Seite 1 von 1
					
				Radlager
				Verfasst: 14.01.2009 10:51
				von Eleanor
				Hallo 
Ich hätte da mal ne frage. Und zwar wie bekomme ich die Lager aus den Felgen? 
Wenn es geht so das ich sie wieder einbauen kann. Da die Lager noch nicht alt sind. Der Vorbesitzer hat die Felgen lackiert und dabei auch die lager gewechselt. Nun will ich aber die Felgen pulvern lassen und dafür müssen die Lager raus. 
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
			 
			
					
				Re: Radlager
				Verfasst: 14.01.2009 12:07
				von Dieter
				Hallo,
die Radlager werden mit einem Dorn aus den Felgen rausgeklopft. Das ist das Problem, beim Klopfen werden die Kräfte über die Wälzkörper übertragen. Das heist die Kügeln können dabei geschädigt werden. (Werden sie auch zu mindestens 90%, teils auch im nicht sicht oder fühlbaren Bereich). Soll heissen, die Lager sehen nach dem rausklopfen prima aus aber wenn du sie wieder einbaust stehen die Chancen das sie noch eine lange Lebensdauer erreichen schlecht... Ich persönlich will nicht im Urlaub wegen nem Defekten Radlager liegen bleiben. 
Neue kosten beim örtlichen Lagerfuzzi nicht die Welt (ca. 35-40€ für vorne und hinten). Das würde ich sicherheitshalber investieren...
Gruß Dieter
			 
			
					
				Re: Radlager
				Verfasst: 14.01.2009 18:33
				von thundermc
				hab meine felgen jetzt auch beim pulvern
meine werden nicht ausgebaut 
der typ hat so adapterplatten die schön abschliessen
das da nichts reingeht
wegen der hitze sagte er mir 
da passiert nicht
			 
			
					
				Re: Radlager
				Verfasst: 14.01.2009 21:35
				von Gelöschter Benutzer 9128
				Kannst dir mit einer Lochsäge auch vier Stücke Alu-Ausschneiden und mit einer Gewindestange die Platten fixieren, macht mein Lackierer jetzt auch beim normalen lackieren immer.
Wenn der Lagersitz mitgepulvert/gelackt wird ist eh´ Sch...
Grüße Hardy
			 
			
					
				Re: Radlager
				Verfasst: 15.01.2009 3:17
				von Eleanor
				Sehe ich das richtig das das Lager innen Gefettet ist? 
Wenn ja ist die Wahrscheinlichkeit doch recht groß das das Fett bei 180 Grad in Brennofen flöten geht.
			 
			
					
				Re: Radlager
				Verfasst: 15.01.2009 7:38
				von Dieter
				Eleanor hat geschrieben:Sehe ich das richtig das das Lager innen Gefettet ist? 
Wenn ja ist die Wahrscheinlichkeit doch recht groß das das Fett bei 180 Grad in Brennofen flöten geht.
Genau das ist der grund weswegen die raus sollen, erstens läuft das Fett raus und könnte dazu führen das die Beschichtung stellenweise nicht hält.
Ausserdem verliert der Wälzlagerstahl ab ca. 80°C seine eigenschaften, bei 180°C wird der quasi "ausgeglüht"...
Gruß Dieter
 
			 
			
					
				Re: Radlager
				Verfasst: 21.01.2009 21:06
				von Eleanor
				Ich habe da noch ne Frage. 
Wie bekomme ich die alten Lager aus den Felgen? 
Bitte Idiotensicher erklären.
Und bevor ich dann nochmal frage wie bekomme ich die neuen dann wieder rein?
			 
			
					
				Re: Radlager
				Verfasst: 21.01.2009 21:51
				von MartinG
				also professionell macht man das mit ner presse (kann man sich u.U. mit nem hydraulischen Wagenhaber selber bauen) und einem Spreizdorn. 
1. RWDR mit Schraubendreher oder Ähnlichem vorsichtig entfernen (kann man eigentlich wiederverwenden)
2. Sicherungsring entfernen mit der speziellen Zange
3. Dorn Aufspreizen und Lager 1 von der gegenüberliegenden Seite (also von innen) mit Presse ausdrücken (das Distanzrohr sollte dabei mit 
    rausfallen)
4. 2. Lager auch mit Spreizdorn (oder besser noch mit einem dicken Rohr, der auf Innen- und Aussenring drückt) auspressen.
Wenn das Lager über Innen- und Aussenring ausgepresst wird, dann kann man es m.E. nach wiederverwenden. Geht aber auf diese Weise nur bei einem Lager. Die 35€ sind schon ganz schön frech, im gewerblichen Einkauf kosten die weit aus weniger (6204-2RSR=1,50€ soweit ich das noch richtig weiß).
Einbau:
1. Festlager einpressen (ist das mit dem Sicherungsring) über Innen- UND Aussenring
2. Sicherungsring einbauen
3. Distanzrohr einschieben
4. Loslager einpressen über Innen- UND Aussenring
5. RWDW einbauen (am besten auch einpressen)
Hoffe mal ich hab jetzt keinen Mist erzählt, weiß jetzt nur genau wie es bei den BMW-Rädern auf Arbeit gemacht wird.
			 
			
					
				Re: Radlager
				Verfasst: 22.01.2009 6:17
				von Martin650
				Nö, mit einer Presse kann man das 1. Lager nicht rauspressen.
Durchschlag nehmen
Spacer (Distanzrohr zwischen der Lagern) zur Seite drücken
gegenüberliegendes Lager raushauen
dann evtl. mit Presse das zweite Lager rauspressen
			 
			
					
				Re: Radlager
				Verfasst: 22.01.2009 12:11
				von MartinG
				doch das kann man schon. hab nur den richtigen namen für das werkzeug nicht mehr im kopf.
jedenfalls kann man das (wenn man dein aufspreizteil hinter dem innenring hat) aufspreizen und dann kann man von der gegenseite auf das werkzeug drücken, wobei das lager natürlich mit rausgedrückt wird ^^.
allerdings wird son teil nicht jeder zu hause haben... und wegschmeißen sollte man das 1. lager danach sowieso,
ob nun nach deiner oder meiner methode
			 
			
					
				Re: Radlager
				Verfasst: 22.01.2009 12:29
				von nille
				Wenn man den Lagersitz mit Heißluft erwärmt, 
lässt sich das Lager leicht mit "sanften" Schlägen austreiben.
Man muss jedoch Kreisförmig die Schlagpunkte wechseln, damit es sich nicht verkantet!
Da die Lager nicht teuer sind, würde ich die alten nicht wiederverwenden und neue kaufen...
			 
			
					
				Re: Radlager
				Verfasst: 26.01.2009 17:41
				von Eleanor
				So Lager sind raus.  
 
hat meine Werkstadt des Vertrauen gemacht für 10 € für die Kaffeekasse. 
Jetzt habe ich noch eine Preisfrage. Für neue Lager mit einbau und neue Reifen aufziehen möchte die Werkstadt 110€ haben. Ist das ein fairer Preis?