Seite 1 von 1

Reifendemontage

Verfasst: 11.03.2009 16:34
von SV_Blume
Hallihallo
Ich hab ein kleines technisches Problem.Ich liebe meine SV und will ihr schwarze Felgen spendieren.Reifen abbau eigentlich kein Problem.Fühle mich da auch fit genug für.NUR
wie kriege ich beide Reifen gleichzeitig demontiert?Hab ja kein Hauptständer..Für Hinten gibt es ja Heber die an der Schwinge ansetzen.Aber wie kriege ich das Vorderrad dann noch ausgebaut sodass beide Felgen gleichzeitig zur Lackierung kommen damit die Farbe auch schön identisch ist..in der Werkstatt heben die das Motorrad glaub ich mit 2 Seilzügen hoch oder?oder habt ihr andere ideen und vorschläge..glaub unterm Motorblock gehts nich..weiß aber auch nich genau.sieht nur so klein aus.hab angst das das motorrad dann abrutscht oder ich etwas kaputt mache.
würd mich um anregungen und tipps freuen...auch über tipps beim reifenabbau worauf ich achten muss...weiss schon von bremsen und vom tachomesser am vorderrad und dem drehmoment etc..aber so kleine kniffe sind ja nie weg
besten dank und einen wunderbaren sommer mit unseren SVs wünsch ich uns allen :)
Grüßé
SV_Blume

Re: Reifendemontage

Verfasst: 11.03.2009 16:56
von Jan Zoellner
SV_Blume hat geschrieben:glaub unterm Motorblock gehts nich..
Geht schon, z.B. mit nem geeigneten Wagenheber. Wahlweise gibts unten auch eine komplette Bohrung durch den Motorblock, an dem z.B. bestimmte Sturzbügel (z.B. Hepko und Becker) befestigt werden. Da ne ordentliche Gewindestange durch und rechts und links ein paar Backsteine drunter. Es haben auch schon Leute die Maschine an den Fußrasten abgestützt.
Aufhängen geht natürlich auch.

Ganz einfache Alternative: Passenden Frontständer kaufen. Oder "Werners Ständer", der erschießt beide Varianten auf einmal.

Ciao
Jan

Re: Reifendemontage

Verfasst: 11.03.2009 16:59
von utzibbg
Würde sagen, andere machen das mit einem zweiten Montagebock, der entweder unter den Gabelholmen angreift - meines achtens unpraktisch, da kippelig und Federn nicht entlastet - oder die Variante, die direkt ins Lenkkopflager greift.
Da musst Du Dir halt bei einem Shop noch einem Bock zuelegen.

Re: Reifendemontage

Verfasst: 11.03.2009 17:34
von Dragol
Frontheber der am Steuerschaft ansetz oder Scherenheber unter dem Motorblock.

Mit dem Frontheber steht das Fahrzeug aber erheblich sicherer.
Die gesparten 60 Euro beim Einsatz des Scherenhebers sind ganz schnell im A. wenn das Möppi umkippt.

Re: Reifendemontage

Verfasst: 12.03.2009 0:05
von Gelöschter Benutzer 9128
Ich hab´ da im Moment noch ein super Teil mit Lenkkopfaufnahme da, wenn das was wäre :wink:

Hat sich schnell bezahlt gemacht wenn ich so lese wie da gebastelt wird ;) bier


Grüße Hardy

Re: Reifendemontage

Verfasst: 12.03.2009 17:57
von shockin blue suzi
versuchs mal mit ner großen klappleiter - falls vorhanden. ich hab die bei mir über die möff gestellt und die dann vorne mit 2 spanngurten hochgezogen, hinten liegt sie dann aufm montageständer auf. klappt wunderbar... ;)

Re: Reifendemontage

Verfasst: 12.03.2009 18:09
von steffen1660
ich hab meine hinten auf den heber gestellt und vorn mit den händen hoch gehoben und 3 kanthölzer lings und rechts unter die holme gemacht um meine reifen abzubauen :D

Re: Reifendemontage

Verfasst: 12.03.2009 18:32
von Martin650
* mit Vorderrad auf ca. 15 cm hohen Holzklotz fahren
* Mopped halten lassen von der blonden Nachbarin mit den beiden Super....ach falsches Thema :oops:
* Heckheber drunter, das Vorderrad muss oben bleiben
* mit Seil, Kette etc. das Mopped nach oben an die Decke binden. Evtl. Lappen um Griffe wickeln und daran festmachen
* Holzklotz rauskicken

Re: Reifendemontage

Verfasst: 12.03.2009 18:36
von Björn1989
Habe bei gerade genau dass gleiche Problem gehabt,da ich bei mir beide Felgen Lacken lasse.
habe zuerst hinten mit einem Montageständer aufgebockt und dann vorne mit hilfe einer zweiten Person angehoben und auf Böcke für nen Auto gestellt.Das wackeld auch nicht zu sehr,geht noch :lol: