Seite 1 von 2
24.000 Inspektion
Verfasst: 10.03.2009 13:17
von TOMCAT
Hallo,
habe demnächst die 24.ooo Inspektion vor. Und da ich im Motorenschrauben ein Laie bin,
muss ich es der Werkstatt überlassen.
Um die Kosten vorab zu erfahren, teilte mit die Werkstatt einen Preis von zirka 300 Euro mit.
(SV 650 S K3 Bj. 2003)
Nur sagte die Werkstatt, es kommen vielleicht noch kosten von 150 Euro zum wechseln der Shims ???
Müssen diese gewechselt werden, und kann ich als Laie dies erkennen???
Wer kennt eine Gute Werkstatt im Raum Groß-Gerau ??
Re: 24.000 Inspektion
Verfasst: 10.03.2009 13:36
von Insanity
Hi,
da die 24tkm Inspektion eine große Inspektion ist ists schon klar das sie etwas mehr kostet. Trotzdem denke ich das deine Werkstatt da etwas happig ist.
Mit wechseln der Shims meinen die sicher den aufpreis wenn sie die ventile einstellen müssen, das dauert halt.
Zum vergleich, meine 24tkm hat 430€ gekost.
Alles laut Wartungsplan gecheckt
Flüssigkeiten gewechselt
Kupplung überprüft
Ventile geprüft & eingestellt
Kettenkit gewechselt
Gabelöl + Gabeldichtringe
War aber n gutes angebot und weils im Winter war auch günstiger !
Re: 24.000 Inspektion
Verfasst: 10.03.2009 13:42
von Dragol
TOMCAT hat geschrieben:Hallo,
habe demnächst die 24.ooo Inspektion vor.
...
Nur sagte die Werkstatt, es kommen vielleicht noch kosten von 150 Euro zum wechseln der Shims ???
Müssen diese gewechselt werden, und kann ich als Laie dies erkennen???
...
Bei der 24tausender Inspektion wird das Ventilspiel routinemäßig kontrolliert. Das ist schon mal recht zeitaufwändig.
Erst wenn das Ventilspiel nicht mehr im Toleranzbereich ist müssen dann auch noch die Steuerketten entspannt sowie die Nockenwellen und Tassenstößel ausgebaut werden um die Shims (das sind besondere Distanzplättchen) auszutauschen.
Die Shims an sich kosten nicht viel (unter 6 Euro/Stück bei Neukauf), aber die notwendige Arbeitszeit für das Zerlegen und anschließende Zusammensetzen des Ventiltriebs ist leider recht hoch.
Ob das Ventilspiel wirklich eingestellt werden muss ist in der Regel von außen nicht erkennbar.
Re: 24.000 Inspektion
Verfasst: 10.03.2009 21:10
von SV-Schnarchi
ALso, erfahrungswert mäßig müssen die Ventile NICHT eingestellt werden. ich denke, bei 80% der User hier war das so. Habe selbst vorletzte woche bei meiner nachgesehen, nach 50.000km musste noch nix nachgestellt werden.
Und mit ca. 300€ biste schon gut dabei, aber nur fürs nachsehen, und dem ölwechsel usw,
WObei, den Ölwechsel usw. kannst du doch selber machen oder? Da braucht man nicht viel wissen zu!!
Re: 24.000 Inspektion
Verfasst: 11.03.2009 10:22
von TOMCAT
Für den Wechsel des Kettenkits würden nochmal 300 Scheine dazukommen !!!!
Die Werkstatt sagte ja, wenn alles gut geht wäre ich mit ca 300 Euro dabei.
Ist ein Wechsel des Kettenkits eine größere Sache oder kann mann dies selbst erledigen
und welchen Kettenkit sollte man nehmen. Dann könnte ich dies schon mal vorher machen sowie Ölwechsel.
Re: 24.000 Inspektion
Verfasst: 12.03.2009 17:43
von TronWorrior
HI!
also, ich muss auch alles neu machen lassen^^...
nur das reine material kostet bei mir schon 270 euro!
aber ich mache einen wechsel auch auf stahlflex leitungen!
das ritzen und das kettenrad kannst doch mal selber kontrollieren, hast du haifisch zählne?
oder sind die zähne noch schön breit?
das mit den shims kommt mir auch komisch vor, aber da kenn ich mich auch nicht so aus.
und wie schon gesagt wurde, ölwechsel könnte man doch hinkriegen!
da ist bei polo und louis, gerade ein öl im angebot! für 30 euro 4 liter und das ist top öl von castrol!
cu
Re: 24.000 Inspektion
Verfasst: 12.03.2009 18:42
von Dragol
TOMCAT hat geschrieben:...
Ist ein Wechsel des Kettenkits eine größere Sache oder kann mann dies selbst erledigen
und welchen Kettenkit sollte man nehmen. Dann könnte ich dies schon mal vorher machen sowie Ölwechsel.
Bei Louis ist das X-Ring Kettenkit von D.I.D. ab und zu im Sonderangebot zu bekommen.
Dazu noch ein Nietschloss, Schraubensicherungsmittel und eine neues Sicherungsblech für das Ritzel.
Wenn Du über das entsprechende Werkzeug (auch das zum Vernieten der Kette) verfügst und sorgfältig vorgehst, dann musst Du dafür nicht in die Werkstatt.
Da Du diese Arbeiten aber offenbar zum ersten mal selber machen willst hole Dir bitte fachkundige Hilfe (vielleicht findet sich hier im Forum jemand) hinzu.
Re: 24.000 Inspektion
Verfasst: 13.03.2009 19:08
von LazyJoe
Bin auch demnächst dran wg. Ventilspiel checken und evtl. einstellen..
Hat jemand 'ne grobe Schätzung, was das Überprüfen kosten darf? Ich meine wirklich NUR Ventilspiel checken, den Rest kann ich selbst machen.. Einstellen hatten wir ja schon oben mit ca. 150 Euro..
Re: 24.000 Inspektion
Verfasst: 14.03.2009 10:39
von SV-Schnarchi
Also ich würd eher das nachschauen auf 150 € schätzen, da das einstellen ja noch einiges an Zeit verschlingt!!
Also für den kompletten 24000er KD hab ich damals knapp 300€ bezahlt!
Re: 24.000 Inspektion
Verfasst: 14.03.2009 14:39
von tody
also bei meiner werkstatt kostet das einstellen der SVS 150 euro.
nur das prüfen (mit abbau der verkleidung usw.) wären so 80-100 euro.
Re: 24.000 Inspektion
Verfasst: 14.03.2009 17:08
von SV-Schnarchi
Aha, woher hast du die Information mit dem Verkleidung abbauen? Die musst du auch abbauen wenn du die Ventile nur prüfst!! Weil so sonst nicht an den Kühler, und schon gar nicht an den vorderen Zylinder kommst.

Re: 24.000 Inspektion
Verfasst: 14.03.2009 17:51
von tody
ja, schon klar.
ich beziehe mich auch auf eine freie werkstatt.
also bei der kostete das einstellen 150 euro, wenn man das mopped als ganzes hinstellt.
ich hab meine S komplett nackig hingestellt und für prüfen und kühlwasserwechsel 50 euro bezahlt.
Re: 24.000 Inspektion
Verfasst: 15.03.2009 10:22
von TronWorrior
HI!
zum ölwechsel nochmal?
welche dichtung soll ich für die ölablassschraube benutzen?
bei louis gibts da dutzende dichtringe, welche maße sind für die sv die richtigen?
ich würde nur sehr ungern die alte weiter benutzen, die hat jetzt doch schon einiges auf dem buckel!
danke für die hilfe!
cu
Re: 24.000 Inspektion
Verfasst: 15.03.2009 11:19
von SV-Schnarchi
Hä? DIchtring für die Ölablassschraube? Hab ich in 6 Jahren noch nie gewechselt!!
Re: 24.000 Inspektion
Verfasst: 15.03.2009 14:35
von Skeletor
SV-Schnarchi hat geschrieben:Hä? DIchtring für die Ölablassschraube? Hab ich in 6 Jahren noch nie gewechselt!!
Würde ich an deiner Stelle beim nächsten Mal ruhig mal machen.
Es gibt nämlich 2 Möglichkeiten:
Entweder immer mal einen neuen Dichtring verwenden und korrekt anziehen, oder den Alten weiterverwenden und die Schraube zunehmend fester anknallen, damit's dicht bleibt. Gerade wenn man die Schraube von Hand anzieht, kann's schnell passieren, dass man das Gewinde zerstört, weil man subjektiv meint, dass es wohl noch nicht fest genug angezogen war, wenn's nicht dicht ist
Klar kann man die Kupferringe mehr als einmal verwenden. Aber irgendwann sind auch die am Ende (weil breitgequetscht).
Und wegen den paar Cent für die Dinger bei z.B. Louis sollte man sich nicht anstellen.
Habe neulich auch welche dort gekauft. Im 5er-Pack für knapp 2€.
Bei der Knubbel braucht man übrigens welche in M12. Ob's bei der Kante anders ist, weiß ich nicht...
Gruß