V-Schieber wechseln am Vergaser


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
tom


V-Schieber wechseln am Vergaser

#1

Beitrag von tom » 19.05.2003 10:59

Hallo SV-Freaks!

Ich möchte bei meiner SV die Drossel ausbauen. Ich glaub V-Schieber heissen die Dinger.
Eine Anleitung zum ausbauen des Vergasers und der V-Schieber habe ich (http://www.geocities.com/catpoopman/howtoshim.html), aber irgendwie getrau ich mich nicht ganz. Kann ich mir viel kaputt machen bzw. auch Stecker u. Schläuche auch wieder falsch anschließen?
Ich möcht mir einfach nix kaputt machen (wer will das schon).
Mein Frage ist einfach: Kann ich mir viel kaputt machen, wenn ich mir das selber mache?
Ich bin nur ein kleiner Hobby Schrauber, und solche Sachen wie Vergaser hab ich noch nicht gemacht.

Bedank mich schon mal für jede Antwort.

MfG

--
Thomas

mruniversum


#2

Beitrag von mruniversum » 19.05.2003 11:24

treff dich am besten mit jemand der das schonmal gemacht hat.
sollte hier eigentlich kein problem sein :wink:

Till G.


#3

Beitrag von Till G. » 19.05.2003 12:29

Tja Thomas, das mit den Schiebern ist eigentlich nicht so ein riesen Problem, allerdings hat es mich doch glatte drei Stunden gekostet sie auszubauen! Einbau unter 1h! Grund: ich habe immer weiter Sachen demontieren müssen weil ich anfangs Zu faul war alles von grund auf abzumontieren um gut an den Vergasern zu arbeiten!
Ich empfehle den Tank zu demontieren und die ganze Vergaserbatterie von den Ansaugstutzen zu lösen. Man kann viel entspannter Arbeiten und man kann bei Loser Vergaserbaterie den Deckel vom vorderen Gasschiebern besser entfernen. Da die Schrauben sehr festsitzen benutze einen Top Kreutzer Schraubenzieher, alles andere zerstört die Schrauben!

Allerdings wenn ich mir recht überlege ist es für den Laien der noch nie an einem Vergaser rumgemacht hat gar nicht so einfach. Immerhin sind das doch essentielle Teile, an denen man rumschraubt. Besonders wichtig ist nacher wiedr die Proper verbindung zu den Ansaugstutzen und zum Luftfilter Kasten. Das Risiko dir hoffentlich keine Schraube in den Ansaugstutzen fällt ist auch nicht zu verachten. Und da das alles nicht so super zugänglich ist, muss schon so einiges Werkzeug und geschick vorhanden sein! Allerdings jemand kann dir bestimmt persönlich helfen!
Übrigens die Anleitung im Internet bezieht sich nur auf die Einstellung der Nadel: Sie wird um das Gemisch anzufetten eine Kerbe höher gehangen! Du müsstest ja so oder so den ganzen Schieber ersetzen um die Drossel zu entfernen! Aber das ist nicht weiter tragisch, nur teuer!
Bei Fragen, Ich stehe immer zu diensten!

tom


#4

Beitrag von tom » 19.05.2003 15:32

Mein Cousin ist Mechaniker, der hat gesagt, dass dies für ihn kein Problem sei. Also wirds er machen, und ich schau fleißig zu ;)
Bedank mich vielmals bei euch beiden!
So ein Forum ist schon eine tolle Sache....

Gruß

--
Thomas

tom


#5

Beitrag von tom » 20.05.2003 14:14

Hallo Till!

Zum entdrosseln brauch ich doch bloß diese V-Schieber.
Das sind doch 2 solche Schwarze plastik dinger, wo die Düsennadel drinsteckt, oder?
Oder muss ich da noch mehr wechseln?
Ich hab mein SV mit 72 ps gekauft, und hab sie dann in der Werkstatt drosseln lassen. Die Werkstatt hat mir dann bloß diese 2 schwarzen Dinger gegeben, wo die Düsennadel, Feder usw. drin ist.
Zum entdrosseln brauch ich doch bloß diese, die die Werkstatt eingebaut hat, mit den originalen ersetzen, oder?

Danke nochmals.

--
Thomas

lelebebbel


#6

Beitrag von lelebebbel » 20.05.2003 18:36

laut dem teilegutachten von suzuki werden ausser den schiebern noch 2 plastikringe (durchmesser ca. 4-5mm, weiss) ersetzt. die sollen, wenn man diesem wisch hier glauben darf, bei der gedrosselten 2,7 mm dick sein, und bei der offenen 2,5 mm.
ich hab die 2,7mm dinger jedenfalls mitbekommen, als ich letzte woche entdrosselt hab. weiss nich wo die hingehören, habs nich selber gemacht.

und natürlich, wie schon gesagt,
düsennadel auf 3. kerbe und "gemisch schraube 3 1/2 umdrehungen" zum drosseln,
2. kerbe und 2 1/2 umdrehungen bei der ungedrosselten.

wie sich das auswirkt wenn man irgendwas anders macht weiss ich nich, hab auch nich zugeguckt beim umbau, sondern nur die blätter von der werkstatt hier rumliegen

Benutzeravatar
Schakal
SV-Rider
Beiträge: 1159
Registriert: 22.04.2002 14:04
Wohnort: Deutschlands Mitte

SVrider:

#7

Beitrag von Schakal » 26.05.2003 14:09

Ich wollte gestern die Vergaserbatterie samt Vergasern ausbauen, bin aber an den beiden Chokezügen gescheitert. Die Schrauben sitzen in beiden Vergasern so bombenfest, dass es selbst ein BOSCH-Akkubohrer auf höchster Stufe nicht geschafft hat, auch nur eine der Schrauben zu lösen. Ich kann aber das Teil nicht ausbauen, ohne die beiden Züge zu lösen. Hat jemand eine Idee, wie ich die Schrauben lose bekomme?
Übrigens ist mir gestern aufgefallen, dass mir meine Werkstatt eine Schraube des Ansaugstutzens total verhunzt hat. Ganz toll haben sie das gemacht!

Benutzeravatar
Schakal
SV-Rider
Beiträge: 1159
Registriert: 22.04.2002 14:04
Wohnort: Deutschlands Mitte

SVrider:

#8

Beitrag von Schakal » 26.05.2003 20:44

Hat sich erledigt. Ich habe die Gasbautenzüge gelöst und damit komme ich schon ganz gut an den vorderen Vergaser, um die Membran und den Gasschieber ausbauen zu können.

Antworten