir mal ein Angebot machen lassen. Bei 0,09% Zinsen...AAAAARGH.
Nicht verzweifeln

Uwe
shit happens.
Verfasst: 14.05.2003 18:24
von lelebebbel
bin jensels meinung: n alurahmen kann man eigentlich nich so einfach "kaltverformen", der bricht vorher. also auf haarrisse kontrollieren, besonders die schweissnaehte von allen seiten.
so wie sich das anhört kam die kraft beim aufprall hauptsächlich von "oben" also vom tank. das scheint mir weniger kritisch als ein aufschlag auf die seite, zb. seitlich aufs vorderrad.
was ich mir höchstens vorstellen kann, wäre, dass die gewinde für die tankbefestigung etc, die ja angeschweisst sind, verbogen sein könnten.
naja insgesamt würd ich das moped weit zerlegen. das sollte dir ähnlich viel sicherheit geben wie ne rahmenvermessung. je weiter dus zerlegst, desto besser siehst du ja was wie beschädigt ist.
setzt halt vorraus dass du das selber machst, nich die werkstatt.
so würd ichs jedenfalls machen, und mir das geld für die vermessung auch sparen.
und wenn ich mir UVos bilder anschaue, an seiner stelle würde ich auch keine vermessung machen lassen, sondern schlicht verzweifeln und mich im keller einschliessen..
scheinbar trägst dus mit fassung?! kompliment
edit: ach nochwas.. n neuer tank für eine 01er, rot, kostet genau 444,52 euro + 16% MwSt.....
Verfasst: 14.05.2003 18:37
von Aldo
ach manno Schakal! Scheiße!
Scheiß Kyffhäuser! scheiß rushhours!
zur Vermessung!
nach meinem Abflug letztes Jahr habe ich die Werkstatt auch nach Vermessung gefragt. Stärkers Antwort war: "machen wir natürlich gerne, wenn du Geld übrig hast, aber notwendig ist das nicht, da, wie jensel auch schon schreibt, der Alurahmen eher bricht als daß er sich verzieht!"
PS: gut daß du heile geblieben bist!
PSS: Ich habe letztens bei ebay auch auf nen schwarzen Tank (wollte ich als Reserve) gesteigert (war ungebraucht, nagelneu). der ging für glaube ca. 160 € weg! vielleicht hast du ja Glück!
PSSS: dieses Jahr fängt für die SV-Gemeinde irgendwie nicht so toll an. von so vielen Unfällen, wie jetzt schon hier gepostet wurden, brauchten wir letztes Jahr nicht zu lesen! jetzt ist aber gut!
Verfasst: 14.05.2003 19:45
von Ricci
Vermessen brauchst den rahmen nicht. Beim umfallen und rutschen Verformt sich der rahmen nicht. Der aufprall auf dem Tank hatt wurde durch verformung des Tanks un des Rades/Gabel der CBR aufgefangen.
Wie schon erwähnt würd ich die Befestigungspunkte des Tanks kontrollieren. Der Geschweißte alurahmen ist sehr Steif und Spröde der reißt bevor er sich verzieht.
Verfasst: 14.05.2003 21:03
von UVo
Hi!
@lelebebbel
Ich dachte auch erst: Scheiß drauf, verkauf den Blechhaufen und fertig. Aber die Sucht siegt über die Vernunft. Sonst würden wir alle ja kein Moped fahren.
@SV Aldo: also hast Du noch einen Tank über??? *liebguck*
Hmm, ok, das mit dem Rahmen ist eine Sache. Wie find ich raus ob die Schwinge oder Gabel was hat? Kann man da selbst was nachmessen / prüfen?
Gruß
Uwe
Verfasst: 14.05.2003 21:15
von dee
Hi,
bei den standrohren ist es recht einfach - ausgefedert oder ausgebaut ein langes gerades lineal oder wasserwaage oder sowas dranhalten und schaun, ob was verzogen ist; oder bei entferntem öl und feder die leichtgängigkeit testen - wenn was verzogen ist, flutscht das nicht mehr und eckt.
zur schwinge: 100% senkrecht stehendes motorrad (frag mich nicht, an was man das messen kann - mit einem lot vielleicht oder vom gabelkopf runter messen oder so - hinterrad muss dann auch senkrecht stehen; könnte man auch mit der schwingenachse und radachse machen - wenn die parallel sind über den ganzen schwingenbereich (federbein ausbauen vorher vielleicht), dann sollte alles ok sein. man könnte sie vielleicht auch ganz ausbauen und dann messen.
ist halt alles recht provisorisch - aber man kann da schon recht gut sehen, obs was gröberes hat oder sich das im <1mm bereich bewegt. und wenn du zeit dafür hast und ein wenig werkzeug zum zerlegen, dann kostet es dich auch nix ...
Dee
Verfasst: 15.05.2003 7:29
von Schakal
Ich war gestern noch mal in der Werkstatt und habe mir mein Bike angeschaut. Ich musste mich echt zusammenreissen, als ich das gesehen habe.

Ich habe den Tank hochgemacht und erst dann konnte man noch weitere Schäden erkennen:
- Schrammen vom Tank am Rahmen
- Luftfilterkasten gebrochen
- hinterer Vergaser hat auch was abbekommen (den Gasschieber hats irgendwie herausgerissen)
- Bremsschlauch gerissen
- den Riss im Tank konnte man auch gut erkennen
Auf euren Rat hin, habe ich mich entschlossen, dass sich die Werkstatt den Rahmen mal so anschauen soll. Wenn die keine Risse erkennen, dann spare ich mir die 130 Euro für die Vermessung.
Mein freundlicher Händler und Werkstattmeister kann mir auch einen Tank für (relativ) wenig Geld besorgen (gebraucht für 200 Euro). Wenn der Rahmen i.O. ist, wird das Motorrad sofort wieder repariert, sonst bekomme ich Krämpfe.
Verfasst: 15.05.2003 14:13
von UVo
Hi!
@Schakal: Ouch...das ist ja übel. Ich hoffe ich mache keine solchen Entdeckungen wenn ich mich um meine SV mal kümmere. Im Moment steht sie in der Garage und wartet bis ich die schriftlichen Abi Prüfungen hinter mir habe. Bin mal gespannt was bei mir unterm Tank lauert.
Hoffe deine SV ist noch zu machen!
Gruß
Uwe
Verfasst: 15.05.2003 14:36
von Schakal
Mein Händler hat mich jetzt doch davon überzeugt, eine Vermessung machen zu lassen. Er meint, dass man kleinste Schäden am Rahmen, die von außen nicht sichtbar sind, aber trotzdem dazu führen, dass der Rahmen verzogen und unbrauchbar ist, nicht sehen kann. Er hatte schon eine Unfallmaschine gesehen, bei der der Rahmen mit bloßem Auge betrachtet noch völlig i.O. war, aber trotzdem verzogen war. Kann schon sein. Ich werde die Vermessung jetzt jedenfalls doch machen lassen. Da mir mein Händler auch noch für weniger als die Hälfte des Neupreises einen gebrauchten Tank in der passenden Farbe besorgen kann, habe ich das Geld für die Vermessung auch wieder rein.
@Uvo
Ich habe eine S. Ich habe aber keinen Anhänger und auch keine Anhängerkupplung, aber ich kenne einen, der beides hat. Wenn der Rahmen i.O. ist, wovon ich überzeugt bin, dann werde ich die Sachen, die ich selbst reparieren kann auch selbst reparieren, um Geld zu sparen.
Verfasst: 15.05.2003 18:43
von lelebebbel
also verzogen kann ich mir bei nem alurahmen wirklich nicht vorstellen - und wenn er RISSE hat, dann kommt das bei der vermessung denk ich mal auch nich raus, das sieht man entweder so, oder man muss es mit so flüssigkeitsmethoden oder gar ultraschall rausfinden.
wenn du allerdings dein motorrad irgendwann mal wiederverkaufen willst als ehemalige unfallmaschine macht sich so n vermessungswisch ganz gut.